Aricept 10 mg - Filmtabletten

Abbildung Aricept 10 mg - Filmtabletten
Wirkstoff(e) Donepezil
Zulassungsland Österreich
Hersteller Orifarm GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.06.2018
ATC Code N06DA02
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidementiva

Zulassungsinhaber

Orifarm GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
5-Fluorouracil Ebewe 50 mg/ml - Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Fluorouracil Abirateron Paromomycin EBEWE Pharma Ges.m.b.H. Nfg.KG
Donesol 5 mg Filmtabletten Donepezil Dermapharm
Aricept 5 mg - Filmtabletten Donepezil Pfizer Corporation Austria GmbH
Donepezil Genericon 5 mg Filmtabletten Donepezil Genericon Pharma GmbH
Aricept Evess 10 mg - Schmelztabletten Donepezil Pfizer Corporation Austria GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Aricept darf nicht gemeinsam mit Alkohol eingenommen werden, da Alkohol

die Wirkung des Arzneimittels verÀndern kann.

Aricept enthÀlt den Wirkstof Donepezil Hydrochlorid. Aricept (Donepezil

Hydrochlorid)

gehört

zu

einer

Gruppe

von Arzneimitteln,

die

man

Schwangerschaft, Stillzeit und FortplanzungsfÀhigkeit

als Acetylcholinesterasehemmer bezeichnet. Donepezil Hydrochlord

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu

erhöht die Konzentration einer Substanz

im Gehirn, die Einluss

auf

sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme

das Erinnerungsvermögen hat (Acetylcholin), indem es den Abbau von

von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Acetylcholin verzögert.

Aricept sollte in der Stillzeit nicht eingenommen werden.

Es wird zur

Behandlung

der Symptome

von Demenz bei

Personen

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

eingesetzt, bei denen eine leichte bis mittelschwere Alzheimer-Krankheit

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfÀhigkeit und

diagnostiziert wurde. Zu den Symptomen zÀhlen zunehmender Verlust des

Erinnerungsvermögens, Verwirrtheit und Änderungen im Verhalten. Patienten

VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.

mitAlzheimer-Krankheit inden es daher zunehmend schwierig, ihre normalen

Alzheimer-Krankheit kann eine BeeintrĂ€chtigung der VerkehrstĂŒchtigkeit und

AlltagstÀtigkeiten zu verrichten.

der FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen bedingen, und Sie dĂŒrfen daher

Aricept ist nur zur Anwendung bei erwachsenen Patienten bestimmt.

keine Fahrzeuge lenken oder Maschinen bedienen, falls Ihnen Ihr Arzt nicht

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

mitgeteilt hat, dass Sie dies tun können.

Ihr Arzneimittel kann auch zu MĂŒdigkeit, Schwindel und MuskelkrĂ€mpfen

Aricept darf nicht eingenommen werden,

fĂŒhren. Falls Sie eine dieser Nebenwirkungen bei sich feststellen, dĂŒrfen Sie

‱ wenn Sie allergisch gegen Donepezil Hydrochlorid oder Piperidinderivate

kein Fahrzeug lenken und keine Maschinen bedienen.

oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses

Arzneimittels sind.

Aricept enthÀlt Lactose

Wenn Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt hat, dass Sie unter einer UnvertrÀglichkeit

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden, informieren Sie bitte zuerst Ihren

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aricept

Arzt, bevor Sie Aricept einnehmen.

einnehmen, falls Sie eine der folgenden Krankheiten oder Probleme haben

oder bereits einmal hatten:

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Magen- oder ZwölingerdarmgeschwĂŒre

Wie viel Aricept sollten Sie einnehmen

KrampfanfÀlle oder Konvulsionen

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem

‱ eine Herzerkrankung (wie unregelmĂ€ĂŸiger oder sehr langsamer Herzschlag,

Arzt oder Apotheker ein.

Herzinsuizienz, Herzinfarkt)

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher

eine Herzerkrankung, die als „verlĂ€ngertes QT-Intervall“ bezeichnet wird,

sind. Am Anfang betrĂ€gt die empfohlene Dosis 5 mg (eine weiße Tablette)

oder in der Vorgeschichte bestimmte Herzrhythmusstörungen, die als

jeden Abend vor dem Schlafengehen. Nach einem Monat könnte Ihr Arzt die

Torsade de Pointes bezeichnet werden, oder wenn jemand in Ihrer Familie

Dosis auf 10 mg (eine gelbe Tablette) jeden Abend vor dem Schlafengehen

ein „verlĂ€ngertes QT-Intervall“ hat

erhöhen.

‱ niedrige Magnesium- oder Kaliumspiegel im Blut

Die TablettenstÀrke, die Sie einnehmen werden, könnte sich je nach der

‱ Asthma oder eine andere langfristige Lungenkrankheit

Zeitdauer, fĂŒr die Sie das Arzneimittel bereits einnehmen und nach den

Leberprobleme oder Hepatitis

Empfehlungen

Ihres Arztes

Àndern. Die höchste empfohlene Dosis ist

‱ Schwierigkeiten beim Harnlassen oder eine leichte Nierenkrankheit

10 mg jeden Abend vor dem Schlafengehen. Halten Sie sich immer an die

Sprechen Sie bitte auch mit Ihrem Arzt, falls Sie schwanger sind oder

Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zum Zeitpunkt und zur Art der

vermuten, dass Sie schwanger sein könnten.

Einnahme Ihres Arzneimittels.

Kinder und Jugendliche

Ändern Sie nicht eigenmĂ€chtig die Dosis ohne Anordnung Ihres Arztes.

Aricept wird nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter

Wie sollten Sie Ihr Arzneimittel einnehmen

18 Jahren) empfohlen.

Nehmen Sie Ihre Aricept-Tablette jeweils am Abend vor dem Schlafengehen

Einnahme von Aricept zusammen mit anderen Arzneimitteln

mit etwas Wasser ein.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/

Aricept wird nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter

angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/

18 Jahren) empfohlen.

anzuwenden,auchwennessichumnichtverschreibungsplichtigeArzneimittel

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Aricept eingenommen haben, als Sie

handelt, die Sie selbst gekauft haben. Das gilt auch fĂŒr Arzneimittel, die Sie

sollten

eventuell in Zukunft einnehmen/anwenden werden, falls Sie Aricept weiter

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie die Notfallambulanz

verwenden sollten. Ihr Arzt muss das wissen, da diese Arzneimittel die

im nÀchst gelegenen Krankenhauses auf, wenn Sie mehr als die Ihnen

Wirkungen von Aricept abschwÀchen oder verstÀrken könnten.

verordnete Menge des Arzneimittels eingenommen haben. Nehmen Sie diese

Vor allem ist es wichtig Ihren Arzt darĂŒber zu informieren, falls Sie eine der

Packungsbeilage und die Tabletten, die Sie noch nicht eingenommen haben,

folgenden Arten von Arzneimitteln verwenden:

mit.

Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen,

z. Β.

Symptome einer Überdosierung können Übelkeit und Erbrechen,

Amiodaron, Sotalol

Speichelluss,

Schwitzen,

verlangsamter

Herzschlag,

Blutdruckabfall

(Schwindel oder Benommenheit beim Stehen), Atemprobleme, Ohnmacht und KrampfanfĂ€lle sein. Wenn Sie die Einnahme von Aricept vergessen haben Wenn Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie die nĂ€chste Dosis zur ĂŒblichen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie lĂ€nger als eine Woche auf die Einnahme vergessen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme fortfahren. Wenn Sie die Einnahme von Aricept abbrechen Brechen Sie die Einnahme der Tabletten nicht ab, es sei denn, das wurde von Ihrem Arzt angeordnet. Wenn Sie die Einnahme von Aricept abbrechen, dann wird der Nutzen der Behandlung allmĂ€hlich verloren gehen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Wie lange sollten Sie Aricept einnehmen Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen Anordnungen geben, wie lange Sie Ihre Tabletten einnehmen sollen. Sie mĂŒssen von Zeit zu Zeit Ihren Arzt aufsuchen, um Ihre Behandlung ĂŒberprĂŒfen zu lassen und Ihre Beschwerden zu kontrollieren.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen. Die folgenden Nebenwirkungen wurden von Personen beschrieben, die Aricept einnahmen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen haben wĂ€hrend Sie Aricept einnehmen. Schwerwiegende Nebenwirkungen Sie mĂŒssen Ihren Arzt sofort verstĂ€ndigen, wenn Sie eine der genannten schwerwiegenden Nebenwirkungen haben. Es könnte sein, dass Sie eine dringende medizinische Behandlung benötigen.

neuroleptisches Syndrom“ bezeichnet) (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betrefen).

‱ MuskelschwĂ€che, -druckempindlichkeit oder -schmerzen und insbesondere, falls Sie sich gleichzeitig unwohl fĂŒhlen, erhöhte Temperatur oder dunklen Urin haben. Dies könnte durch einen abnormen Muskelabbau bedingt sein, der lebensbedrohend sein und zu Nierenerkrankungen fĂŒhren kann (ein als Rhabdomyolyse bezeichnetes Leiden) (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betrefen). ‱ Schneller, unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag und Ohnmacht, was Symptome einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein können, die als Torsade de Pointes bekannt ist (HĂ€uigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar). Andere Nebenwirkungen Sehr hĂ€uige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betrefen):

‱ Durchfall ‱ Kopfschmerzen HĂ€uige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betrefen):

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betrefen):

‱ langsamer Herzschlag ‱ verstĂ€rkter Speichelluss

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betrefen):

‱ Steifheit, Zittern oder unkontrollierte Bewegungen, vor allem von Gesicht und Zunge, aber auch der Gliedmaßen Nicht bekannt (HĂ€uigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):

‱ VerĂ€nderungen der HerzaktivitĂ€t, die in einem Elektrokardiogramm (EKG) als „verlĂ€ngertes QT-Intervall“ beobachtet werden können Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen: Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5 1200 WIEN ÖSTERREICH Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/ Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf. Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Blister oder Flasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht ĂŒber 30 °C lagern. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

‱ Der Wirkstof ist Donepezil Hydrochlorid. Zwei verschiedene TablettenstĂ€rken sind erhĂ€ltlich. Jede 5 mg Filmtablette enthĂ€lt 5 mg Donepezil Hydrochlorid und jede 10 mg Filmtablette enthĂ€lt 10 mg Donepezil Hydrochlorid. ‱ Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, MaisstĂ€rke, mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylcellulose, Magnesiumstearat, Hypromellose, Talkum, Macrogol und Titandioxid (E171). ‱ ZusĂ€tzlich enthĂ€lt die 10 mg Filmtablette Eisenoxid gelb (E172). Wie Aricept aussieht und Inhalt der Packung

‱ Aricept 5 mg Filmtabletten sind weiße, runde, bikonvexe Tabletten gekennzeichnet mit „ARICEPT“ auf der einen und „5“ auf der anderen Seite. ‱ Aricept 10 mg Filmtabletten sind gelbe, runde, bikonvexe Tabletten gekennzeichnet mit „ARICEPT“ auf der einen und „10“ auf der anderen Seite. Aricept ist in folgenden PackungsgrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich:

‱ 7, 14, 28, 30, 50, 56, 60, 84, 98, 112 und 120 Filmtabletten in Blisterpackungen Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht. Einfuhr und Vertrieb: Orifarm GmbH, Fixheider Str. 4, 51381 Leverkusen, Deutschland Umgepackt von: Orifarm Supply s.r.o., Palouky 1366, 253 01 Hostivice, Tschechien Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Name des Mitgliedsstaates Name des Arzneimittels
   
Belgien, DĂ€nemark, Aricept 5 mg & 10 mg
Deutschland, Finnland, (Filmtabletten)
Frankreich, Griechenland, Irland,  
Luxemburg, Österreich, Portugal, Verein -  
igtes Königreich  
Italien, Schweden Aricept
   

Aricept 10 mg Filmtabletten: Z.Nr.: 1-22057-P2 Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Dezember 2021.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Aricept 10 mg - Filmtabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Donepezil
Zulassungsland Österreich
Hersteller Orifarm GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.06.2018
ATC Code N06DA02
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidementiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden