Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Neupro-Packung fĂŒr die Behandlungseinleitung enthĂ€lt 4 verschiedene Packungen (eine fĂŒr jede DosisstĂ€rke) mit je 7 Pflastern. Diese Packungen sind in der Regel fĂŒr die ersten vier Wochen der Behandlung erforderlich. Je nachdem, wie Sie auf Neupro ansprechen, benötigen Sie jedoch möglicherweise nicht alle enthaltenen Packungen oder aber, nach der 4. Woche, zusĂ€tzliche Packungen fĂŒr höhere Dosierungen, die nicht in dieser Packung fĂŒr die Behandlungseinleitung enthalten sind.
Beginnen Sie am ersten Tag der Behandlung mit Neupro 2 mg (Packung mit der Aufschrift âWoche 1)â, und bringen Sie ein Neupro 2 mg transdermales Pflaster pro Tag an. Verwenden Sie
Neupro 2 mg sieben Tage lang (beginnen Sie beispielsweise an einem Sonntag, dann wechseln Sie am folgenden Sonntag zur nÀchsten Dosierung).
Verwenden Sie ab dem Beginn der zweiten Behandlungswoche Neupro 4 mg (Packung mit der Aufschrift âWoche 2â).
Verwenden Sie ab dem Beginn der dritten Woche Neupro 6 mg (Packung mit der Aufschrift âWoche 3â).
Verwenden Sie ab dem Beginn der vierten Woche Neupro 8 mg (Packung mit der Aufschrift âWoche 4â).
Die fĂŒr Sie richtige Dosis hĂ€ngt von Ihrem individuellen Bedarf ab.
4 mg Neupro tĂ€glich kann bei manchen Patienten eine wirksame Dosis darstellen. Bei den meisten Patienten mit einer Parkinson-Erkrankung im FrĂŒhstadium wird die geeignete Dosis innerhalb von drei bis vier Wochen mit Dosierungen von 6 mg bzw. 8 mg tĂ€glich erreicht. Die Höchstdosis betrĂ€gt 8 mg tĂ€glich. Bei den meisten Patienten mit einer fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung wird die geeignete Dosis innerhalb von drei bis sieben Wochen mit Dosierungen von 8 mg tĂ€glich bis zu einer Höchstdosis von 16 mg tĂ€glich erreicht.
Falls Sie das Arzneimittel absetzen mĂŒssen, beachten Sie Abschnitt 3. âWenn Sie die Anwendung von Neupro abbrechenâ.
Beachten Sie bitte folgende Anweisungen bei der Anwendung von Neupro:
Neupro ist ein zur transdermalen Anwendung bestimmtes Pflaster zum Aufkleben auf die Haut. Kleben Sie einmal tÀglich ein neues Neupro-Pflaster auf die Haut. Lassen Sie das Pflaster 24 Stunden lang auf der Haut, bevor Sie es entfernen und ein neues anbringen. Stellen Sie sicher, dass Sie das alte Pflaster entfernt haben, bevor Sie das neue aufkleben und bringen Sie das neue Pflaster in einem anderen Hautbereich an.
Tauschen Sie das Pflaster jeden Tag etwa um dieselbe Uhrzeit aus. Zerschneiden Sie das Neupro-Pflaster nicht.
Wo soll das Pflaster angebracht werden?
Befestigen Sie die Klebeseite des Pflasters auf sauberer, trockener, gesunder Haut in den folgenden, im Bild grau markierten Bereichen:
- Schulter
- Oberarm
- Bauch
- Oberschenkel
- HĂŒfte
- Flanke (seitlich zwischen Rippen und HĂŒfte)
Um Hautreizungen zu vermeiden:
- Kleben Sie das Pflaster jeden Tag auf einen anderen Hautbereich, zum Beispiel an einem Tag auf die rechte, am folgenden Tag auf die linke Körperseite sowie an einem Tag auf den Oberkörper, dann auf die untere KörperhÀlfte.
- Kleben Sie Neupro innerhalb von 14 Tagen nicht zweimal auf denselben Hautbereich.
- Kleben Sie das Pflaster nicht auf offene oder verletzte Haut oder auf Bereiche, in denen die
Haut gerötet oder gereizt ist.
Wenn Sie dennoch wegen des Pflasters Hautprobleme bekommen, lesen Sie bitte in Abschnitt 4.
âWelche Nebenwirkungen sind möglich?â nach, was Sie tun sollen.
Um zu verhindern, dass sich das Pflaster lockert oder ablöst:
- Bringen Sie das Pflaster nicht an einer Stelle an, wo enge Kleidung scheuert.
- Verwenden Sie an der Stelle, an der Sie das Pflaster anbringen wollen, oder in der NĂ€he eines bereits vorhandenen Pflasters keine Cremes, Ăle, Lotionen, Puder oder andere Hautpflegeprodukte.
- Falls Sie das Pflaster auf einen behaarten Hautbereich kleben, mĂŒssen Sie die betreffende Stelle
mindestens drei Tage vor dem Anbringen des Pflasters rasieren.
Falls sich das Pflaster ablöst, bringen Sie fĂŒr den Rest des Tages ein neues Pflaster an und tauschen Sie dann das Pflaster zur gewohnten Tageszeit aus.
HINWEIS
- Baden, Duschen und körperliche BetÀtigungen sollten die Wirkungsweise von Neupro nicht beeinflussen. Stellen Sie dennoch sicher, dass sich das Pflaster danach nicht abgelöst hat.
- Vermeiden Sie im Bereich des Pflasters die Ă€uĂere Anwendung von WĂ€rme (z. B. ĂŒbermĂ€Ăiges Sonnenlicht, Saunabesuche, heiĂe BĂ€der, WĂ€rmepflaster oder WĂ€rmflaschen).
- Hat das Pflaster Hautreizungen verursacht, schĂŒtzen Sie den Bereich vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese zu VerĂ€nderungen der Hautfarbe fĂŒhren kann.
Wie soll das Pflaster aufgeklebt werden?
Jedes Pflaster ist einzeln in einem Beutel verpackt. Kleben Sie Neupro auf die Haut auf, sobald Sie den Beutel geöffnet und die Schutzfolie vom Pflaster entfernt haben.
1.
Um den Beutel zu öffnen, halten Sie ihn an beiden Seiten fest. Ziehen Sie die Folie auseinander und öffnen Sie den Beutel.
2.
Nehmen Sie das Pflaster aus dem Beutel.
3.
Die Klebeseite des Pflasters ist von einer transparenten Schutzfolie bedeckt. Halten Sie das Pflaster mit beiden HĂ€nden so, dass die Schutzfolie zu Ihnen zeigt.
4.
Knicken Sie das Pflaster in der Mitte, so dass sich der S- förmige Schnitt in der Folie öffnet.
5.
Ziehen Sie eine Seite der Schutzfolie ab. BerĂŒhren Sie die KlebeflĂ€che des Pflasters nicht mit den Fingern.
6.
Halten Sie das Pflaster an der verbleibenden HĂ€lfte der starren Schutzfolie fest und legen Sie die KlebeflĂ€che des Pflasters auf die Haut auf. DrĂŒcken Sie die KlebeflĂ€che des Pflasters fest an.
7.
Klappen Sie die andere HĂ€lfte des Pflasters zurĂŒck und entfernen Sie die zweite HĂ€lfte der Schutzfolie.
8.
DrĂŒcken Sie das Pflaster mit der HandflĂ€che etwa 20 bis 30 Sekunden fest an, um sicher zu stellen, dass das Pflaster Kontakt mit der Haut hat und die RĂ€nder gut haften.
Waschen Sie sich direkt nach dem Aufkleben des Pflasters die HĂ€nde mit Wasser und Seife.
Wie wird ein gebrauchtes Pflaster entfernt?
Ziehen Sie das gebrauchte Pflaster langsam und vorsichtig von der Haut ab.
Waschen Sie den Bereich vorsichtig mit warmem Wasser und milder Seife, um möglicherweise nach dem Abziehen des Pflasters noch auf der Haut verbleibenden Klebstoff zu entfernen. Falls sich die Klebstoffreste nicht abwaschen lassen, können sie auch mit ein wenig Babyöl entfernt werden. Verwenden Sie weder Alkohol noch andere Lösungsmittel wie z. B. Nagellackentferner, da diese zu Hautreizungen fĂŒhren können.
WĂ€hlen Sie einen anderen Hautbereich fĂŒr die Anbringung eines neuen Pflasters und befolgen Sie die obige Anleitung.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Neupro angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie Neupro in einer höheren Dosierung anwenden, als der Arzt Ihnen verordnet hat, können Nebenwirkungen wie Ăbelkeit, Erbrechen, niedriger Blutdruck, Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die nicht wirklich sind), Verwirrtheit, extreme SchlĂ€frigkeit, unwillkĂŒrliche Bewegungen und KrĂ€mpfe auftreten.
Haben Sie mehr Pflaster angewendet, als vom Arzt verordnet, dann wenden Sie sich unverzĂŒglich an Ihren Arzt oder ein Krankenhaus und folgen Sie deren Anweisungen zur Entfernung der Pflaster.
Falls Sie ein anderes Pflaster angewendet haben, als der Arzt Ihnen verordnet hat (z. B. Neupro 4 mg/24 h anstatt Neupro 2 mg/24 h), dann wenden Sie sich unverzĂŒglich an Ihren Arzt oder ein Krankenhaus und folgen Sie deren Anweisungen zum Wechsel der Pflaster.
Falls bei Ihnen irgendwelche Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Sie das Wechseln von Neupro zur gewohnten Zeit vergessen haben
Falls Sie vergessen haben, das Pflaster zu Ihrer gewohnten Zeit zu wechseln, holen Sie dies nach, sobald es Ihnen auffÀllt: Entfernen Sie das alte Pflaster und verwenden Sie ein neues. Haben Sie vergessen, ein neues Pflaster aufzukleben, nachdem Sie das alte entfernt haben, verwenden Sie ein neues Pflaster, sobald Ihnen dies auffÀllt.
In beiden FĂ€llen sollten Sie am folgenden Tag ein neues Pflaster zur gewohnten Zeit aufkleben. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Neupro abbrechen
Brechen Sie die Anwendung von Neupro nicht plötzlich ab, ohne zuvor mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Durch ein plötzliches Absetzen kann es zur Entwicklung eines Krankheitsbildes kommen, welches malignes neuroleptisches Syndrom genannt wird und ein hohes Gesundheitsrisiko darstellen kann. Beschwerden können sein: Bewegungshemmung (Akinesie), Muskelsteifheit, Fieber, instabiler Blutdruck, beschleunigte Herzfrequenz (Tachykardie), Verwirrtheit, BewusstseinseintrĂŒbung (z. B. Koma).
Ihre tÀgliche Neupro-Dosis sollte schrittweise herabgesetzt werden:
- um 2 mg jeden zweiten Tag, wenn Sie Neupro gegen die Parkinson-Erkrankung anwenden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.