Pantoprazol Biosan 20 mg - magensaftresistente Tabletten

Abbildung Pantoprazol Biosan 20 mg - magensaftresistente Tabletten
Wirkstoff(e) Pantoprazol
Zulassungsland Österreich
Hersteller G.L. Pharma GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.01.2011
ATC Code A02BC02
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel bei peptischem Ulkus und gastrooesophagealer Refluxkrankheit

Zulassungsinhaber

G.L. Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Pantoprazol Biosan enthÀlt den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die MagensÀure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die SÀuremenge im Magen reduziert wird.

Pantoprazol Biosan wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Beschwerden (z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen.

Reflux ist der RĂŒckfluss von MagensĂ€ure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzĂŒnden kann. Dies kann Beschwerden verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (SĂ€urerĂŒckfluss).

Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol Biosan können Ihre Beschwerden von RĂŒckfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Beschwerden kann es nötig sein, die Tabletten an 2 bis 3 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen.

Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Pantoprazol Biosan darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Pantoprazol, Soja, ErdnĂŒsse oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel sind, die andere Protonenpumpenhemmer enthalten.
  • wenn Sie gleichzeitig ein Arzneimittel einnehmen, das Atazanavir enthĂ€lt (zur

Behandlung einer HIV-Infektion).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Pantoprazol Biosan einnehmen, wenn

  • Sie sich einer Behandlung von Sodbrennen oder Verdauungsstörungen fĂŒr 4 Wochen oder lĂ€nger unterziehen mussten.
  • Sie Ă€lter als 55 Jahre sind und tĂ€glich Verdauungsstörungen mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln behandeln.
  • Sie Ă€lter als 55 Jahre sind und unter neuen oder kĂŒrzlich verĂ€nderten Beschwerden leiden.
  • Sie in der Vergangenheit ein MagengeschwĂŒr oder eine Magenoperation hatten.
  • Sie an Leberproblemen oder Gelbsucht (GelbfĂ€rbung der Haut oder der Augen) leiden.
  • Sie wegen starker Beschwerden oder ernsthafter KrankheitszustĂ€nde regelmĂ€ĂŸig Ihren Arzt aufsuchen.
  • geplant ist, dass bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Atemtest, genannt Harnstoff- Atemtest, durchgefĂŒhrt wird.
  • Sie jemals infolge einer Behandlung mit einem mit Pantoprazol Biosan vergleichbaren Arzneimittel, das ebenfalls die MagensĂ€ure reduziert, Hautreaktionen festgestellt haben.
  • bei Ihnen ein bestimmter Bluttest (Chromogranin A) geplant ist.

Die Langzeitanwendung von Pantoprazol Biosan birgt zusĂ€tzliche Risiken, wie sinkende Magnesiumwerte im Blut (mögliche Symptome: MĂŒdigkeit (Fatigue), Muskelzuckungen, Desorientiertheit, KrĂ€mpfe, Schwindel, Herzrasen). Niedrige Magnesiumwerte können auch zu einer Verringerung der Kalium- oder Kalziumkonzentration im Blut fĂŒhren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dieses ArzneimittellĂ€nger als 4 Wochen eingenommen haben. Ihr Arzt legt dann fest, ob Ihre Magnesiumwerte regelmĂ€ĂŸig durch Blutuntersuchungen ĂŒberwacht werden.

Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, informieren Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt, da Sie die Behandlung mit Pantoprazol Biosan eventuell abbrechen mĂŒssen. Vergessen Sie nicht, auch andere gesundheitsschĂ€dliche Auswirkungen wie Gelenkschmerzen zu erwĂ€hnen.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, bevor oder nach der Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bei sich bemerken, welches ein Hinweis auf eine andere, ernsthaftere Erkrankung sein könnte:

  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust (nicht auf eine DiĂ€t oder ein Trainingsprogramm zurĂŒckzufĂŒhren),
  • Erbrechen, insbesondere wiederholtes Erbrechen,
  • Erbrechen von Blut; dies kann wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen aussehen,
  • Blut im Stuhl, der schwarz und teerig aussehen kann,
  • Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken,
  • BlĂ€sse und SchwĂ€chegefĂŒhl (AnĂ€mie),
  • Schmerzen in der Brust,
  • Magenschmerzen,
  • schwere und/oder anhaltende DurchfĂ€lle, da Pantoprazol mit einem leichten Anstieg von infektiösen Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht wird.

Eventuell wird Ihr Arzt einige Untersuchungen anordnen.

Teilen Sie Ihrem Arzt vor einer geplanten Blutuntersuchung mit, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol Biosan können Ihre Symptome von SĂ€urerĂŒckfluss und Sodbrennen gelindert werden, aber dieses Arzneimittel muss keine sofortige Erleichterung bringen. Sie sollten es nicht zur Vorbeugung einnehmen.

Wenn Sie ĂŒber lĂ€ngere Zeit an wiederholtem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, denken Sie daran, regelmĂ€ĂŸig Ihren Arzt aufzusuchen.

Kinder und Jugendliche

Pantoprazol Biosan soll von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.

Einnahme von Pantoprazol Biosan zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Pantoprazol Biosan kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinflussen. Informieren Sie daher Ihren Arzt

  • wenn Sie Arzneimittel wie Ketoconazol, Itraconazol und Posaconazol (zur Behandlung bei Pilzinfektionen), Erlotinib (zur Behandlung bestimmter Krebsarten) oder Methotrexat (zur Behandlung von Krebserkrankungen und Psoriasis) einnehmen, da Pantoprazol Biosan dazu fĂŒhren kann, dass diese und andere Arzneimittel nicht richtig wirken.
  • wenn Sie Warfarin und Phenprocoumon einnehmen, da sich diese Arzneimittel auf die Verdickung bzw. VerdĂŒnnung des Blutes auswirken. Möglicherweise sind zusĂ€tzliche Untersuchungen erforderlich.
  • wenn Sie Atazanavir (gegen HIV-Infektionen) einnehmen. Atazanavir darf nicht gleichzeitig mit Pantoprazol Biosan eingenommen werden.

Nehmen Sie Pantoprazol Biosan nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die die MagensÀuremenge reduzieren, wie anderen Protonenpumpenhemmern (Omeprazol, Lansoprazol oder Rabeprazol) oder einem H2-Antagonisten (z.B. Ranitidin, Famotidin).

Sollte es jedoch erforderlich sein, dĂŒrfen Sie Pantoprazol Biosan zusammen mit Antacida (z.B. Magaldrat, AlginsĂ€ure, Natiumbicarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumcarbonat oder Kombinationen davon) einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Nehmen Sie Pantoprazol Biosan nicht ein, wenn Sie schwanger sind, vermuten schwanger zu sein oder wenn Sie stillen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Wenn Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen bei Ihnen auftreten, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

Pantoprazol Biosan enthÀlt Maltitol

Bitte nehmen Sie Pantoprazol Biosan erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Pantoprazol Biosan enthÀlt Sojalecithin

Wenn Sie allergisch gegen Soja oder ErdnĂŒsse sind, dĂŒrfen Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen.

Pantoprazol Biosan enthÀlt Natrium

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Nehmen Sie eine Tablette tĂ€glich. Überschreiten Sie nicht diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel ĂŒber mindestens 2 bis 3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme von Pantoprazol Biosan, wenn Sie vollstĂ€ndig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol Biosan können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen.

Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie Pantoprazol Biosan nicht lÀnger als 4 Wochen ein, ohne Ihren Arzt aufzusuchen.

Nehmen Sie die Tablette tĂ€glich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Pantoprazol Biosan eingenommen haben als Sie sollten

Informieren Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und diese Gebrauchsinformation mit. Es sind keine Anzeichen einer Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Pantoprazol Biosan vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie einfach zum nÀchsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notaufnahme des nÀchsten Krankenhauses, wenn eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und nehmen Sie diese Packungsbeilage und/oder die Tabletten mit.

Schwerwiegende allergische Reaktionen (selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) Überempfindlichkeitsreaktionen, sogenannte anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock und Angioödem. Typische Beschwerden sind: Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder des Halses, was möglicherweise zu Schluck-

oder Atembeschwerden fĂŒhrt, Nesselsucht (Quaddeln), starker Schwindel mit sehr schnellem Herzschlag und starken SchweißausbrĂŒchen.

  • Schwerwiegende Hautreaktionen (nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)
    Hautausschlag mit Schwellungen, Blasenbildung oder Schuppung der Haut, Hauterosionen und leichten Blutungen an Augen, Nase, Mund oder Genitalien und schneller Verschlechterung des Allgemeinzustandes oder Hautausschlag bei Sonneneinwirkung.
  • Andere schwerwiegende Reaktionen (nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)
    GelbfĂ€rbung der Haut und der Augen (aufgrund einer schweren LeberschĂ€digung) oder Nierenprobleme wie schmerzhaftes Harnlassen und Schmerzen im unteren RĂŒckenbereich mit Fieber.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr Tabletten, die in PlastikbehĂ€ltnissen verpackt sind: Nach dem ersten Öffnen kann Pantoprazol Biosan 3 Monate verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Pantoprazol Biosan enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist: Pantoprazol. 1 magensaftresistente Tablette enthĂ€lt 20 mg Pantoprazol (als Pantoprazol-Natrium-Sesquihydrat).
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Tablettenkern: Maltitol, Crospovidon Typ B, Carmellose-Natrium, Natriumcarbonat wasserfrei, Calciumstearat.
    TablettenĂŒberzug: Polyvinylalkohol, Talkum, Titandioxid (E 171), Macrogol 3350,
    Sojalecithin, Eisenoxid gelb (E 172), Natriumcarbonat wasserfrei, MethacrylsÀure- Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Triethylcitrat.

Wie Pantoprazol Biosan aussieht und Inhalt der Packung

Pantoprazol Biosan sind gelbe, ovale, magensaftresistente Tabletten.

Pantoprazol Biosan ist in oPA/Alu/PVC-Aluminium-Blisterpackungen und in HDPE-Flaschen erhÀltlich.

Die Packungen enthalten 7 oder 14 magensaftresistente Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach

Hersteller

G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach, Österreich Advance Pharma GmbH, 13435 Berlin, Deutschland

Sofarimex - IndĂșstria QuĂ­mica e FarmacĂȘutica, SA, 2735-213 Cacem, Portugal

Z.Nr.: 1-29990

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich: Pantoprazol Biosan 20 mg-magensaftresistente Tabletten

Estland: Panzilan 20 mg gastroresistentne tablet

Litauen: Panzilan 20 mg skrandyje neirios tabletės

Lettland: Panzilan 20 mg zarnās ƥķīstoƥā tablete

Niederlande: Pantogerolan 20 mg maagsapresistente tabletten

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im November 2021.

Die folgenden Empfehlungen zum Lebenswandel und zur Änderung der ErnĂ€hrung können zusĂ€tzlich helfen, Sodbrennen und sĂ€urebedingte Beschwerden zu lindern.

  • Vermeiden Sie große Mahlzeiten
  • Essen Sie langsam
  • Hören Sie auf zu rauchen
  • Reduzieren Sie den Konsum von Alkohol und Koffein
  • Reduzieren Sie Ihr Gewicht (bei Übergewicht)
  • Vermeiden Sie enganliegende Kleidung und GĂŒrtel
  • Vermeiden Sie, weniger als drei Stunden vor dem Zubettgehen zu essen
  • Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil (falls Sie an Schlafstörungen leiden)
  • Reduzieren Sie den Verbrauch an Lebensmitteln, die Sodbrennen verursachen. Dazu gehören: Schokolade, Pfefferminze, fettiges und frittiertes Essen, sĂ€urehaltige Lebensmittel, scharfes Essen, ZitrusfrĂŒchte und FruchtsĂ€fte, Tomaten.

Anzeige

Wirkstoff(e) Pantoprazol
Zulassungsland Österreich
Hersteller G.L. Pharma GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.01.2011
ATC Code A02BC02
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel bei peptischem Ulkus und gastrooesophagealer Refluxkrankheit

Teilen

Anzeige

Ähnliche Medikamente

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden