Wirkstoff(e) Kohlenhydrate
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Baxter Deutschland GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code B05BA03
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Zulassungsinhaber

Baxter Deutschland GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Glucose 700 mg/ml B. Braun Kohlenhydrate B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
Glucose 5 % B. Braun Kohlenhydrate B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
Aminoven 3,5 % GE Tyrosin (AminosÀure) Isoleucin (AminosÀure) Leucin (AminosÀure) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Sorbivert Kohlenhydrate V.M.D. n.v./s.a.
Glucosteril 20% Kohlenhydrate Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Anwendungsgebiete

  • Substitution von FlĂŒssigkeit und Elektrolyten mit am Basisbedarf orientiertem Glucoseanteil, besonders in der postoperativen und posttraumatischen Infusionstherapie, wenn zusĂ€tzlich die Applikation natriumreicher Medikamente erfolgt.
  • TrĂ€gerlösung fĂŒr kompatible Medikamente und Elektrolytkonzentrate; partielle Deckung des Energiebedarfs.


Tutofusin BG darf nicht angewendet werden bei

  • HyperhydratationszustĂ€nden
  • hypotoner Dehydratation
  • HyperkaliĂ€mie

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Tutofusin BG ist erforderlich, bei

  • insulinrefraktĂ€rer HyperglykĂ€mie, die einen Einsatz von mehr als 6 Einheiten Insulin/Stunde erforderlich macht
  • HyponatriĂ€mie
  • Niereninsuffizienz (Kalium-Akkumulation)


Kontrollen des Serumionogramms und der Wasserbilanz sind erforderlich.
Postoperativ, posttraumatisch und bei anderen Störungen der Glucosetoleranz: Zufuhr nur unter Blutglucosekontrollen.
Unter eingeschrÀnkten Stoffwechselbedingungen, z. B. im Postaggressionsstoffwechsel, bei hypoxischen ZustÀnden oder Organinsuffizienz, kann die oxidative Verstoffwechselung von Glucose eingeschrÀnkt sein, die mit HyperglykÀmie und Insulinresistenz einhergeht. Dies erfordert die individuelle Adaptation der Dosierung und ein adÀquates Monitoring des Blutzuckerspiegels.
Bei Anwendung von Tutofusin BG mit anderen Arzneimitteln
Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln ist zu beachten, dass die Lösung einen sauren pH-Wert aufweist. Dies kann zu AusfĂ€llungen in der Mischung fĂŒhren.
Das PrÀparat enthÀlt Phosphat. Bei Zusatz von Ca++-Ionen können AusfÀllungen entstehen.
Bei Kombination mit anderen Infusionslösungen sind die allgemein geltenden Regeln fĂŒr das Mischen von Arzneimitteln zu beachten.
Glucosehaltige Lösungen dĂŒrfen nicht gleichzeitig in demselben Schlauchsystem mit Blutkonserven verabreicht werden, da dies zu einer Pseudoagglutination fĂŒhren kann.
Bei gleichzeitiger Gabe von Suxamethonium und Kalium können erhebliche HyperkaliÀmien ausgelöst werden, die sich ihrerseits negativ auf den Herzrhythmus auswirken können.
Schwangerschaft und Stillzeit
Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen bei entsprechender Indikation keine Bedenken.
Fragen Sie vor der Einnahme/ Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Tutofusin BG anzuwenden?
Nur klare Lösungen in unversehrten BehÀltnissen verwenden.
Dosierungsanleitung, falls vom Arzt nicht anders verordnet:
Dauertropf entsprechend dem FlĂŒssigkeits- und Elektrolytbedarf.
Bei physiologischer Stoffwechsellage, soweit nicht anders verordnet:
Maximale Tagesmenge 40 ml /kg KG und Tag
2 g Glucose/kg KG und Tag
1 mmol K+/kg KG und Tag
1,8 mmol Na+/kg KG und Tag
2800 ml bei 70 kg KG und Tag
Maximale Infusionsgeschwindigkeit 5 ml /kg KG und Stunde
0,25 g Glucose/kg KG und Stunde
350 ml/Stunde ca. 117 Tr./min. bei 70 kg KG
Hinweis:
Die allgemeinen GrundsĂ€tze fĂŒr die Anwendung und Dosierung von Kohlenhydraten sowie die Richtlinien der FlĂŒssigkeitszufuhr sind zu beachten.
Bei kohlenhydrathaltigen Infusionslösungen, gleich welcher Konzentration, ist eine regelmĂ€ĂŸige Blutzuckerkontrolle dringend erforderlich.
Art der Anwendung
Zur intravenösen Anwendung
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung ist abhÀngig von der Art und Schwere des Krankheitsbildes.
Hinweis:
Diese Infusionslösung eignet sich aufgrund der Elektrolytzusammensetzung nicht zur generellen Substitution von FlĂŒssigkeit und Elektrolyten ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum ohne zusĂ€tzliche Gabe elektrolythaltiger Produkte im Rahmen einer Gesamttherapie. Bei der alleinigen Anwendung dieser Lösung ĂŒber lĂ€ngere Zeit sind in AbhĂ€ngigkeit von der Nierenfunktion, Störungen im FlĂŒssigkeits- und Elektrolythaushalt möglich.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Tutofusin BG angewendet haben als Sie sollten
Eine Überdosierung kann zu ÜberwĂ€sserung, HyperglykĂ€mie, Störungen im Elektrolythaushalt (HyperkaliĂ€mie) und Störungen im SĂ€uren-Basen-Haushalt fĂŒhren.
Therapie: Unterbrechung der Zufuhr, beschleunigte renale Elimination, eine entsprechende Bilanzierung der Elektrolyte und ggf. Insulinapplikation.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei bestimmungsgemĂ€ĂŸer Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem BehĂ€ltnis und Ă€ußerer UmhĂŒllung nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Tutofusin BG enthÀlt
1000 ml Infusionslösung enthalten:
Die Wirkstoffe sind:
Natriumchlorid 1,461 g
Natriumacetat 3 H2O 2,721 g
Kaliumchlorid 1,118 g
Kaliumdihydrogenphosphat 1,361 g
Magnesiumchlorid 6 H2O 0,508 g
Glucose-Monohydrat 55,0 g
Der sonstige Bestandteil ist:
Wasser fĂŒr Injektionszwecke
das ergibt:
mg/l mmol/l
Na+ 1034 45
K+ 977 25
Mg++ 61 2,5
Cl- 1595 45
H2PO4- 970 10
Acetat 1181 20
Energiegehalt 850 kJ (200 kcal)/l
Theoretische OsmolaritÀt 425 mOsm/l
TitrationsaciditÀt bis pH 7,4 < 12 mmol/l
pH-Wert 5,3 – 5,9
Wie Tutofusin BG aussieht und Inhalt der Packung
Tutofusin BG ist eine Infusionslösung in

  • Glasflaschen zu 500 ml (Klinikpackungen mit 10 x 500 ml)
  • Kunststoffflaschen zu 500 ml und 1000 ml (Klinikpackungen mit 10 x 500 ml und 10 x 1000 ml)
  • Viaflo- Beuteln zu 500 ml und 1000 ml (Klinikpackungen mit 20 x 500 ml und 10 x 1000 ml).


Pharmazeutischer Unternehmer
Baxter Deutschland GmbH
Edisonstraße 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
Hersteller
Bieffe Medital Sabinaigo
Ctra de Biescas- SenegĂŒ?
22666 Sabinaigo (Huesca)
Spanien
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Dezember 2009.

Anzeige

Wirkstoff(e) Kohlenhydrate
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Baxter Deutschland GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code B05BA03
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden