Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
1.1 Vitazell E ist ein VitaminprÀparat
Anzeige
Wirkstoff(e) | Alpha-Tocopherol (Vitamin E) |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Köhler Pharma GmbH |
BetÀubungsmittel | Nein |
ATC Code | A11HA03 |
Pharmakologische Gruppe | Andere VitaminprÀparate, rein |
Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
---|---|---|
Pharmaton Vital Kapseln N | Ergocalciferol (Vitamin D2) Eisen(II)-sulfat Zinkoxid | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
Doppelstern Vitamin E viva | Alpha-Tocopherol (Vitamin E) | Queisser Pharma GmbH & Co.KG |
Eusovit 201 mg | Alpha-Tocopherol (Vitamin E) | Strathmann GmbH & Co. KG |
Evit 400mg | Alpha-Tocopherol (Vitamin E) | mibe GmbH Arzneimittel |
Vitamin E Sanct Bernhard, 134 mg Weichkapseln | Alpha-Tocopherol (Vitamin E) | KrÀuterhaus Sanct Bernhard KG |
1.1 Vitazell E ist ein VitaminprÀparat
Anzeige
Vitazell E darf nicht eingenommen werden
wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegenĂŒber Vitamin E oder einen der sonstigen Bestandteile von Vitazell E sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vitazell E ist erforderlich
wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln).
Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
wenn bei Ihnen gleichzeitig ein Vitamin K-Mangel besteht. Bei durch Malabsorption bedingtem, kombinierten Vitamin E- und Vitamin K-Mangel ist die Blutgerinnung sorgfĂ€ltig zu ĂŒberwachen, da es in EinzelfĂ€llen zu einem starken Abfall von Vitamin K kam.
Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
c) Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Schwangerschaft sollten Sie tÀglich 13 mg Vitamin E zu sich nehmen.
Vitazell E passiert die Plazenta. Bislang wurden beim ungeborenen Kind â auch bei höheren Einnahmemengen â keine SchĂ€digungen beobachtet.
Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Stillzeit sollten Sie tÀglich 17 mg Vitamin E zu sich nehmen. Vitazell E gelangt in die Muttermilch.
e) VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen VorsichtsmaĂnahmen erforderlich.
f) Wichtige Warnhinweise ĂŒber bestimmte Bestandteile von Vitazell E
Keine
Anzeige
Art der Anwendung
Nehmen Sie bitte die Kapseln unzerkaut mit ausreichend FlĂŒssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).
Wenn Sie die Einnahme von Vitazell E vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.
PC4 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
PM Wie alle Arzneimittel kann Vitazell E Nebenwirkungen haben.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr hÀufig: mehr als 1 von 10 Behandelten | HÀufig: mehr als 1 von 100 Behandelten |
Gelegentlich: mehr als 1 von 1000 Behandelten | Selten: mehr als 1 von 10.000 Behandelten |
Sehr selten: 1 oder weniger von 10.000 Behandelten einschlieĂlich EinzelfĂ€lle |
Anzeige
Nebenwirkungen
Bei lĂ€ngerer Einnahme von Dosen ĂŒber 400 mg RRR-alpha-Tocopherol pro Tag (entsprechend 1 Kapsel Vitazell E) kann es zu einer Senkung des SchilddrĂŒsenhormonspiegels im Blut kommen.
Sehr selten treten bei hohen Dosen im Bereich von 800 mg RRR-alpha-Tocopherol (entsprechend 2 Kapseln Vitazell E ) Magen-Darmbeschwerden auf.
GegenmaĂnahmen
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
4.3 Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind.
PC5 5. Wie ist Vitazell E aufzubewahren?
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
PZ Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
P2 In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.
P9 Sie dĂŒrfen Vitazell E nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken:
Deformierte oder ausgelaufene Kapseln.
P6 Stand der Information: Februar 2009
Anzeige
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.
Sie dĂŒrfen Vitazell E nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken:
Deformierte oder ausgelaufene Kapseln.
Stand der Information: Februar 2009
Anzeige
C.P.M. Contractpharma GmbH
FrĂŒhlingstr. 7
83620 Feldkirchen-Westerham
PK 1.3 Vitazell E wird angewendet zur Behandlung eines Vitamin E-Mangels.
Vitazell E ist nicht geeignet zur Behandlung von Vitamin E-MangelzustĂ€nden, die mit einer gestörten Aufnahme von Vitamin E aus dem Darm einhergehen. In diesen FĂ€llen stehen parenterale Zubereitungen (Injektionslösungen) zur VerfĂŒgung.
PC2 2. Was mĂŒssen Sie vor der Einnahme von Vitazell E beachten?
PL 2.1 Vitazell E darf nicht eingenommen werden
wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegenĂŒber Vitamin E oder einen der sonstigen Bestandteile von Vitazell E sind.
PV 2.2 Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vitazell E ist erforderlich
wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln).
Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
wenn bei Ihnen gleichzeitig ein Vitamin K-Mangel besteht. Bei durch Malabsorption bedingtem, kombinierten Vitamin E- und Vitamin K-Mangel ist die Blutgerinnung sorgfĂ€ltig zu ĂŒberwachen, da es in EinzelfĂ€llen zu einem starken Abfall von Vitamin K kam.
Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
PV3 c) Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Schwangerschaft sollten Sie tÀglich 13 mg Vitamin E zu sich nehmen.
Vitazell E passiert die Plazenta. Bislang wurden beim ungeborenen Kind â auch bei höheren Einnahmemengen â keine SchĂ€digungen beobachtet.
Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Stillzeit sollten Sie tÀglich 17 mg Vitamin E zu sich nehmen. Vitazell E gelangt in die Muttermilch.
PV5 e) VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen VorsichtsmaĂnahmen erforderlich.
PV6 f) Wichtige Warnhinweise ĂŒber bestimmte Bestandteile von Vitazell E
Keine
PN 2.3 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Die Wirkung von Vitazell E wird wie folgt beeinflusst:
Die Wirkung von Vitazell E kann bei gleichzeitiger Einnahme von eisenhaltigen Arzneimitteln vermindert werden.
Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. PrÀparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung beeinflusst werden:
Die Hemmung der Blutgerinnung durch Arzneistoffe aus der Gruppe der Vitamin K-Antagonisten (Phenprocoumon, Warfarin, Dicumarol) kann bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin E verstĂ€rkt werden. Die Blutgerinnung ist daher sorgfĂ€ltig zu ĂŒberwachen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
PC3 3. Wie ist Vitazell E einzunehmen?
PMC Nehmen Sie Vitazell E immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Anzeige
Wirkstoff(e) | Alpha-Tocopherol (Vitamin E) |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Köhler Pharma GmbH |
BetÀubungsmittel | Nein |
ATC Code | A11HA03 |
Pharmakologische Gruppe | Andere VitaminprÀparate, rein |
Anzeige