Yselty darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie an einer der nachstehend aufgefĂŒhrten Erkrankungen leiden:
-
wenn Sie allergisch gegen Linzagolix oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder wenn Sie stillen.
-
wenn Sie an Osteoporose (einer Erkrankung, bei der die Knochen brĂŒchig werden) leiden.
-
wenn bei Ihnen Blutungen im Genitalbereich unbekannter Ursache auftreten.
Wenn Sie Yselty zusammen mit einer zusĂ€tzlichen Hormontherapie mit Estradiol und Norethisteronacetat (auch als Add-back-Therapie bezeichnet) einnehmen, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt â...darf nicht eingenommen werdenâ der Packungsbeilage fĂŒr Estradiol und Norethisteronacetat.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Yselty einnehmen.
Bevor Sie mit der Behandlung mit Yselty beginnen, wird Ihr Arzt mit Ihnen Ihre Krankengeschichte und Familienanamnese sowie relevante Risikofaktoren besprechen. Ihr Arzt muss auĂerdem Ihren Blutdruck ĂŒberprĂŒfen und sicherstellen, dass Sie nicht schwanger sind. Möglicherweise sind bei Ihnen auch eine körperliche Untersuchung und zusĂ€tzliche ĂberprĂŒfungen erforderlich, bevor Sie mit der Behandlung beginnen, z. B. eine Untersuchung, um zu messen, wie stark Ihre Knochen sind. Diese sind abhĂ€ngig von Ihrem medizinischen Bedarf und/oder Ihren medizinischen Problemen.
Brechen Sie die Einnahme von Yselty ab und begeben Sie sich dringend in Àrztliche Behandlung, wenn Sie Folgendes bemerken:
-
Anzeichen einer Lebererkrankung:
-
GelbfĂ€rbung Ihrer Haut oder des weiĂen Teils Ihrer Augen (Gelbsucht).
-
Ăbelkeit oder Erbrechen, Fieber, starke MĂŒdigkeit.
-
dunkler Urin, Juckreiz oder Schmerzen im Oberbauch.
-
wenn Sie schwanger werden;
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Yselty einnehmen, wenn:
-
Ihre Leber- oder Nierenfunktion reduziert ist.
Yselty wird bei Frauen mit stark eingeschrĂ€nkter Leberfunktion oder mĂ€Ăig oder stark eingeschrĂ€nkter Nierenfunktion nicht empfohlen, da der Linzagolix-Blutspiegel zu hoch werden kann.
-
Ihre Leberenzymwerte im Blut erhöht sind.
WĂ€hrend der Behandlung mit Yselty können vorĂŒbergehend erhöhte Leberenzymwerte im Blut ohne Symptome auftreten.
-
bei Ihnen Herz- oder Durchblutungsstörungen oder VerĂ€nderungen der elektrischen AktivitĂ€t des Herzens in der Familienanamnese, die als âQT-VerlĂ€ngerungâ bezeichnet werden, vorliegen oder Sie ein Arzneimittel einnehmen, das die elektrische AktivitĂ€t des Herzens verĂ€ndert.
-
Ihre Blutfettwerte (Cholesterin) erhöht sind. Diese Werte sollten wĂ€hrend der Behandlung ĂŒberwacht werden, da Yselty zu einem weiteren Anstieg fĂŒhren kann.
-
Sie einen Knochenbruch (Fraktur) hatten, die nicht durch ein schweres Trauma verursacht wurde, oder bei Ihnen andere Risiken fĂŒr einen Knochenmineralverlust oder eine verringerte Knochendichte vorliegen. Yselty kann die Knochenmineraldichte verringern, so dass Ihr Arzt diese möglicherweise vorab ĂŒberprĂŒfen möchte.
-
Sie in der Vergangenheit an Depressionen, Stimmungsschwankungen, Selbstmordgedanken oder depressiven Symptomen gelitten haben, da diese im Zusammenhang mit Arzneimitteln berichtet wurden, die auf dieselbe Weise wie Yselty wirken.
-
Sie glauben, schwanger zu sein. Yselty fĂŒhrt in der Regel zu einer signifikanten Verringerung oder dem vollstĂ€ndigen Ausbleiben Ihrer Menstruationsblutung (âPeriodeâ) wĂ€hrend der Behandlung und fĂŒr einige Wochen danach, wodurch es schwierig wird, eine Schwangerschaft zu erkennen. Beachten Sie die Hinweise unter âSchwangerschaft und Stillzeitâ.
FĂŒr Yselty wurde keine VerhĂŒtungswirkung aufgezeigt. Beachten Sie die Hinweise unter âSchwangerschaft und Stillzeitâ.
Yselty kann zusammen mit einer anderen Tablette angewendet werden, die die Hormone Estradiol und Norethisteronacetat enthÀlt (auch Add-back-Therapie genannt). Wenn Ihnen die Tablette, die diese Hormone enthÀlt, verschrieben wurde, lesen Sie bitte sorgfÀltig die Packungsbeilage sowie die vorliegende Packungsbeilage durch.
Kinder und Jugendliche
Yselty wird fĂŒr Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen, da es in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.
Anwendung von Yselty zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, einschlieĂlich hormoneller VerhĂŒtungsmittel.
Informieren Sie insbesondere Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
-
Repaglinid (ein Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes)
-
Paclitaxel, Sorafenib (Arzneimittel zur Behandlung von Krebs) Yselty wird nicht empfohlen, wenn Sie eines dieser Arzneimittel anwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenden Sie Yselty nicht an, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da es Ihrem Kind schaden könnte. Wenn Sie glauben, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Wenn Sie schwanger werden, beenden Sie die Einnahme von Yselty und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Da Yselty zur VerkĂŒrzung bzw. zum Ausbleiben Ihrer Periode fĂŒhrt, kann es schwierig sein, eine Schwangerschaft zu erkennen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, fĂŒhren Sie einen Schwangerschaftstest durch.
Frauen, die schwanger werden könnten, sollten wĂ€hrend der Einnahme von Yselty eine wirksame nichthormonelle VerhĂŒtungsmethode anwenden.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Yselty hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Yselty enthÀlt Lactose und Natrium
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d. h. es ist nahezu ânatriumfreiâ.