Wirkstoff(e) Ethinylestradiol Levonorgestrel
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Jenapharm GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 27.12.2005
ATC Code G03AA07
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Hormonelle Kontrazeptiva zur systemischen Anwendung

Zulassungsinhaber

Jenapharm GmbH & Co. KG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Dienovel Ethinylestradiol Dienogest mibe GmbH Arzneimittel
Levomin 30 30 Mikrogramm/150 Mikrogramm Filmtabletten Ethinylestradiol Levonorgestrel mibe GmbH Arzneimittel
Lysandra beta Ethinylestradiol betapharm Arzneimittel GmbH
Cyproderm Ethinylestradiol Cyproteron Dermapharm Aktiengesellschaft
Celimona Ethinylestradiol Dienogest Jenapharm GmbH & Co. KG

Gebrauchsinformation

Wie wird es angewendet?

Wie ist MonoStep einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel exakt nach der Anweisung des Arztes ein. Halten Sie RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie nicht sicher sind.

Jede Blisterpackung enthĂ€lt 21 Tabletten. Die Folie ist mit dem jeweiligen Wochentag beschriftet, an dem die Tablette eingenommen werden soll. Wenn Sie z. B. an einem Dienstag mit der Einnahme der Tabletten beginnen sollen, drĂŒcken Sie die Tablette durch die Aluminiumfolie, deren Beschriftung „DI“ ist. Nehmen Sie die Tabletten in der Reihenfolge, die durch die Pfeile vorgegeben ist, ein.

Nehmen Sie 1 Tablette MonoStep tĂ€glich fĂŒr 21 Tage, gegebenenfalls zusammen mit etwas Wasser ein. Die Einnahme der Tabletten sollte jeden Tag etwa zur gleichen Zeit erfolgen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Tabletten nĂŒchtern oder zu den Mahlzeiten einnehmen.

Nachdem Sie alle 21 Tabletten eingenommen haben, nehmen Sie an den nĂ€chsten 7 Tagen keine Tabletten. Ihre Monatsblutung (Abbruchblutung) wird wĂ€hrend dieser 7 Tage beginnen, normalerweise 2 – 3 Tage nach Einnahme der letzten MonoStep-Tablette.

Beginnen Sie mit der Einnahme aus der nÀchsten Blisterpackung am achten Tag, auch dann, wenn Ihre Blutung anhÀlt. Dies bedeutet zum einen, dass Sie immer am gleichen Wochentag mit dem neuen Folienstreifen beginnen, und zum anderen, dass Ihre Entzugsblutung jeden Monat an den gleichen Tagen auftreten sollte.

Wann beginnen Sie mit der Einnahme aus dem ersten Folienstreifen?

Wenn Sie im vergangenen Monat noch kein hormonhaltiges VerhĂŒtungsmittel angewendet haben:

Beginnen Sie mit der Einnahme von MonoStep am ersten Tag Ihres Zyklus (d. h. am ersten Tag Ihrer Monatsblutung). Wenn Sie mit der Einnahme von MonoStep am diesem Tag (dem ersten Ihrer Monatsblutung) beginnen, besteht ein sofortiger EmpfĂ€ngnisschutz. Sie können auch zwischen 9 Zyklustag 2 und 5 beginnen, mĂŒssen dann aber wĂ€hrend der ersten 7 Tage der Einnahme zusĂ€tzliche empfĂ€ngnisverhĂŒtende Maßnahmen (z. B. ein Kondom) anwenden.

  • Wenn Sie von einem anderen kombinierten hormonalen VerhĂŒtungsmittel („Pille“ mit zwei hormonellen Wirkstoffen) oder von einem empfĂ€ngnisverhĂŒtenden Vaginalring oder einem

Pflaster wechseln:

Sie können mit der Einnahme von MonoStep vorzugsweise am Tag nach Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette (die letzte Tablette, die Wirkstoffe enthĂ€lt) Ihrer zuvor eingenommenen „Pille“ bzw. am Tag nach dem Entfernen des Vaginalringes oder des Pflasters beginnen, spĂ€testens aber am Tag nach den einnahmefreien (ring- oder pflaster-freien) Tagen Ihres VorgĂ€ngerprĂ€parates (oder nach Einnahme der letzten wirkstofffreien Tablette Ihres VorgĂ€ngerprĂ€parates).

Wenn Sie von einem Mittel, das nur ein Hormon (Gelbkörperhormon) enthĂ€lt (sog. „Minipille“, einem InjektionsprĂ€parat, einem Implantat oder einem gestagenfreisetzenden Intrauterinsystem („Spirale“)) wechseln:

Sie können die „Minipille“ an jedem beliebigen Tag absetzen und am nĂ€chsten Tag direkt mit der Einnahme von MonoStep beginnen. Nach Umstellung von einem Implantat oder einer „Spirale“ beginnen Sie mit der Einnahme von MonoStep an dem Tag, an dem das Implantat oder die „Spirale“ entfernt wird, nach einer Injektion zu dem Zeitpunkt, an dem normalerweise die nĂ€chste Injektion erfolgen mĂŒsste. In allen FĂ€llen mĂŒssen Sie wĂ€hrend der ersten 7 Tage der Tabletteneinnahme eine zusĂ€tzliche Methode zur EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung anwenden (z. B. ein Kondom).

  • Wenn Sie eine Fehlgeburt oder einen Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft hatten:

Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie gerade ein Kind bekommen haben oder eine Fehlgeburt nach dem dritten Schwangerschaftsmonat hatten:

Beginnen Sie die Einnahme von MonoStep nicht frĂŒher als 21 bis 28 Tage nach der Geburt bzw. der Fehlgeburt. Wenn Sie nach dem 28. Tag mit der Einnahme beginnen, mĂŒssen Sie wĂ€hrend der ersten 7 MonoStep-Einnahmetage zusĂ€tzlich eine Barrieremethode (z. B. ein Kondom) zur EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung anwenden.

Wenn Sie nach einer Geburt bereits Geschlechtsverkehr hatten, bevor Sie mit der Einnahme von MonoStep begonnen haben, mĂŒssen Sie sicher sein, dass Sie nicht schwanger sind, oder Sie mĂŒssen Ihre nĂ€chste Monatsblutung abwarten, bevor Sie MonoStep einnehmen.

  • Wenn Sie nach der Geburt des Kindes stillen und (wieder) mit der Einnahme von MonoStep beginnen wollen:

Lesen Sie den Abschnitt „Stillzeit“.

Wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie beginnen können, fragen Sie Ihren Arzt.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von MonoStep eingenommen haben, als Sie sollten

Es liegen keine Berichte zu schwerwiegenden schÀdlichen Folgen nach Einnahme von zu vielen MonoStep-Tabletten vor.

Wenn Sie mehrere Tabletten auf einmal eingenommen haben, kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen, oder Sie können aus der Scheide bluten. Sogar bei MĂ€dchen, die noch nicht ihre erste Menstruation hatten und versehentlich dieses Arzneimittel eingenommen haben, können solche Blutungen auftreten.

Wenn Sie zu viele Tabletten MonoStep eingenommen haben oder feststellen, dass ein Kind versehentlich Tabletten verschluckt hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

10

Wenn Sie die Einnahme von MonoStep vergessen haben

  • Wenn Sie die Einnahmezeit einmalig um weniger als 12 Stunden ĂŒberschritten haben, ist die empfĂ€ngnisverhĂŒtende Wirkung noch gewĂ€hrleistet. Sie mĂŒssen die Einnahme der vergessenen Tablette so schnell wie möglich nachholen und die folgenden Tabletten dann wieder zur gewohnten Zeit einnehmen.
  • Wenn Sie die Einnahmezeit um mehr als 12 Stunden ĂŒberschritten haben, ist die empfĂ€ngnisverhĂŒtende Wirkung nicht mehr gewĂ€hrleistet. Je mehr Tabletten Sie vergessen haben, desto grĂ¶ĂŸer ist das Risiko einer Schwangerschaft.
    Aus diesem Grund sollten Sie die folgenden Regeln beachten:

    • Die Einnahme sollte nie fĂŒr mehr als 7 Tage unterbrochen werden.
    • Erst nach 7 Tagen ununterbrochener Einnahme ist die Wirksamkeit von MonoStep gewĂ€hrleistet.
  • Wenn Sie die Einnahmezeit um mehr als 12 Stunden zwischen Tag 1 und 7 ĂŒberschritten haben (beachten Sie auch das Diagramm):

Holen Sie die Tabletteneinnahme so schnell wie möglich nach, auch wenn dies bedeutet, dass Sie zwei Tabletten zur gleichen Zeit einnehmen mĂŒssen. Setzen Sie danach die Tabletteneinnahme wie gewohnt fort. Sie mĂŒssen jedoch in den nĂ€chsten 7 Tagen zusĂ€tzlich eine empfĂ€ngnisverhĂŒtende Barrieremethode, z. B. ein Kondom, anwenden. Wenn Sie in der Woche vor der vergessenen Einnahme Geschlechtsverkehr hatten, muss an die Möglichkeit einer Schwangerschaft gedacht werden. Je mehr Tabletten Sie vergessen haben und je nĂ€her dies zur Einnahmepause passiert ist, desto grĂ¶ĂŸer ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahmezeit um mehr als 12 Stunden zwischen Tag 8 und 14 ĂŒberschritten haben (beachten Sie auch das Diagramm):

Holen Sie die Tabletteneinnahme so schnell wie möglich nach, auch wenn dies bedeutet, dass Sie zwei Tabletten zur gleichen Zeit einnehmen mĂŒssen. Setzen Sie die Tabletteneinnahme wie gewohnt fort. Vorausgesetzt Sie haben die Tabletten in den 7 Tagen vor der vergessenen Tablette korrekt eingenommen, mĂŒssen Sie keine zusĂ€tzlichen Schutzmaßnahmen anwenden. Wenn Sie jedoch diese Tabletten nicht korrekt eingenommen haben oder mehr als eine Tablette vergessen haben, mĂŒssen Sie wĂ€hrend der nĂ€chsten 7 Tage zusĂ€tzliche empfĂ€ngnisverhĂŒtende Schutzmaßnahmen (z. B. ein Kondom) anwenden.

  • Wenn Sie die Einnahmezeit um mehr als 12 Stunden zwischen Tag 15 und 21 ĂŒberschritten haben (beachten Sie auch das Diagramm):

Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöht sich, je nÀher Sie der Einnahmepause sind. Allerdings kann eine Schwangerschaft immer noch durch Anpassung der Einnahme verhindert werden.

Wenn Sie die nachfolgenden Hinweise beachten, mĂŒssen Sie keine zusĂ€tzlichen empfĂ€ngnisverhĂŒtenden Maßnahmen verwenden, vorausgesetzt, Sie haben die Tabletten in den
7 Tagen vor der vergessenen Einnahme korrekt angewendet. Wenn Sie diese Tabletten nicht korrekt eingenommen haben oder Sie mehr als eine Tablette vergessen haben, sollten Sie ausschließlich die erste der beiden nachfolgenden Möglichkeiten verwenden und zusĂ€tzliche empfĂ€ngnisverhĂŒtende Schutzmaßnahmen wĂ€hrend der nĂ€chsten 7 Tage anwenden.

Holen Sie die Einnahme so schnell wie möglich nach, auch wenn dies bedeutet, dass Sie zwei Tabletten zur gleichen Zeit einnehmen mĂŒssen. Die folgenden Tabletten nehmen Sie dann wieder zur gewohnten Zeit ein. Anstatt danach eine 7-tĂ€gige Einnahmepause zu machen, beginnen Sie direkt mit der Einnahme aus dem nĂ€chsten Folienstreifen. Höchstwahrscheinlich kommt es erst am Ende des zweiten Folienstreifens zu einer Abbruchblutung, jedoch treten

11möglicherweise leichte oder menstruationsÀhnliche Blutungen wÀhrend der Einnahme aus dem zweiten Folienstreifen auf.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bekommen, insbesondere wenn diese schwerwiegend und anhaltend sind, oder wenn sich Ihr Gesundheitszustand verĂ€ndert, und Sie dieses auf MonoStep zurĂŒckfĂŒhren, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Schwere Nebenwirkungen

Alle Frauen, die kombinierte hormonale Kontrazeptiva anwenden, haben ein erhöhtes Risiko fĂŒr Blutgerinnsel in den Venen (venöse Thromboembolie [VTE]) oder Arterien (arterielle Thromboembolie [ATE]). Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva siehe Abschnitt 2 „Was sollten Sie vor der Einnahme von MonoStep beachten?“.

Sie sollten umgehend Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome eines Angioödems an sich bemerken: Schwellungen von Gesicht, Zunge und/oder Rachen und/oder Schluckbeschwerden oder Hautausschlag möglicherweise zusammen mit Atembeschwerden (siehe auch den Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).

Die Anwendung von „Pillen“, die die gleichen Wirkstoffe wie MonoStep enthalten, ist am hĂ€ufigsten mit den Nebenwirkungen Kopfschmerz, Schmier- und Zwischenblutungen verbunden.

Weitere mögliche Nebenwirkungen, die bei Anwendung dieser „Pillen“ auftreten können, sind:

13

HĂ€ufige Nebenwirkungen (bis zu 1 von 10 Anwenderinnen kann betroffen sein):

  • Stimmungsschwankungen, depressive Stimmungslage
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Bauchschmerzen
  • Brustschmerzen oder Empfindlichkeit der Brust
  • Gewichtszunahme

Gelegentliche Nebenwirkungen (bis zu 1 von 100 Anwenderinnen kann betroffen sein):

  • Abnahme des Geschlechtstriebs (Libidoabnahme)
  • MigrĂ€ne
  • Erbrechen, Durchfall
  • Hautausschlag
  • Nesselsucht (Juckreiz)
  • Anschwellen der BrĂŒste
  • Wassereinlagerung (FlĂŒssigkeitsretention)

Seltene Nebenwirkungen (bis zu 1 von 1.000 Anwenderinnen kann betroffen sein):

  • KontaktlinsenunvertrĂ€glichkeit
  • Überempfindlichkeit
  • Zunahme des Geschlechtstriebs (Libidozunahme)
  • Ausfluss aus der Scheide oder Brust
  • Hautrötungen, Flecken auf bzw. Knötchen unter der Haut
  • Gewichtsabnahme

GesundheitsschÀdliche Blutgerinnsel in einer Vene oder Arterie, zum Beispiel:

o in einem Bein oder Fuß (d. h. TVT) o in einer Lunge (d. h. LE)

o Herzinfarkt

o Schlaganfall

  1. Mini-Schlaganfall oder vorĂŒbergehende, einem Schlaganfall Ă€hnelnde Symptome, die als transitorische ischĂ€mische Attacke (TIA) bezeichnet werden

o Blutgerinnsel in der Leber, dem Magen/Darm, den Nieren oder dem Auge.

Die Wahrscheinlichkeit fĂŒr ein Blutgerinnsel kann erhöht sein, wenn Sie an anderen Erkrankungen leiden, die dieses Risiko erhöhen (weitere Informationen zu den Erkrankungen, die das Risiko fĂŒr ein Blutgerinnsel erhöhen und die Symptome eines Blutgerinnsels siehe Abschnitt 2).

Die folgenden schweren Nebenwirkungen wurden etwas hĂ€ufiger bei Frauen, die die „Pille“ einnehmen, berichtet, allerdings ist ungeklĂ€rt, ob diese Erhöhung der HĂ€ufigkeit durch die Anwendung ausgelöst wird (siehe auch Abschnitt 2 „Wann besondere Vorsicht bei der Einnahme von MonoStep erforderlich ist“).

Auch die nachfolgenden Erkrankungen wurden mit der „Pille“ in Verbindung gebracht:

Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Epilepsie, MigrĂ€ne, Endometriose (mit Symptomen sehr schmerzhafter Monatsblutungen), gutartige GebĂ€rmuttertumore, Porphyrie (eine Stoffwechselerkrankung, die Bauchschmerzen und neurologische Störungen hervorruft), systemischer Lupus erythematodes (bei dem körpereigene Organe und Gewebe vom Immunsystem angegriffen und geschĂ€digt werden), Herpes in der spĂ€ten Schwangerschaft, Chorea Minor (Sydenham’sche Chorea; schnelle, unwillkĂŒrliche zuckende oder ruckartige Bewegungen), hĂ€molytisch-urĂ€misches Syndrom

14(eine Erkrankung, die nach durch E. coli-Bakterien ausgelösten Durchfall auftritt), Leberprobleme, die als Gelbsucht sichtbar werden, Fettstoffwechselstörungen, eine Form der Schwerhörigkeit (Otosklerose).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Folienstreifen nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schĂŒtzen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was MonoStep enthÀlt

  • Die Wirkstoffe sind Ethinylestradiol und Levonorgestrel.
  • Jede ĂŒberzogene Tablette enthĂ€lt 30 Mikrogramm Ethinylestradiol und 125 Mikrogramm Levonorgestrel.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:

    • Tablettenkern: Lactose-Monohydrat (siehe auch Abschnitt 2 „MonoStep enthĂ€lt Lactose, Glucose und Sucrose“), MaisstĂ€rke, Maltodextrin, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] (E470b)
    • Überzug: Sucrose (siehe auch Abschnitt 2 „MonoStep enthĂ€lt Lactose, Glucose und Sucrose“), Glucose-Sirup (Ph. Eur.), Calciumcarbonat, Macrogol 35.000, Povidon K 25, Carnaubawachs, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172)

Wie MonoStep aussieht und Inhalt der Packung

  • MonoStep Tabletten sind ockerfarbene, runde ĂŒberzogene Tabletten
  • MonoStep ist in Packungen mit 1, 3 und 6 Blisterpackungen zu je 21 Tabletten erhĂ€ltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

Jenapharm GmbH & Co. KG

Otto-Schott-Straße 15

07745 Jena

Telefon: (03641) 8797444

15

Telefax: (03641) 879749444

E-Mail-Adresse: frauengesundheit@jenapharm.de

Hersteller

Bayer Weimar GmbH und Co. KG Döbereinerstraße 20

99427 Weimar

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: MonoStep

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Februar 2020.

16

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 11.01.2023

Quelle: MonoStep - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Ethinylestradiol Levonorgestrel
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Jenapharm GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 27.12.2005
ATC Code G03AA07
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Hormonelle Kontrazeptiva zur systemischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden