Wirkstoff(e) Silikon
Zulassungsland Deutschland
Hersteller EURIM-PHARM Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code A03AX13
Pharmakologische Gruppe Mittel bei funktionellen gastrointestinalen Störungen

Zulassungsinhaber

EURIM-PHARM Arzneimittel GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Lefax extra Silikon Simeticon Bayer Vital GmbH
Kramik Silikon Simeticon Laboratoires Grimberg
Endo-Paractol Silikon Simeticon Hormosan Pharma Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
Espumisan Kautabletten Silikon Simeticon Berlin-Chemie AG
Espumisan Perlen Silikon Simeticon Berlin-Chemie AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Stoff- oder Indikationsgruppe, Wirkungsweise
Magen-Darm-Mittel, EntschÀumer, Hilfsmittel zur Diagnostik.
Anwendungsgebiete
- Bei ĂŒbermĂ€ĂŸiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich.
- Bei funktionellen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie VöllegefĂŒhl, vorzeitiges SĂ€ttigungsgefĂŒhl, BlĂ€hungen, Aufstoßen, Meteorismus (Darmkollern, Abgang von Darmgasen).
- Bei verstÀrkter Gasbildung nach Operationen.
- Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).
Wie und wann sollten Sie Lefax Kautabletten einnehmen?
Lefax Kautabletten werden zu oder nach den Mahlzeiten und bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen eingenommen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Kautabletten zerkaut werden. Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich werden am Tag vor der Untersuchung 3mal 2 Kautabletten und am Morgen des Untersuchungstages 2 Kautabletten eingenommen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dĂŒrfen Sie Lefax Kautabletten nicht anwenden?
Lefax Kautabletten dĂŒrfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Simethicon oder einen der sonstigen Bestandteile.
Was mĂŒssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme von Lefax Kautabletten wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit.
Welche Vorsichtsmaßnahmen mĂŒssen beachtet werden?
Bei neu aufgetretenen und lĂ€nger anhaltenden Bauchbeschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit die Ursache der Beschwerden und eine u.U. zugrundeliegende behandlungsbedĂŒrftige Erkrankung diagnostiziert werden kann.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wieviel von Lefax Kautabletten und wie oft sollten Sie Lefax Kautabletten einnehmen?
FĂŒr Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:
Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden werden 3 – 4mal tĂ€glich 1 – 2 Kautabletten eingenommen.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt in einer Kautablette 0,55 g verdauliche Kohlenhydrate. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei einer Anwendung bis zu 1,1 g verdauliche Kohlenhydrate zugefĂŒhrt.
FĂŒr jĂŒngere Kinder und SĂ€uglinge stehen andere Darreichungsformen zur VerfĂŒgung.
Wie lange sollten Sie Lefax Kautabletten einnehmen?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Lefax Kautabletten können, falls erforderlich, ĂŒber lĂ€ngere Zeit eingenommen werden.
Überdosierung und andere Anwendungsfehler
Was ist zu tun, wenn Lefax Kautabletten in zu großen Mengen eingenommen wurden (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Der Wirkstoff von Lefax Kautabletten bringt den Schaum im Magen-Darm-Kanal auf rein physikalischem Wege zur Auflösung und ist chemisch und biologisch vollkommen unwirksam. Deshalb ist eine Vergiftung praktisch ausgeschlossen. Auch große Mengen Lefax Kautabletten werden problemlos vertragen.
Was mĂŒssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Lefax Kautabletten eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben?
Nehmen Sie bei der nĂ€chsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern fĂŒhren Sie die Einnahme – wie in der Dosierungsanleitung beschrieben – fort.
Was mĂŒssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden wollen?
In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Lefax Kautabletten?
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lefax Kautabletten auftreten?
Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Lefax Kautabletten wurden bisher nicht beobachtet. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Lefax Kautabletten sollen nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
Stand der Information
Dezember 2000
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anzeige

Weitere Informationen

Zusammensetzung
1 Kautablette enthÀlt:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Dimeticon-3000-Siliciumdioxid 97:3 (Simethicon) 42 mg
Sonstige Bestandteile:
Sucrose; D-Glucose; Glycerol (mono, di) stearat; Fenchelöl; Pfefferminzöl; KĂŒmmelöl.
Hinweis fĂŒr Diabetiker:
1 Lefax Kautablette enthÀlt 0,55 g verdauliche Kohlenhydrate, entsprechend ca. 0,05 Broteinheiten (BE).
Darreichungsform und Inhalt
Packungen mit 20 Kautabletten
Packungen mit 50 Kautabletten
Packungen mit 100 Kautabletten
Import, Umpackung und Vertrieb: Hersteller
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH ASCHE AG
Am GĂ€nslehen 4 – 6 Hamburg
83451 Piding
Tel.: 086504-0

Anzeige

Wirkstoff(e) Silikon
Zulassungsland Deutschland
Hersteller EURIM-PHARM Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code A03AX13
Pharmakologische Gruppe Mittel bei funktionellen gastrointestinalen Störungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden