Wirkstoff(e) Natriumchlorid Kaliumchlorid Calciumchlorid Magnesiumchlorid Natriumacetat Xylitol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller B. Braun Melsungen AG
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code B05BB02
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Zulassungsinhaber

B. Braun Melsungen AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Normofundin X-5 ist eine Infusionslösung (eine Lösung, die in eine Vene verabreicht wird) zur Zufuhr von FlĂŒssigkeit, Elektrolyten und Kohlenhydraten (Xylit).
Sie dient:
zur Behebung eines FlĂŒssigkeitsmangels
zur Deckung des Bedarfs an FlĂŒssigkeit und Mineralien (Elektrolyten) und teilweisen Deckung des Kalorienbedarfs nach Operationen oder Verletzungen
als TrĂ€gerlösung fĂŒr geeignete ZusĂ€tze und Medikamente.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Normofundin X-5 darf nicht angewendet werden,
wenn folgendes bei Ihnen vorliegt:
ÜberwĂ€sserung (HyperhydratationszustĂ€nde, u.a. Wasservergiftung)
FunktionsschwÀche der Nieren (Niereninsuffizienz)
hochgradige HerzmuskelschwÀche (Herzinsuffizienz)
ĂŒberhöhter Kaliumspiegel im Blut (HyperkaliĂ€mie)
Natrium- und Wassermangel (hypotone Dehydratation)
Da noch keine ausreichenden Erfahrungen zur VertrÀglichkeit von Xylitol bei Kindern vorliegen, soll Normofundin X-5 nicht bei Neugeborenen, SÀuglingen und Kindern angewendet werden.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Normofundin X-5 ist erforderlich
bei erniedrigtem Natriumspiegel im Blut (HyponatriÀmie)
bei erhöhtem Blutzuckerspiegel, der erst auf hohe Insulindosen anspricht (insulinrefraktÀre HyperglykÀmie), d.h. den Einsatz von mehr als 6 Einheiten Insulin/Stunde erforderlich macht
bei Bluthochdruck.
WĂ€hrend Sie Normofundin X-5 erhalten, werden KörperflĂŒssigkeitsspiegel, Salzkonzentrationen und das SĂ€ure-Basen-Gleichgewicht in Ihrem Blut kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie im normalen Bereich bleiben.
Ihr Blutzuckerspiegel wird kontrolliert, wenn Sie Glucose nur eingeschrÀnkt verwerten können (z. B. nach Operationen und Verletzungen oder anderen Störungen der Glucoseverwertung).
Falls Glucoseverwertungsstörungen vorliegen, wird ggf. eine Insulintherapie erforderlich.
Bei Bluthochdruck muss die Natriumchlorid- und die FlĂŒssigkeitszufuhr dem Schweregrad angepasst werden.
Bei Ă€lteren Menschen ist es u.U. erforderlich, die angegebene Dosierung wegen der Herz-Kreislauf-Belastung durch die FlĂŒssigkeitszufuhr zu verringern.
Bei Anwendung von Normofundin X-5 mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung kaliumhaltiger Lösungen zusammen mit Arzneimitteln, die den Kaliumspiegel im Blut erhöhen, wie:
harntreibende Mittel, die gleichzeitig die Kaliumausscheidung verringern
bestimmte Mittel gegen Bluthochdruck (sog. ACE-Hemmer)
Ciclosporin (ein Mittel zur UnterdrĂŒckung unerwĂŒnschter Immunreaktionen).
Suxamethonium (ein Mittel zur Muskelerschlaffung wĂ€hrend Narkosen) und Kalium können sich in ihren negativen Auswirkungen auf den Herzrhythmus verstĂ€rken, da durch die gleichzeitige Gabe der beiden Substanzen erhebliche Erhöhungen des Kaliumspiegels im Blut (HyperkaliĂ€mien) ausgelöst werden können. Ihr Arzt sollte daher darĂŒber informiert sein, ob Sie Suxamethonium erhalten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme bzw. Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen zur VertrÀglichkeit von Xylitol in Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, kann eine Anwendung der Lösung in dieser Zeit nicht empfohlen werden.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Normofundin X-5 hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST NORMOFUNDIN X-5 ANZUWENDEN?
Dieses Arzneimittel wird bei Ihnen durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal angewendet.
Art der Anwendung
Sie erhalten dieses Arzneimittel als intravenöse Infusion (als Venentropf)
Dosierung
Die fĂŒr Sie richtige Dosis bestimmt Ihr Arzt.
Ihre tĂ€gliche Dosis richtet sich nach FĂŒssigkeits- und Elektrolytbedarf.
Sie können tÀglich maximal 40 ml pro kg Körpergewicht erhalten.
Dabei kann die Infusionsgeschwindigkeit maximal 2,5 ml pro kg Körpergewicht und Stunde betragen.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Normofundin X-5 erhalten haben, als Sie sollten
Überdosierung kann zu ÜberwĂ€sserung, Störungen des Elektrolythaushalts (insbesondere HyperkaliĂ€mie), Störungen im SĂ€uren-Basen-Gleichgewicht, hohen Blutzuckerwerten und Ablagerungen von Oxalatkristallen fĂŒhren.
Therapie
Unterbrechung der Zufuhr, beschleunigte FlĂŒssigkeitsausscheidung ĂŒber die Nieren sowie ggf. Insulintherapie und Korrektur der Störungen im SĂ€uren-Basen-Haushalt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Normofundin X-5 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr hÀufig: mehr als 1 Behandelter von 10
HĂ€ufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar.
Nebenwirkungen sind jedoch bei bestimmungsgemĂ€ĂŸer Anwendung nicht zu erwarten.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem BehĂ€ltnis und dem Umkarton nach ?Verw. bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Nur zu verwenden, wenn das BehÀltnis unverletzt und die Lösung klar ist.
Nur zur einmaligen Anwendung. Nach Anwendung sind BehÀltnis und nicht verbrauchte Infusionslösung zu verwerfen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Normofundin X-5 enthÀlt
Die Wirkstoffe sind:
Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Natriumacetat-Trihydrat und Xylitol
1000 ml Infusionslösung enthalten:
Natriumchlorid 3,63 g
Kaliumchlorid 1,34 g
Calciumchlorid - Dihydrat 0,295 g
Magnesiumchlorid - Hexahydrat 0,61 g
Natriumacetat - Trihydrat 5,17 g
Xylitol 50,0 g
Elektrolyte: mmol/l
Natrium-ion 100
Kalium-ion 18
Calcium-ion 2,0
Magnesium-ion 3,0
Acetat-ion 38
Chlorid-ion 90
Der sonstige Bestandteil ist:
Wasser fĂŒr Injektionszwecke
Wie Normofundin X-5 aussieht und Inhalt der Packung
Normofundin X-5 ist eine Infusionslösung (Lösung zur Verabreichung als Venentropf).
Es ist eine klare, farblose oder schwach gelbliche wÀssrige Lösung.
Normofundin X-5 ist erhÀltlich:
in Glasflaschen, Inhalt: 500 ml, 1000 ml,
lieferbar in Packungen zu:
1 500 ml, 10 500 ml
1 1000 ml, 6 1000 ml
in Flaschen aus Polyethylen, Inhalt: 500 ml, 1000 ml,
lieferbar in Packungen zu:
1 500 ml, 10 500 ml
1 1000 ml, 10 1000 ml
Pharmazeutischer Unternehmer
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1 Postanschrift:
34212 Melsungen 34209 Melsungen
Tel.-Nr.: 05661-71-0
Fax-Nr.: 05661-71-4567
Hersteller

B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
oder B. Braun Medical S. A.
Carretera de Terrassa 121
08191 Rub (Barcelona), Spanien

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im 08.2008

Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln können InkompatibilitĂ€ten auftreten, z. B. können oxalat-, phosphat- und carbonat-/hydrogencarbonathaltige Arzneimittel mit den Bestandteilen von Normofundin X-5 zu AusfĂ€llungen fĂŒhren und dĂŒrfen daher nicht mit NormofundinÂź X-5 gemischt werden.


Anzeige

Wirkstoff(e) Natriumchlorid Kaliumchlorid Calciumchlorid Magnesiumchlorid Natriumacetat Xylitol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller B. Braun Melsungen AG
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code B05BB02
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden