WĂ€hrend Ihrer Behandlung mit IbandronsĂ€ure Helm wird Ihr Arzt regelmĂ€Ăig Bluttests durchfĂŒhren. Damit wird ĂŒberprĂŒft, ob Sie die richtige Menge des Arzneimittels erhalten.
Wenn Sie in zahnÀrztlicher Behandlung sind oder sich einem zahnÀrztlichen Eingriff unterziehen, wollen, teilen Sie Ihrem Zahnarzt mit, dass Sie mit IbandronsÀure Helm behandelt werden.
IbandronsÀure Helm darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen IbandronsĂ€ure oder einen der sonstigen Bestandteile von IbandronsĂ€ure Helm sind.
- wenn Sie Probleme mit Ihrer Speiseröhre (Ăsophagus) haben, wie eine Einengung oder Schwierigkeiten beim Schlucken. Die Speiseröhre ist die Verbindung zwischen Ihrem Mund und Ihrem Magen.
- wenn Sie nicht in der Lage sind, mindestens eine Stunde (60 Minuten) lang zu stehen oder
aufrecht zu sitzen.
- wenn Sie einen niedrigen Calciumspiegel im Blut haben oder in der Vergangenheit einmal hatten. Bitte fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
IbandronsÀure Helm darf bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von IbandronsÀure Helm ist erforderlich, wenn Sie wissen oder glauben, dass Sie
- ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen andere Bisphosphonate sind.
- andere Störungen im Mineralstoffwechsel haben (wie z.B. Vitamin D Mangel).
- eine mĂ€Ăige Nierenerkrankung (Kreatinin-Werte â„ 30 und < 50 mL/min) oder eine schwere Nierenerkrankung (Nieren-Insuffizienz mit Kreatinin-Werten <30 mL/min) haben.
oder wenn Sie
- Schluck- oder Verdauungsbeschwerden haben.
- nichtsteroidale EntzĂŒndungshemmer (sogenannte âNSARsâ), wie z.B. Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen einnehmen. Der Grund hierfĂŒr ist, dass sowohl NSARs als auch Bisphosphonate Ihren Magen und Darm reizen können.
Nach der Einnahme von IbandronsĂ€ure Helm kann es zu Reizung, EntzĂŒndung oder GeschwĂŒrbildung in der Speiseröhre (Ăsophagus, d.h. die Verbindung zwischen Ihrem Mund und dem Magen) kommen, oft in Verbindung mit Beschwerden wie starken Schmerzen in der Brust, starke Schmerzen beim Schlucken von Nahrung und GetrĂ€nken, starker Ăbelkeit oder Erbrechen, vor allem wenn die Einnahme nicht mit ausreichend Wasser (ein volles Glas Leitungswasser) erfolgt ist und/oder wenn Sie sich wĂ€hrend der ersten Stunde nach der Einnahme hinlegen.
Wenn diese Beschwerden auftreten, nehmen Sie IbandronsÀure Helm vorerst nicht weiter ein, sondern nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf.
Bei Einnahme von IbandronsÀure Helm mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Der Grund hierfĂŒr besteht darin, dass IbandronsĂ€ure Helm die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Ebenso können andere Arzneimittel die Wirkungsweise von IbandronsĂ€ure Helm beeinflussen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- NahrungsergÀnzungsmittel, die Calcium, Magnesium, Eisen oder Aluminium enthalten.
- Nichtsteroidale EntzĂŒndungshemmer (sogenannte âNSARsâ), wie z.B. Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen. Der Grund hierfĂŒr ist, dass sowohl NSARs als auch IbandronsĂ€ure Helm Ihren Magen und Darm reizen können.
- Zu injizierende Antibiotika aus der Familie der âAminoglykosideâ, wie z.B. Gentamicin. Der Grund ist, dass sowohl Aminoglykoside als auch IbandronsĂ€ure Helm die Calciumspiegel in Ihrem Blut senken können.
Beachtet werden sollte auch das mögliche gleichzeitige Auftreten von erniedrigten Magnesiumspiegeln (HypomagnesiÀmie).
Es wurde keine Beeinflussung beobachtet, wenn IbandronsÀure gleichzeitig mit Arzneimitteln wie Tamoxifen oder Melphalan/Prednisolon eingenommen wurde.
Die gleichzeitige Einnahme von H2-Blockern (H2-Antagonisten) oder anderen Arzneimitteln, die den pH-Wert im Magen anheben, kann die Aufnahme von IbandronsÀure leicht erhöhen; eine Anpassung der Dosis ist jedoch nicht erforderlich.
Warten Sie nach der Einnahme von IbandronsĂ€ure Helm mindestens 30 Minuten, bevor Sie andere Arzneimittel einschlieĂlich Mittel gegen Verdauungsstörungen oder NahrungsergĂ€nzungsmittel (Kalziumprodukte, Vitamine) einnehmen.
Bei Einnahme von IbandronsÀure Helm zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
IbandronsĂ€ure Helm Tabletten sollen nach einer nĂ€chtlichen NĂŒchternperiode (von mindestens 6 Stunden) und vor der ersten Nahrungs- oder FlĂŒssigkeitsaufnahme des Tages eingenommen werden. Ebenso sollen vor der Einnahme der IbandronsĂ€ure Helm Tabletten andere Arzneimittel und ErgĂ€nzungsstoffe (einschlieĂlich Calcium) vermieden werden. Nach Einnahme der Tablette sollte noch mindestens 30 Minuten nĂŒchtern geblieben werden. Dies gilt auch fĂŒr die Einnahme anderer Arzneimittel und ErgĂ€nzungsstoffe. Leitungswasser darf zu jeder Zeit wĂ€hrend der Behandlung mit IbandronsĂ€ure Helm getrunken werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie dĂŒrfen IbandronsĂ€ure Helm nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es ist nicht bekannt, ob IbandronsĂ€ure Helm Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit oder die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflusst.