Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Isotonische Natriumchloridlösung JENAPHARM ist erforderlich
- bei HypokaliÀmie
- bei HypernatriÀmie
- bei HyperchlorÀmie
- bei Erkrankungen, die eine restriktive Natriumzufuhr gebieten wie Herzinsuffizienz, generalisierte Ădeme, Lungenödem, Hypertonie, Eklampsie, schwere Niereninsuffizienz.
In diesen FĂ€llen sollte Isotonische Natriumchloridlösung JENAPHARM, insbesondere bei Gabe gröĂerer Volumen, mit Vorsicht angewendet werden.
Bei Anwendung von Isotonische Natriumchloridlösung JENAPHARM mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei bestimmungsgemĂ€Ăem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen zu erwarten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
FĂŒr die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine BeschrĂ€nkungen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bisher liegen keine Hinweise vor, dass Isotonische Natriumchloridlösung JENAPHARM die FĂ€higkeit zur aktiven Teilnahme am StraĂenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeintrĂ€chtigt, Gleiches gilt auch fĂŒr Arbeiten ohne sicheren Halt.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Isotonische Natriumchloridlösung JENAPHARM
2 ml-Ampulle:
Isotonische Natriumchloridlösung JENAPHARM enthÀlt Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 2 ml-Ampulle, d.h., es ist nahezu ?natriumfrei?.
10 ml-Ampulle:
Eine 10 ml-Ampulle enthĂ€lt 1,54 mmol (35,38 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.