Risedronat Orifarm 30 mg Filmtabletten

Abbildung Risedronat Orifarm 30 mg Filmtabletten
Wirkstoff(e) RisedronsÀure
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Orifarm Generics A/S
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code M05BA07
Pharmakologische Gruppe Mittel mit Einfluss auf die Knochenstruktur und die Mineralisation

Zulassungsinhaber

Orifarm Generics A/S

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Risedronat Orifarm gehört zu einer Gruppe nichthormoneller Medikamente, die als Bisphosphonate bezeichnet und zur Behandlung von Knochenerkrankungen angewendet werden. Es wirkt direkt auf Ihre Knochen und macht diese stĂ€rker und somit weniger anfĂ€llig fĂŒr BrĂŒche.
Der Knochen ist ein lebendes Gewebe. Alter Knochen wird stÀndig aus dem Skelett entfernt und durch neuen ersetzt.
Morbus Paget entsteht, wenn ein als ?Remodellierung? bezeichneter Vorgang zu schnell und in ungeordneter Weise ablĂ€uft. Der neu gebildete Knochen ist schwĂ€cher als normal und die betroffenen Knochen können sich vergrĂ¶ĂŸern, schmerzen und brechen. Risedronat Orifarm fĂŒhrt zu einer Normalisierung des Knochenumbaus und dadurch wieder zu einer StĂ€rkung der Knochenstruktur.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Risedronat Orifarm darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Natriumrisedronat oder einen der sonstigen Bestandteile von Risedronat Orifarm Filmtabletten sind (siehe Abschnitt 6 ?Was Risedronat Orifarm Filmtabletten enthalten?).
- wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine Krankheit names HypocalcÀmie haben (einen niedrigen Calciumspiegel).
- wenn die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht, Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
- wenn Sie stillen.
- wenn Sie an schweren Nierenproblemen leiden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, BEVOR Sie mit der Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten beginnen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten ist erforderlich,
- wenn Sie nicht in der Lage sind, mindestens 30 Minuten lang in einer aufrechten Position (Sitzen oder Stehen) zu bleiben.
- wenn Sie einen krankhaften Knochen- und Mineralstoffwechsel haben (z. B. Vitamin-D-Mangel, Anomalien der NebenschilddrĂŒsenhormone, was beides zu einem niedrigen Calciumspiegel im Blut fĂŒhrt).
- wenn Sie in der Vergangenheit Probleme an der Speiseröhre (Röhre, die den Mund mit dem Magen verbindet) hatten. Sie könnten z. B. Schmerzen oder Schluckbeschwerden gehabt haben;
- wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie bestimmte Zuckerarten (wie Milchzucker) nicht vertragen.
- wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder Taubheits- oder SchweregefĂŒhl am Kiefer haben oder hatten oder einen Zahn verloren haben.
- wenn Sie in zahnĂ€rztlicher Behandlung sind oder sich einem kieferchirurgischen Eingriff unterziehen werden, informieren Sie bitte Ihren Zahnarzt darĂŒber, dass Sie mit Risedronat Orifarm Filmtabletten behandelt werden.
Falls einer der oben genannten FĂ€lle auf Sie zutrifft, wird Ihr Arzt Ihnen Anweisungen geben, wie bei Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten zu verfahren ist.
Kinder und Jugendliche:
FĂŒr Kinder unter 18 Jahren wird eine Einnahme von Mononatriumrisedronat aufgrund unzureichenderDaten hinsichtlich Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nehmen Sie Risedronat Orifarm Filmtabletten NICHT ein, wenn die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht, Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen (siehe Abschnitt 2 ?Risedronat Orifarm Filmtabletten dĂŒrfen nicht eingenommen werden?). ]). Das mit der Anwendung von Natriumrisedronat (Wirkstoff in Risedronat Orifarm Filmtabletten) bei Schwangeren verbundene mögliche Risiko ist nicht bekannt.
Sie dĂŒrfen Risedronat Orifarm Filmtabletten NICHT einnehmen, wenn Sie stillen (siehe Abschnitt 2 ?Risedronat Orifarm Filmtabletten dĂŒrfen nicht eingenommen werden?).
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Von Risedronat Orifarm Filmtabletten ist nicht bekannt, dass sie Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit oder die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen beeintrĂ€chtigen.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Risedronat Orifarm
Risedronat Orifarm Filmtabletten enthalten eine geringe Menge Milchzucker (Laktose). Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie bestimmte Zuckerarten nicht vertragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen (siehe Abschnitt 2, ?Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten ist erforderlich?).

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierung
Nehmen Sie Risedronat Orifarm immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Übliche Dosis
Nehmen Sie einmal tÀglich EINE Risedronat Orifarm Filmtablette (30 mg Natriumrisedronat) ein.
Die empfohlene Behandlungsdauer betrÀgt normalerweise 2 Monate.
Wann die Risedronat Orifarm Tablette eingenommen werden sollte:
AM BESTEN nehmen Sie Ihre Tablette mindestens 30 Minuten vor dem ersten Essen, GetrĂ€nk (außer reinem Wasser) oder Einnehmen von Arzneimitteln fĂŒr den Tag ein.
Wenn Sie Ihre Risedronat Orifarm Filmtablette unter besonderen UmstĂ€nden zu dieser Zeit nicht einnehmen können, können Sie sie auch jeden Tag zur gleichen Zeit auf nĂŒchternen Magen auf eine der folgenden Arten nehmen:
ENTWEDER:
Zwischen den Mahlzeiten: frĂŒhestens 2 Stunden nach dem letzten Essen, GetrĂ€nk (außer reinem Wasser) oder dem Einnehmen von anderen Arzneimitteln. Nach Einnahme der Tablette dĂŒrfen Sie 2 Stunden lang nichts essen oder trinken (außer reinem Wasser).
ODER:
Am Abend: frĂŒhestens 2 Stunden nach dem letzten Essen, GetrĂ€nk (außer reinem Wasser) oder dem Einnehmen von anderen Arzneimitteln fĂŒr den Tag. Risedronat Orifarm Filmtabletten mĂŒssen mindestens 30 Minuten vor dem Zubettgehen eingenommen werden.
Wie die Risedronat Orifarm Tablette einzunehmen ist

  • Nehmen Sie die Tablette in einer aufrechten Position (im Sitzen oder Stehen) ein, um Sodbrennen zu vermeiden.
  • Nehmen Sie die Tablette mit mindestens einem Glas (120 ml) reinem Wasser ein.
  • Schlucken Sie sie im Ganzen. Sie dĂŒrfen die Tablette nicht lutschen oder kauen.
  • Legen Sie sich nach Einnahme der Tablette 30 Minuten lang nicht hin.


Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob Sie zusÀtzlich Calcium- und VitaminergÀnzungsmittel einnehmen sollen, wenn Sie keine ausreichende Menge dieser Stoffe mit Ihrer Nahrung zu sich nehmen.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Risedronat Orifarm eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie oder eine andere Person versehentlich mehr Risedronat Orifarm Filmtabletten als verordnet eingenommen haben, trinken Sie ein ganzes Glas Milch und suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Risedronat Orifarm vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme Ihrer Tablette zur ĂŒblichen Zeit vergessen haben, können Sie sie gemĂ€ĂŸ den obigen Anweisungen zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt einnehmen (d. h. vor dem FrĂŒhstĂŒck, zwischen den Mahlzeiten oder abends).
Nehmen Sie nicht an einem Tag zwei Tabletten ein, um die vergessene Tablette auszugleichen.
Wenn Sie die Einnahme von Risedronat Orifarm abbrechen
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung vor Ende des verordneten Zeitraums abbrechen möchten.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von Risedronat Orifarm mit anderen Arzneimitteln
Arzneimittel, die einen der folgenden Stoffe enthalten, mindern die Wirkung von Risedronat Orifarm Filmtabletten bei gleichzeitiger Einnahme:

  • Calcium
  • Magnesium
  • Aluminium (zum Beispiel einige PrĂ€parate gegen Verdauungsstörungen)
  • Eisen


Nehmen Sie diese Arzneimittel frĂŒhestens 30 Minuten nach Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten ein.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Risedronat Orifarm zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Risedronat Orifarm Filmtabletten NICHT zusammen mit Nahrungsmitteln oder GetrĂ€nken (außer reinem Wasser) einnehmen, damit das Arzneimittel richtig wirken kann. Vor allem darf dieses Arzneimittel nicht gleichzeitig mit Molkereiprodukten (wie Milch) eingenommen werden, da diese Calcium enthalten (siehe Abschnitt 2 ?Bei Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten mit anderen Arzneimitteln?).
Sie dĂŒrfen frĂŒhestens 30 Minuten nach Einnahme der Risedronat Orifarm Filmtabletten Nahrungsmittel oder GetrĂ€nke (außer reinem Wasser) zu sich nehmen.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Risedronat Orifarm Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Benden Sie die Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten und wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Symptome einer schweren allergischen Reaktion wie

  • Anschwellen von Gesicht, Zunge oder Hals
  • Schluckbeschwerden
  • Nesselausschlag und Atembeschwerden
  • Schwere Hautreaktionen, möglicherweise mit BlĂ€schenbildung auf der Haut.


Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

  • AugenentzĂŒndung, normalerweise mit Schmerzen, Rötung und Lichtempfindlichkeit.
  • Absterben des Kieferknochens (Osteonekrose) in Verbindung mit verzögerter Heilung und Infektion, oft nach einer Zahnextraktion (siehe Abschnitt 2, ?Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten ist erforderlich?).
  • Symptome an der Speiseröhre wie Schmerzen beim Schlucken, Schluckbeschwerden, Brustschmerzen oder neu einsetzendes oder sich verschlechterndes Sodbrennen.


Die anderen in klinischen Studien beobachteten Nebenwirkungen waren jedoch ĂŒblicherweise leichter Natur und fĂŒhrten nicht zu einem Abbruch der Medikamenteneinnahme durch den Patienten.
HÀufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
Verdauungsstörungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, BauchkrĂ€mpfe oder Unwohlsein im Bauch, Verstopfung, VöllegefĂŒhl, BlĂ€hungen, Durchfall.
Knochen- , Muskel- oder Gelenkschmerzen. Kopfschmerzen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 1.000 Anwendern):
EntzĂŒndung oder GeschwĂŒr der Speiseröhre (Röhre, die Mund und Magen miteinander verbindet), was zu Schluckbeschwerden und Schmerzen beim Schlucken fĂŒhrt (siehe auch Abschnitt 2, ?Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Risedronat Orifarm Filmtabletten ist erforderlich?), EntzĂŒndung von Magen und Zwölffingerdarm (Darmabschnitt hinter dem Magen).
EntzĂŒndung des farbigen Bereichs am Auge (Iris) (rote schmerzende Augen mit möglichen Änderungen des Sehvermögens).
Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 10.000 Anwendern):
EntzĂŒndung der Zunge (gerötet, geschwollen, möglicherweise schmerzend), Verengung der Speiseröhre
(Röhre, die Mund und Magen miteinander verbindet).
Es wurden anormale Ergebnisse bei Leberfunktionstests berichtet. Diese können nur bei einer Blutuntersuchung festgestellt werden.
Folgende Nebenwirkungen wurden nach der MarkteinfĂŒhrung berichtet (HĂ€ufigkeit nicht bekannt):
Haarausfall. Schwerwiegende Lebererkrankungen, vor allem bei Patienten, die mit anderen, bekanntermaßen zu Leberproblemen fĂŒhrenden Arzneimitteln behandelt werden.
In seltenen FÀllen können zu Beginn der Behandlung die Calcium- und Phosphatspiegel im Blut der Patienten absinken.
Diese VerĂ€nderungen sind ĂŒblicherweise gering und verursachen keine Symptome.
In einer klinischen Studie, an der Patienten mit Morbus Paget teilnahmen, wurden außerdem folgende Nebenwirkungen berichtet: Sehstörungen, Atemnot, Husten, DickdarmentzĂŒndung, SchĂ€digung der AugenoberflĂ€che, KrĂ€mpfe, Schwindel, trockene Augen, grippeĂ€hnliche Symptome, MuskelschwĂ€che, abnormes Zellwachstum, hĂ€ufiger nĂ€chtlicher Harndrang, ungewöhnliche Knoten oder Schwellungen, Brustschmerzen, Ausschlag, laufende Nase, OhrgerĂ€usche und Gewichtsabnahme.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schĂŒtzen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Risedronat Orifarm enthÀlt
- Der Wirkstoff ist Natriumrisedronat. Jede Tablette enthÀlt 30 mg Natriumrisedronat, entsprechend 27,8 mg RisedronsÀure.
- Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern: MaisquellstÀrke; mikrokristalline Cellulose; Crospovidon; Magnesiumstearat.
FilmĂŒberzug: Hypromellose, Laktosemonohydrat, Titandioxid (E171), Macrogol 4000.
Wie Risedronat Orifarm aussieht und Inhalt der Packung
Risedronat Orifarm sind weiße, runde, bikonvexe Filmtabletten mit einem Durchmesser von 11,2 mm und einer Dicke von 4,5 mm und mit der PrĂ€gung ?30? auf der einen Seite. Es ist in folgenden Blisterpackungen erhĂ€ltlich: 20, 28, 29 oder 90 Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Orifarm Generics A/S
Energivej 15
DK-5260 Odense S.
DĂ€nemark
Mitvertrieb
Pharma Westen Ges.m.b.H, Fixheider Str. 4. D-51381 Leverkusen
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
DĂ€nemark Risedronat Orifarm
Finnland Risedronat Orifarm
Norwegen Risedronat Orifarm
Schweden Risedronat Orifarm
Deutschland Risedronat Orifarm 30 mg Filmtabletten
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im
2013

Anzeige

Wirkstoff(e) RisedronsÀure
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Orifarm Generics A/S
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code M05BA07
Pharmakologische Gruppe Mittel mit Einfluss auf die Knochenstruktur und die Mineralisation

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden