Wirkstoff(e) Natriumhydrogencarbonat Kaliumnatriumtartrat Calciumcarbonat Aluminiumhydroxid Magnesiumcarbonat Kaliumsulfat
Zulassungsland Österreich
Hersteller Apotheke Zum Heiligen Geist
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 25.05.1994
ATC Code A02X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel bei sÀurebedingten Erkrankungen

Zulassungsinhaber

Apotheke Zum Heiligen Geist

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

HEGA Magenpulver ist eine Mischung aus MagensĂ€ure-bindenden Wirkstoffen und es neutralisiert dadurch ĂŒberschĂŒssige MagensĂ€ure.

HEGA Magenpulver wird angewendet bei Sodbrennen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

HEGA Magenpulver darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von HEGA Magenpulver sind, sowie bei einer Allergie gegen Menthol.
  • bei erhöhtem Blutdruck.
  • bei EntzĂŒndungen, GeschwĂŒren oder Verengungen im Magen-/Darmtrakt.
  • bei Störungen des Mineralstoffhaushaltes oder massiven FlĂŒssigkeitsverlusten durch z.B. ausgedehnte Verletzungen oder Verbrennungen.
  • bei Nierenerkrankungen.
  • bei einer verminderten MagensĂ€ureproduktion.
  • von Kindern und Jugendlichen (bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegsbeschwerden, die mit einer ausgeprĂ€gten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Eine Inhalation kann zu Atemnot fĂŒhren oder einen Asthmaanfall auslösen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von HEGA Magenpulver ist erforderlich

HEGA Magenpulver darf nicht regelmĂ€ĂŸig (z.B. mehrmals tĂ€glich) und auch nicht ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum eingenommen werden, da nach Langzeiteinnahme die Entstehung von hohem Blutdruck oder von Nieren- und Blasensteinen begĂŒnstigt werden kann. Außerdem regt es den Magen bei einem stĂ€ndigen Abblocken der MagensĂ€ure zu einer vermehrten MagensĂ€ureproduktion an.

Bei eingeschrÀnkter Nierenfunktion darf HEGA Magenpulver nur unter Àrztlicher Kontrolle des Mineralstoffhaushalts angewendet werden.

Patienten mit chronischem FlĂŒssigkeitsmangel, bestehenden Erkrankungen der Gallenblase, Gallensteinleiden, Herzerkrankungen, Erkrankungen der Nebenniere, oder Erkrankungen, die zu einem Anstieg des Kalziumgehalts im Blut fĂŒhren (z.B. bestimmte Tumorerkrankungen, Sarkoidose, Verkalkungen in der Niere), sowie Patienten mit Morbus Alzheimer oder anderen Formen der Demenz, sollten HEGA Magenpulver nur mit Vorsicht und erst nach RĂŒcksprache mit einem Arzt anwenden.

Beim Auftreten von Erbrechen, verstĂ€rktem Sodbrennen, oder anderen Magen- /Darmbeschwerden darf keine weitere Einnahme von HEGA Magenpulver erfolgen. Bitte nehmen Sie HEGA Magenpulver erst nach RĂŒcksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, sich die Beschwerden verschlechtern, oder Nebenwirkungen auftreten, ist ein Arzt zu konsultieren.

Schwangerschaft und Stillzeit

Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung wÀhrend Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. HEGA Magenpulver darf daher in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST HEGA MAGENPULVER EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie HEGA Magenpulver immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind:

Erwachsene ab 18 Jahren: nehmen œ Teelöffel (ca. 2 g) mit einem Glas Wasser nach dem Essen, jedoch nicht öfter als einmal tĂ€glich ein.

HEGA Magenpulver ist nicht zur Daueranwendung bestimmt und sollte nicht ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum und nur im Bedarfsfall eingenommen werden.

HEGA Magenpulver darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von HEGA Magenpulver eingenommen haben, als Sie sollten,

kann es zu vermehrtem Aufstoßen und BlĂ€hungen kommen. Sollten heftige Übelkeit, Erbrechen oder andere Magen-, Darmbeschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.

Bei einer massiven Überdosierung oder bei stark eingeschrĂ€nkter Nierenfunktion kann es zu einem ĂŒbermĂ€ĂŸigen Anstieg der ĂŒber HEGA Magenpulver zugefĂŒhrten Mineralstoffe im Blut kommen.

Anzeichen sind MĂŒdigkeit, Kurzatmigkeit, Verstopfung, Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verwirrtheit, MuskelschwĂ€che, GefĂŒhlsstörungen in den ExtremitĂ€ten, bis hin zu KrĂ€mpfen und epileptischen AnfĂ€llen.

In diesen FÀllen ist eine rasche Àrztliche Hilfe erforderlich.

Langfristig kann es zu einer ĂŒberschießenden MagensĂ€ureproduktion, Einlagerung von Kalzium im Gewebe oder verstĂ€rktem Knochenabbau mit Knochenerweichung, Demenz und Blutarmut kommen.

Wenn Sie die Einnahme von HEGA Magenpulver vergessen haben

HEGA Magenpulver ist nur im Bedarfsfall anzuwenden und nicht zum Dauergebrauch bestimmt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von HEGA Magenpulver haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von HEGA Magenpulver mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

HEGA Magenpulver kann durch eine VerÀnderung des SÀuregehalts im Magen die Aufnahme und Ausscheidung einer Vielzahl von Medikamenten beeinflussen, und andere Medikamente können ihrerseits die Aufnahme der Wirkstoffe von HEGA Magenpulver in den Kreislauf verstÀrken oder herabsetzen. Zwischen der Einnahme von HEGA Magenpulver und anderen Arzneimitteln soll daher generell ein Abstand von mindestens zwei Stunden eingehalten werden.

So wird die Ausscheidung von SÀuren wie Salicylaten beschleunigt, wÀhrend es durch eine lÀngere Verweildauer von basischen Medikamenten zu vermehrten Nebenwirkungen dieser Medikamente kommen kann.

Die Resorption von bestimmten Antibiotika wie Tetracyclinen, wird durch HEGA Magenpulver herabgesetzt.

Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln einnehmen, die Eisen enthalten und nicht gleichzeitig mit kaliumsparenden Diuretika (harntreibende Mittel) anwenden.

Die Wirkung von Digitalis kann verstÀrkt werden. Patienten, die Digitalis einnehmen, sollten daher HEGA Magenpulver nicht anwenden.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann HEGA Magenpulver Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Gelegentlich kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder BauchkrĂ€mpfen kommen. Sehr selten können Blutungen im Magen bis hin zu MagengeschwĂŒren mit der Gefahr des Magendurchbruchs auftreten.

In EinzelfÀllen kann es zu allergischen Reaktionen mit Kopfschmerzen, verlangsamtem Herzschlag, Muskelzittern, Bewegungsstörungen, HautausschlÀgen, bis hin zu schweren Allgemeinreaktionen (anaphylaktischer Schock) kommen.

Hohe Dosen fĂŒhren zu einer vermehrten Alkalibelastung des Organismus (s. auch Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von HEGA Magenpulver eingenommen haben, als Sie sollten). HEGA Magenpulver kann bei SĂ€uglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Den Tiegel fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was HEGA Magenpulver enthÀlt

Die Wirkstoffe sind:

100g enthalten: Natriumhydrogenkarbonat 69,56g ,Kaliumnatriumtartrat 6,956g, Kalziumkarbonat 5,565g, Aluminiumhydroxid 5,565g, Magnesiumkarbonat 5,565g, Kaliumsulfat 5,565g,

Die sonstigen Bestandteile sind: Àtherisches Pfefferminzöl, Saccharose

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsinhaber und Hersteller

Apotheke “ Zum Heiligen Geist”

1010 Wien Operngasse 16 Tel und Fax : 01 5877567

e-mail:apo.zum.hl.geist@aponet.at

Reg.Nr. APO-5-01876

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Hega - Magenpulver - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Natriumhydrogencarbonat Kaliumnatriumtartrat Calciumcarbonat Aluminiumhydroxid Magnesiumcarbonat Kaliumsulfat
Zulassungsland Österreich
Hersteller Apotheke Zum Heiligen Geist
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 25.05.1994
ATC Code A02X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel bei sÀurebedingten Erkrankungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden