Olmesartan G.L. darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Olmesartanmedoxomil oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
wenn Sie mehr als drei Monate schwanger sind (es wird empfohlen, Olmesartan G.L. in der frĂŒhen Schwangerschaft nicht anzuwenden - siehe Abschnitt âSchwangerschaft und Stillzeitâ).
-
wenn Sie an GelbfÀrbung der Haut und der Augen (Gelbsucht) oder an Problemen mit dem Abfluss der Galle aus der Gallenblase (Verengung der Gallenwege, wie z.B. Gallensteine) leiden.
-
wenn Sie Diabetes mellitus oder eine eingeschrÀnkte Nierenfunktion haben und mit einem blutdrucksenkenden Arzneimittel, das Aliskiren enthÀlt, behandelt werden.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Olmesartan G.L. einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck einnehmen:
-
Einen ACE-Hemmer (z.B. Enalapril, Lisinopril, Ramipril), insbesondere, wenn Sie Nierenprobleme aufgrund von Diabetes mellitus haben.
-
Aliskiren
Ihr Arzt wird gegebenenfalls Ihre Nierenfunktion, Ihren Blutdruck und die Elektrolytwerte (z.B. Kalium) in Ihrem Blut in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden ĂŒberprĂŒfen.
Siehe auch Abschnitt âOlmesartan G.L. darf nicht eingenommen werdenâ.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie die folgenden gesundheitlichen Probleme haben:
-
Nierenprobleme
-
Lebererkrankungen
-
HerzschwÀche oder Probleme mit Ihren Herzklappen oder Ihrem Herzmuskel
-
Starkes Erbrechen, Durchfall, bei hochdosierter Behandlung mit harntreibenden Arzneimitteln (Diuretika) oder wenn Sie eine salzarme DiÀt einhalten
-
Erhöhte Kaliumspiegel in Ihrem Blut
-
Probleme mit Ihren Nebennieren
VerstÀndigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie starken anhaltenden Durchfall bekommen und dadurch erheblich an Gewicht verlieren.
Ihr Arzt wird Ihre Beschwerden beurteilen und entscheiden, wie Ihr Blutdruck weiter zu behandeln ist.
Wie bei jedem blutdrucksenkenden Arzneimittel könnte ein ĂŒbermĂ€Ăiger Blutdruckabfall bei Patienten mit Durchblutungsstörungen des Herzens oder des Gehirns zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall fĂŒhren. Ihr Arzt wird deswegen Ihren Blutdruck sorgfĂ€ltig ĂŒberprĂŒfen.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie vermuten schwanger zu sein (oder schwanger werden könnten). Die Einnahme von Olmesartan G.L. in der frĂŒhen Schwangerschaft wird nicht empfohlen und Olmesartan G.L. darf nicht mehr nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen werden, da es Ihrem Kind in diesem Stadium ernsthaft schaden kann (siehe Abschnitt âSchwangerschaft und Stillzeitâ).
Patienten mit schwarzer Hautfarbe
Wie bei anderen vergleichbaren Arzneimitteln ist der blutdrucksenkende Effekt von Olmesartan G.L. bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe etwas geringer.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Olmesartan wurde an Kindern und Jugendlichen untersucht. FĂŒr weitere Informationen sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Olmesartan G.L. wird zur Anwendung bei Kindern von 1 bis 6 Jahren nicht empfohlen und darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden, da hierzu keine Erfahrungen vorliegen.
Einnahme von Olmesartan G.L. zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden:
-
Andere blutdrucksenkende Arzneimittel, da die Wirkung von Olmesartan G.L. verstĂ€rkt werden kann. Ihr Arzt muss unter UmstĂ€nden Ihre Dosierung anpassen und/oder sonstige VorsichtsmaĂnahmen treffen:
-
wenn Sie einen ACE-Hemmer oder Aliskiren einnehmen (siehe auch Abschnitte âOlmesartan G.L. darf nicht eingenommen werdenâ und âWarnhinweise und VorsichtsmaĂnahmenâ).
-
KaliumprĂ€parate, kaliumhaltige SalzersatzprĂ€parate, harntreibende Arzneimittel (Diuretika) oder Heparin (zur BlutverdĂŒnnung). Die gleichzeitige Einnahme/Anwendung dieser Arzneimittel mit Olmesartan G.L. kann den Kaliumspiegel in Ihrem Blut erhöhen.
-
Die gleichzeitige Einnahme von Lithium (zur Behandlung von Stimmungsschwankungen und einigen Arten von Depressionen) mit Olmesartan G.L. kann das Risiko einer Lithiumvergiftung erhöhen. Wenn Sie Lithium einnehmen mĂŒssen, wird Ihr Arzt Ihren Lithiumblutspiegel ĂŒberprĂŒfen.
-
Nichtsteroidale Analgetika/Antiphlogistika (NSARs) (zur Linderung von Schmerzen, Schwellungen oder anderen Beschwerden von EntzĂŒndungen, einschlieĂlich Arthritis) können bei gleichzeitiger Einnahme von Olmesartan G.L. das Risiko eines Nierenversagens erhöhen und die Wirkung von Olmesartan G.L. kann durch NSARs verringert werden.
-
Colesevelamhydrochlorid (zur Senkung des Cholesterinspiegels in Ihrem Blut), da die Wirkung von Olmesartan G.L. vermindert sein kann. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, Olmesartan G.L. mindestens 4 Stunden vor Colesevelamhydrochlorid einzunehmen.
-
Bestimmte Antazida (bei Magenverstimmung und ĂbersĂ€uerung des Magens), da die Wirkung von Olmesartan G.L. leicht verringert werden kann.
Einnahme von Olmesartan G.L. zusammen mit Nahrungsmitteln
Olmesartan G.L. kann unabhÀngig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, Olmesartan G.L. vor einer Schwangerschaft bzw. sobald Sie wissen, dass Sie schwanger sind, abzusetzen und Er /Sie wird Ihnen ein anderes Arzneimittel empfehlen. Die Einnahme von Olmesartan G.L. in der frĂŒhen Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Olmesartan G.L. darf nach dem dritten Schwangerschaftsmonat nicht mehr eingenommen werden, da es Ihrem ungeborenen Kind ernsthaft schaden kann.
Stillzeit
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen möchten. Olmesartan G.L. wird stillenden MĂŒttern nicht empfohlen. Ihr Arzt kann eine andere Behandlung fĂŒr Sie wĂ€hlen, wenn Sie stillen wollen, vor allem, solange Ihr Kind im Neugeborenenalter ist oder wenn es eine FrĂŒhgeburt war.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit
beeintrÀchtigen.
Möglicherweise fĂŒhlen Sie sich wĂ€hrend der Behandlung Ihres zu hohen Blutdrucks mĂŒde, oder Ihnen wird schwindelig. Falls dies auftritt, lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, bis die Beschwerden abgeklungen sind. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Olmesartan G.L. enthÀlt Lactose
Bitte nehmen Sie Olmesartan G.L. erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.