Wirkstoff(e) Cyanocobalamin (Vitamin B12)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Köhler Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.09.1997
ATC Code B03BA01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Vitamin B12 und FolsÀure

Zulassungsinhaber

Köhler Pharma GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Cernevit Cholecalciferol (Vitamin D3) AscorbinsÀure (Vitamin C) Cyanocobalamin (Vitamin B12) Orifarm GmbH
Vitamin B12-Injektopas 100 ”g Cyanocobalamin (Vitamin B12) Pascoe pharmazeutische PrÀparate Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
Vitamin B12 1 mg Filmtabletten Cyanocobalamin (Vitamin B12) Neogen N.V.
Vitamin B 12 1000ug inject JENAPHARM Cyanocobalamin (Vitamin B12) mibe GmbH Arzneimittel
Röwo Vitamin B12 Cyanocobalamin (Vitamin B12) ASCONEX Arzneimittelvertriebs GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Lophakomp-B12 (3000 ”g) ist ein VitaminprÀparat. Cyanocobalamin gehört zu der Gruppe der Stoffe, die zusammenfassend als "Vitamin B12" bezeichnet werden.

Anwendungsgebiete

Vitamin-B12-Mangel, der ernĂ€hrungsmĂ€ĂŸig nicht behoben werden kann.

Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern Ă€ußern:

hyperchromer makrozytÀrer MegaloblastenanÀmie (Perniciosa, Biermer- AnÀmie, Addison-AnÀmie; dies sind Reifungsstörungen der roten

Blutkörperchen)

  • FunikulĂ€rer Spinalerkrankung (RĂŒckenmarkschĂ€digung).

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOPHAKOMP-B12 (3000 ”g) BEACHTEN?

Lophakomp-B12 (3000 ”g) darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Cyanocobalamin oder einen der in Abschnitt 6. genannten, sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Anwendung von Lophakomp-B12 (3000 ”g) zusammen mit anderen

Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind fĂŒr Lophakomp-B12 (3000 ”g) bisher nicht bekannt.

Aufgrund der InstabilitÀt von Vitamin B12 kann durch Zumischung anderer Arzneistoffe ein Wirkverlust des Vitamins auftreten.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit

Die empfohlene tÀgliche Vitamin-B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit

betrÀgt 4 Mikrogramm. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind.

Vitamin B12 wird in die Muttermilch ausgeschieden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Lophakomp-B12 (3000 ”g) immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, werden zu Beginn der Behandlung in den ersten

Wochen nach Diagnosestellung 1 ml Lophakomp-B 12 (3000 g) zweimal wöchentlich verabreicht (entsprechend 2 x 1500 Mikrogramm Cyanocobalamin pro Woche).

Bei nachgewiesener Vitamin-B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 100 Mikrogramm Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht.

Lophakomp-B 12 (3000 g) wird in der Regel intramuskulÀr verabreicht (in einen Muskel eingespritzt). Es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben (in eine Vene oder unter die Haut gespritzt) werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lophakomp-B12 (3000 ”g) zu stark oder zu schwach ist.

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Lophakomp-B12 (3000 ”g) abbrechen

Bei einer Unterbrechung der Behandlung gefĂ€hrden Sie den Behandlungserfolg! Sollten bei Ihnen unangenehme Nebenwirkungen auftreten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker ĂŒber die weitere Behandlung.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apoheker oder das medizinische Fachpersonal.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: Kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

HĂ€ufig: Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich: Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten: Kann bis zu 1 von 10 00 Behandelten betreffen

Sehr selten: Kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒbgaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten wurden Hauterscheinungen (Akne sowie ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen) und Überempfindlichkeitserscheinungen (anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen) beobachtet.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

WIE IST LOPHAKOMP-B12 (3000 ”g) AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Ampullenetikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Nach Anbruch Rest verwerfen!

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals ĂŒber das Abwasser (z.B. nicht ĂŒber die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu

Anzeige

Weitere Informationen

PackungsgrĂ¶ĂŸen

Packung mit 5 (N1) Ampullen mit 2 ml Injektionslösung Packung mit 10 (N2) Ampullen mit 2 ml Injektionslösung

Packung mit 20 (N3) Ampullen mit 2 ml Injektionslösung (als BĂŒndelpackung mit 2 x 10 Ampullen)

Packung mit 5 x 10 Ampullen mit 2 ml Injektionslösung (als BĂŒndelpackung) Packung mit 10 x 10 Ampullen mit 2 ml Injektionslösung (als BĂŒndelpackung) Packung mit 20 x 10 Ampullen mit 2 ml Injektionslösung (als BĂŒndelpackung)

Pharmazeutischer Unternehmer

Köhler Pharma GmbH

Neue Bergstraße 3-7

64665 Alsbach-HĂ€hnlein

Tel.: 06257/506 529 0

Fax.: 06257/506 529 20

Hersteller/Endfreigabe

Rotexmedica GmbH Arzneimittelwerk

Bunsenstraße 4

22946 Trittau

1Mitvertrieb:

DENK PHARMA GMBH

1 Die Firma DENK PHARMA GMBH & CO. KG wird nur dann in den informativen Texten als Mitvertreiber aufgefĂŒhrt, wenn das Arzneimittel auch in dem jeweiligen Land vertrieben wird.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Lophakomp-B12 (3000”g) - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Cyanocobalamin (Vitamin B12)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Köhler Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.09.1997
ATC Code B03BA01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Vitamin B12 und FolsÀure

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden