Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Dieses Arzneimittel wird bei Patienten mit eingeschrÀnktem Immunsystem zur Behandlung von Hefepilz- (Candida-) Infektionen des Mundes und des Rachens angewendet.
Anzeige
Wirkstoff(e) | Miconazol |
Zulassungsland | Ăsterreich |
Hersteller | Bioalliance Pharma |
Suchtgift | Nein |
Psychotrop | Nein |
ATC Code | A01AB09 |
Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
Pharmakologische Gruppe | Stomatologika |
Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
---|---|---|
Zimycan 0,25% - Paste zur Anwendung auf der Haut | Miconazol | Barrier Therapeutics |
Daktarin 2% - orales Gel | Miconazol | Janssen-Cilag Pharma GmbH |
Acne Plus - Creme Widmer | Miconazol Benzoylperoxid | Louis Widmer GmbH |
Daktarin 2% - dermatologische Lösung | Miconazol | Johnson & Johnson GmbH |
Daktarin 2 % - Creme | Miconazol | Johnson & Johnson GmbH |
Dieses Arzneimittel wird bei Patienten mit eingeschrÀnktem Immunsystem zur Behandlung von Hefepilz- (Candida-) Infektionen des Mundes und des Rachens angewendet.
Anzeige
Loramyc darf nicht angewendet werden:
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Loramyc ist erforderlich:
Bei Anwendung von Loramyc mit anderen Arzneimitteln:
Loramyc darf nicht angewendet werden, wenn Sie bereits eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
Loramyc wird nicht empfohlen, wenn Sie bereits
Loramyc sollte, wenn möglich, vermieden werden, wenn Sie bereits
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Anwendung von Loramyc zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Loramyc kann mit Essen und Trinken angewendet werden.
Schwangerschaft
Von der Anwendung dieses Arzneimittels wÀhrend der Schwangerschaft wird abgeraten. Sollte sich im Verlauf der Behandlung herausstellen, dass Sie schwanger sind, dann wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nur er kann beurteilen, ob eine Fortsetzung der Behandlung erforderlich ist.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Loramyc in die Muttermilch ĂŒbergeht. Fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wird Ihr Kind mit einem Arzneimittel behandelt, das Cisaprid enthĂ€lt, dĂŒrfen Sie Loramyc wĂ€hrend der Stillzeit nicht anwenden.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es ist davon auszugehen, dass Loramyc die VerkehrstĂŒchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen nicht beeintrĂ€chtigt.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Loramyc:
Loramyc enthĂ€lt Lactose. Bitte wenden Sie dieses Arzneimittel erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn Sie auf Milch oder Milcherzeugnisse allergisch reagieren.
Anzeige
BITTE LORAMYC NICHT SCHLUCKEN Hinweise fĂŒr die Anwendung
Loramyc muss unmittelbar ĂŒber einem der vorderen SchneidezĂ€hne auf das Zahnfleisch des Oberkiefers aufgebracht werden.
Es kann sein, dass sich die Form der Tablette durch die Aufnahme von Speichel verÀndert, um sich an die Form Ihres Zahnfleisches anzupassen.
Wenden Sie Loramyc immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dieses Arzneimittel ist nur fĂŒr Erwachsene vorgesehen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis eine Tablette Loramyc tĂ€glich. Bringen Sie Loramyc am Morgen, vorzugsweise nach dem ZĂ€hneputzen, auf das Zahnfleisch des Oberkiefers auf.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Loramyc zu stark oder zu schwach ist, dann wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Behandlungsdauer
Die Behandlung dauert ĂŒblicherweise 7 bis 14 Tage.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Loramyc angewendet haben, als Sie sollten
Im Falle einer Ăberdosierung können Ăbelkeit und Erbrechen auftreten. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung von Loramyc vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Loramyc abbrechen
Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nur auf Anweisung Ihres Arztes ab. Die Anwendung frĂŒher abzubrechen, kann zu einem Fehlschlagen der Behandlung fĂŒhren.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anzeige
Wie alle Arzneimittel kann Loramyc Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
HĂ€ufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 100, weniger als 1 von 10 Patienten) sind:
Gelegentliche Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 1000, weniger als 1 von 100 Patienten) sind:
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Anzeige
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach âVerwendbar bisâ (âVerw.bisâ) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht ĂŒber 30ÂșC lagern.
In der Originalflasche fest verschlossen aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.
Anzeige
Was Loramyc enthÀlt
Der Wirkstoff ist Miconazol.
Jede mucoadhÀsive Buccaltablette enthÀlt 50 mg Miconazol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Hypromellose 2208, MilcheiweiĂ-Konzentrat, MaisstĂ€rke, Lactose-Monohydrat, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat, Talkum.
Wie Loramyc aussieht und Inhalt der Packung
Dieses Arzneimittel ist eine mucoadhĂ€sive Buccaltablette, die weiĂ bis gelblich gefĂ€rbt ist und eine gerundete sowie eine flache Seite aufweist, die mit einem âLâ gekennzeichnet ist. Jede Packung Loramyc enthĂ€lt eine Flasche mit 14 Tabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer
BioAlliance Pharma
49 Boulevard du Général Martial Valin
75015 Paris
Frankreich
Hersteller
Catalent Germany Schorndorf GmbH
SteinbeisstraĂe 1-2
73614 Schorndorf
Postfach 1460
73603 Schorndorf
Deutschland
Z.Nr. 1-29691
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen
Belgien, Bulgarien, DĂ€nemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Ăsterreich, Polen, Portugal, RumĂ€nien, Schweden, Slowakische Republik, Tschechische Republik, Vereinigtes Königreich: Loramyc Griechenland, Norwegen, Slowenien, Spanien, Ungarn: Sitamic
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im September 2012.
Anzeige
Wirkstoff(e) | Miconazol |
Zulassungsland | Ăsterreich |
Hersteller | Bioalliance Pharma |
Suchtgift | Nein |
Psychotrop | Nein |
ATC Code | A01AB09 |
Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
Pharmakologische Gruppe | Stomatologika |
Anzeige