Paracetamol Baxter 10 mg/ml Infusionslösung

Abbildung Paracetamol Baxter 10 mg/ml Infusionslösung
Wirkstoff(e) Paracetamol
Zulassungsland Österreich
Hersteller Baxter Holding B.V.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 16.08.2021
ATC Code N02BE01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Zulassungsinhaber

Baxter Holding B.V.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Dieses Arzneimittel enthÀlt den Wirkstoff Paracetamol und ist ein Analgetikum (d h. es lindert Schmerzen) und ein Antipyretikum (d. h. es senkt Fieber).

Neugeborene, SĂ€uglinge, Kleinkinder und Kinder (bis maximal 33 kg)

Die Durchstechflasche mit 50 ml Infusionslösung ist zu verwenden.

Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ĂŒber 33 kg)

Die Durchstechflasche mit 100 ml Infusionslösung ist zu verwenden.

Es wird angewendet fĂŒr die Kurzzeit-Behandlung mĂ€ĂŸig starker Schmerzen, besonders nach Operationen, und fĂŒr die Kurzzeit-Behandlung von Fieber.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Paracetamol Baxter darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie allergisch gegen Propacetamolhydrochlorid sind. Dies ist ein weiteres Schmerzmittel, das der Körper in Paracetamol umwandelt.
  • wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Paracetamol Baxter anwenden, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft:

  • wenn Sie stattdessen Schmerzmittel einnehmen könnten, da dies die empfohlene Anwendungsweise ist.
  • wenn Sie eine eingeschrĂ€nkte Leber- oder Nierenfunktion haben, oder wenn Sie zu viel Alkohol trinken.
  • wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die Paracetamol enthalten.
  • bei MangelernĂ€hrung oder Dehydrierung.
  • wenn Sie einen Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel haben. Dies ist eine Erkrankung des Blutes.

AT: Doping

Die Anwendung dieses Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen fĂŒhren.

Anwendung von Paracetamol Baxter zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Paracetamol Baxter kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen und von diesen beeinflusst werden:

  • andere Arzneimittel, die Paracetamol oder Propacetamol enthalten, sodass Sie nicht mehr als die empfohlene Tagesdosis einnehmen (siehe Abschnitt 3 „Wie ist Paracetamol Baxter anzuwenden?“).
  • Probenecid: eine niedrigere Dosis von Paracetamol kann erforderlich sein.
  • Salicylamid, ein entzĂŒndungshemmendes Arzneimittel.
  • Antikoagulantien (Gerinnungshemmer), die eingenommen werden. Es kann erforderlich sein, die Wirkung des Antikoagulans (Gerinnungshemmers) zu ĂŒberprĂŒfen.
  • Arzneimittel, die Leberenzyme aktivieren: Eine strenge Kontrolle der Paracetamol-Dosis ist erforderlich, um LeberschĂ€den zu vermeiden.
  • Flucloxacillin (Antibiotikum), wegen des schwerwiegenden Risikos von Blut- und FlĂŒssigkeitsanomalien (metabolische Azidose mit vergrĂ¶ĂŸerter AnionenlĂŒcke), die dringend behandelt werden mĂŒssen. Diese können insbesondere bei schwerer Niereninsuffizienz, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu OrganschĂ€den fĂŒhren), MangelernĂ€hrung, chronischem Alkoholismus und bei Anwendung der maximalen Tagesdosen von Paracetamol auftreten.

Anwendung von Paracetamol Baxter zusammen mit Alkohol

SchrÀnken Sie den Konsum von Alkohol wÀhrend der Behandlung mit diesem Arzneimittel ein.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten.

Schwangerschaft

Falls notwendig kann Paracetamol Baxter wĂ€hrend der Schwangerschaft angewendet werden. Es wird Ihnen die niedrigst mögliche Dosis gegeben werden, die Ihre Schmerzen oder Ihr Fieber reduziert. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Schmerzen oder das Fieber nicht zurĂŒckgehen.

Stillzeit

Sie können mit Paracetamol Baxter behandelt werden, wenn Sie stillen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Paracetamol Baxter hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Paracetamol Baxter enthÀlt Natrium

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Durchstechflasche, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Intravenöse Anwendung.

Eine medizinische Fachkraft wird Ihnen Paracetamol als Infusion in eine Ihrer Venen verabreichen. Ihr Arzt wird die Dosis individuell an Ihre BedĂŒrfnisse anpassen. Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht des Patienten und dem allgemeinen Gesundheitszustand.

Neugeborene, SĂ€uglinge, Kleinkinder und Kinder (bis maximal 33 kg)

Die Durchstechflasche mit 50 ml Infusionslösung ist zu verwenden. Siehe Dosierungstabelle unten fĂŒr das Volumen pro Körpergewicht.

Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ĂŒber 33 kg)

Die Durchstechflasche mit 100 ml Infusionslösung ist zu verwenden. Siehe Dosierungstabelle unten fĂŒr das Volumen pro Körpergewicht.

Dosierung

Die empfohlene Dosis finden Sie in der Tabelle unten.

  • Das Mindestintervall zwischen den einzelnen Anwendungen muss mindestens 4 Stunden betragen.
  • Das Mindestintervall zwischen den einzelnen Anwendungen muss bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung mindestens 6 Stunden betragen.
  • Nicht mehr als 4 Dosen in 24 Stunden anwenden.
  • Das Arzneimittel wird ĂŒber 15 Minuten in eine Vene gegeben.
  • Vor der Anwendung wird das Arzneimittel von medizinischem Fachpersonal einer SichtprĂŒfung unterzogen. Paracetamol Baxter darf nicht verwendet werden, wenn sichtbare Schwebstoffe und VerfĂ€rbungen vorhanden sind. Dies sind Anzeichen fĂŒr eine QualitĂ€tsminderung.
Körpergewicht Dosis pro Volumen pro Maximales Volumen von Maximale
  Anwendung Anwendung Paracetamol Baxter Tagesdosis2
        (10 mg/ml) pro  
        Anwendung, basierend  
        auf dem Höchstgewicht  
        der jeweiligen  
        Gewichtsklasse (ml)1  
≀ 10 kg3 7,5 mg/kg 0,75 ml/kg 7,5 ml 30 mg/kg
           
  1. Patienten, die weniger wiegen, benötigen kleinere Volumina.
  2. Maximale Tagesdosis: Die in der obigen Tabelle angegebenen Werte fĂŒr die maximale Tagesdosis gelten fĂŒr Patienten, die keine anderen paracetamol-haltigen Arzneimittel erhalten. Diese Dosis muss entsprechend angepasst werden, wenn der Patient solche Arzneimittel einnimmt.
  3. FrĂŒhgeborene: Es liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei FrĂŒhgeborenen vor.
> 10 kg bis 15 mg/kg 1,5 ml/kg 49,5 ml 60 mg/kg,
≀ 33 kg       maximal 2 g
         
> 33 kg bis 15 mg/kg 1,5 ml/kg 75 ml 60 mg/kg,
≀ 50 kg       maximal 3 g
         
> 50 kg mit 1 g 100 ml 100 ml 3 g
zusÀtzlichen        
Risikofaktoren        
fĂŒr        
LebertoxizitÀt        
         
> 50 kg und 1 g 100 ml 100 ml 4 g
keine        
zusÀtzlichen        
Risikofaktoren        
fĂŒr        
LebertoxizitÀt        
         

Nierenfunktionsstörung

Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung wird das Intervall zwischen den einzelnen Anwendungen angepasst.

Leberinsuffizienz

Bei Patienten mit chronischer oder kompensierter aktiver Lebererkrankung, hepatozellulĂ€rer Insuffizienz, chronischem Alkoholismus, chronischer MangelernĂ€hrung (geringe Reserven an hepatischem Glutathion), Dehydratation, Gilbert-Syndrom, Gewicht unter 50 kg: die maximale Tagesdosis darf 3 g nicht ĂŒberschreiten.

Die Paracetamol-Lösung wird als intravenöse Infusion ĂŒber 15 Minuten verabreicht.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Paracetamol Baxter erhalten haben, als Sie sollten

Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, da Sie dieses Arzneimittel von medizinischem Fachpersonal erhalten. Ihr Arzt wird darauf achten, dass Ihnen keine höhere als die in Ihrem Fall empfohlene Dosis verabreicht wird.

Eine Überdosierung von Paracetamol Baxter ist aufgrund irreversibler LeberschĂ€den potenziell tödlich. Es besteht das Risiko einer schweren LeberschĂ€digung, auch wenn Sie sich gut fĂŒhlen.

Um LeberschĂ€den zu vermeiden, ist es wichtig, sich so frĂŒh wie möglich in Ă€rztliche Behandlung zu begeben. Je kĂŒrzer der zeitliche Abstand zwischen der Infusion und dem Beginn der Behandlung mit einem Gegenmittel ist (so wenige Stunden wie möglich), desto grĂ¶ĂŸer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine LeberschĂ€digung verhindert werden kann.

In FĂ€llen von Überdosierung treten die Symptome im Allgemeinen innerhalb der ersten 24 Stunden auf und umfassen: Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, BlĂ€sse, Bauchschmerzen und das Risiko einer LeberschĂ€digung. Sprechen Sie sofort mit einem Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind zu viel von

diesem Arzneimittel erhalten, auch wenn Sie oder Ihr Kind sich gut zu fĂŒhlen scheinen. Denn zu viel Paracetamol kann zu verzögerten, schweren LeberschĂ€den fĂŒhren.

Wenn Sie Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

Die folgenden Nebenwirkungen können auftreten:

  • Unwohlsein
  • niedriger Blutdruck
  • VerĂ€nderungen der Labortestergebnisse: abnorm hohe Werte von Leberenzymen, die bei Blutuntersuchungen festgestellt wurden. Sollte dies der Fall sein, informieren Sie Ihren Arzt, da spĂ€ter regelmĂ€ĂŸige Blutkontrollen erforderlich sein können.

Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

Die folgenden Nebenwirkungen können auftreten:

  • Ein schwerer Hautausschlag oder eine allergische Reaktion kann auftreten. Brechen Sie die Behandlung sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt.
  • Es wurden andere VerĂ€nderungen in den Labortestergebnissen beobachtet, die regelmĂ€ĂŸige Blutkontrollen erforderlich machten: abnorm niedrige Werte einiger Arten von Blutzellen (BlutplĂ€ttchen, weiße Blutkörperchen), die möglicherweise zu Nasen- oder Zahnfleischbluten fĂŒhren.
  • Es wurden sehr seltene FĂ€lle von schweren Hautreaktionen berichtet.

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)

  • Es wurden FĂ€lle von Hautrötung, Flush, Juckreiz und abnorm schnelles Herzklopfen berichtet.
  • Es wurden FĂ€lle von Schmerzen und brennendem GefĂŒhl an der Injektionsstelle berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Deutschland:

Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

Österreich:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

A-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Ihnen darf dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett der Durchstechflasche nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verabreicht werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht im KĂŒhlschrank lagern oder einfrieren.

AT: Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

DE: Entsorgen Sie Arzneimittel niemals ĂŒber das Abwasser (z.B. nicht ĂŒber die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Paracetamol Baxter enthÀlt

Der Wirkstoff ist Paracetamol. 1 ml enthÀlt 10 mg Paracetamol.

Jede 50 ml-Durchstechflasche enthÀlt 500 mg Paracetamol. Jede 100 ml-Durchstechflasche enthÀlt 1000 mg Paracetamol.

Die sonstigen Bestandteile sind: Mannitol (Ph.Eur.) (E421), Cysteinhydrochlorid-Monohydrat (E920), Dinatriumhydrogenphosphat (E339), Natriumhydroxid-Lösung (zur pH-Wert-Einstellung) (E524), SalzsĂ€ure 1N (zur pH-Wert-Einstellung) (E507) und Wasser fĂŒr Injektionszwecke.

Wie Paracetamol Baxter aussieht und Inhalt der Packung

Paracetamol Baxter ist eine klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung, die keine sichtbaren Partikel aufweist.

Dieses Arzneimittel ist in 50-ml- oder 100-ml-Glas-Durchstechflaschen mit Stopfen und roten bzw. blauen Flip-off-VerschlĂŒssen aus Aluminium erhĂ€ltlich.

Paracetamol Baxter wird in Packungen mit jeweils 25 Durchstechflaschen geliefert.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Baxter Holding B.V.

Kobaltweg 49,

3542 CE UTRECHT,

Niederlande

Hersteller

Bieffe Medital S.F.A

Via Nuova Provinciale

23034 Grosotto (SO), Italien

AT: Z.Nr. 140788

DE: Zul. Nr. 2205364.00.00

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraums (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Niederlande Paracetamol Baxter 10 mg/ml oplossing voor infusie
   
Österreich Paracetamol Baxter 10 mg/ml Infusionslösung
   
Deutschland Paracetamol Baxter 10 mg/ml Infusionslösung
   
Belgien, Paracetamol Baxter 10 mg/ml solution pour perfusion
Frankreich,  
Luxemburg  
   
DĂ€nemark Paracetamol Baxter 10 mg/ml infusionsvĂŠske, oplĂžsning
   
Griechenland Paracetamol/Baxter 10 mg/ml ΔÎčÎŹÎ»Ï…ÎŒÎ± ÎłÎčα Î­ÎłÏ‡Ï…ÏƒÎ·
Zypern  
   
Finnland Paracetamol Baxter 10 mg/ml infuusioneste, liuos
   
Irland Paracetamol 10 mg/ml Solution for Infusion
   
Italien Paracetamolo Baxter
   
Norwegen, Paracetamol Baxter
Portugal  
Polen  
   
Schweden Paracetamol Baxter 10 mg/ml infusionsvÀtska, lösning
   
Spanien Paracetamol Baxter 10 mg/ml solucion para perfusion
   
Island Paracetamol Baxter 10 mg/ml innrennslislyf, lausn
   

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im April 2022

Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:

INFORMATIONEN FÜR DAS MEDIZINISCHE FACHPERSONAL

Eine Zusammenfassung der Angaben zu Dosierung, VerdĂŒnnung, Anwendung und Lagerung von Paracetamol Baxter 10 mg/ml Infusionslösung. Die vollstĂ€ndigen Verschreibungsinformationen finden Sie in der „Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels“/ Fachinformation.

Zur intravenösen Anwendung.

Neugeborene, SĂ€uglinge, Kleinkinder und Kinder (bis maximal 33 kg)

Durchstechflasche mit 50 ml Infusionslösung verwenden.

Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ĂŒber 33 kg)

Durchstechflasche mit 100 ml Infusionslösung verwenden.

Wie bei allen Infusionslösungen in Glas-Durchstechflaschen ist daran zu denken, dass die Infusion unabhĂ€ngig vom Infusionsweg besonders gegen Ende der Infusion grĂŒndlich ĂŒberwacht werden muss. Diese Überwachung zum Infusionsende gilt insbesondere fĂŒr Infusionen, die zentralvenös verabreicht werden, um eine Luftembolie zu vermeiden.

Dosierung

Informationen vor der Zubereitung der Dosis

  • Das Mindestintervall zwischen den einzelnen Anwendungen muss mindestens 4 Stunden betragen.
  • Das Mindestintervall zwischen den einzelnen Anwedungen muss bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung mindestens 6 Stunden betragen.
  • Nicht mehr als 4 Dosen in 24 Stunden anwenden.
  • Die Paracetamol-Lösung wird als intravenöse Infusion ĂŒber 15 Minuten verabreicht (weitere Details siehe Abschnitt „Art der Anwendung“ unterhalb der Dosierungstabelle).
  • Die verdĂŒnnte Lösung muss einer SichtprĂŒfung unterzogen werden und darf bei Vorhandensein von Opaleszenz, sichtbaren Partikeln oder AusfĂ€llungen nicht verwendet werden.

RISIKO VON MEDIKATIONSFEHLERN

Es ist Vorsicht geboten, um Dosierungsfehler aufgrund der Verwechslung von Milligramm (mg) und Milliliter (ml) zu vermeiden, was zu versehentlicher Überdosierung und zum Tod fĂŒhren kann (siehe Abschnitt 4.2 der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels/Fachinformation).

Dosierung basierend auf dem Körpergewicht (siehe Dosierungstabelle unten)

Körpergewicht Dosis pro Volumen pro Maximales Volumen von Maximale
  Anwendung Anwendung Paracetamol Baxter (10  
  mg/ml) basierend auf  
       
      dem Höchstgewicht der  
         
      jeweiligen Tagesdosis5
      Gewichtsklasse (ml)4  
         
≀ 10 kg6 7,5 mg/kg 0,75 ml/kg 7,5 ml 30 mg/kg
> 10 kg bis 15 mg/kg 1,5 ml/kg 49,5 ml 60 mg/kg,
≀ 33 kg       maximal 2 g
         
> 33 kg bis 15 mg/kg 1,5 ml/kg 75 ml 60 mg/kg,
≀ 50 kg       maximal 3 g
         
> 50 kg mit 1 g 100 ml 100 ml 3 g
zusÀtzlichen        
Risikofaktoren        
fĂŒr LebertoxizitĂ€t        
         
> 50 kg und keine 1 g 100 ml 100 ml 4 g
zusÀtzlichen        
Risikofaktoren        
fĂŒr LebertoxizitĂ€t        
         

Nierenfunktionsstörung:

Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung sollte das Mindestintervall zwischen den einzelnen Anwendungen entsprechend dem folgenden Schema angepasst werden:

Kreatininclearance Dosierungsintervall
≄50 ml/min 4 Stunden
10–50 ml/min 6 Stunden
<10 ml/min 8 Stunden
  1. Patienten, die weniger wiegen, benötigen kleinere Volumina.
  2. Maximale Tagesdosis: Die in der obigen Tabelle angegebenen Werte fĂŒr die maximale Tagesdosis gelten fĂŒr Patienten, die keine anderen paracetamol-haltigen Arzneimittel erhalten. Diese Dosis mussentsprechend angepasst werden, wenn der Patient solche Arzneimittel einnimmt.
  3. FrĂŒhgeborene: Es liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei FrĂŒhgeborenen vor.

Leberinsuffizienz

Bei Patienten mit chronischer oder kompensierter aktiver hepatischer Erkrankung, hepatozellulĂ€rer Insuffizienz, chronischem Alkoholismus, chronischer MangelernĂ€hrung (geringe Reserven an hepatischem Glutathion), Dehydratation, Gilbert Syndrom, Gewicht unter 50 kg: Die maximale Tagesdosis pro Tag darf 3 g nicht ĂŒberschreiten.

Art der Anwendung

Körpergewicht ≀10 kg:

  • Die Glas-Durchstechflasche von Paracetamol Baxter sollte nicht direkt als Infusion angehĂ€ngt werden, weil das Volumen an Arzneimittel, welches dieser Patientengruppe verabreicht wird, gering ist.
  • Das Volumen, das verabreicht werden soll, sollte aus der Durchstechflasche entnommen werden und kann unverdĂŒnnt oder in einer 0,9%igen Natriumchloridlösung oder 5%igen Glucoselösung (ein bis neun Volumina VerdĂŒnnungsmittel) verdĂŒnnt und innerhalb von 15 Minuten verabreicht werden.
  • Zum Abmessen der Dosis sollte entsprechend dem Gewicht des Kindes und dem gewĂŒnschten Volumen eine 5- oder 10-ml-Spritze verwendet werden. Das an diese Gewichtsgruppe verabreichte Volumen sollte niemals 7,5 ml pro Dosis ĂŒberschreiten.
  • Der Anwender muss die Dosierungsangaben in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels/Fachinformation beachten.

Zur Entnahme der Lösung muss eine 0,8-mm-Nadel (21-Gauge-Nadel) verwendet und der Stopfen an der speziell gekennzeichneten Stelle senkrecht durchstochen werden. Nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Nicht verwendete Lösung muss verworfen werden.

Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

Dauer der Haltbarkeit nach der VerdĂŒnnung

Die chemische und physikalische StabilitĂ€t der gebrauchsfertigen Zubereitung in den Lösungen wurde fĂŒr 48 Stunden bei 20–25 °C nachgewiesen.

Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Arzneimittel sofort verwendet werden. Falls es nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender fĂŒr die Dauer und Bedingungen der Aufbewahrung vor der Anwendung verantwortlich. Diese sollten normalerweise 24 Stunden bei 2 bis 8 °C nicht ĂŒberschreiten, es sei denn, die VerdĂŒnnung hat unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen stattgefunden.

Anzeige

Wirkstoff(e) Paracetamol
Zulassungsland Österreich
Hersteller Baxter Holding B.V.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 16.08.2021
ATC Code N02BE01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden