Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Ephedrin Meduna enthÀlt den Wirkstoff Ephedrinhydrochlorid.
Ephedrin ist ein Sympathomimetikum und wirkt herzstimulierend, ist jedoch kein Herzglykosid. Ephedrin Meduna ist eine Injektionslösung in einer Ampulle. Es wird zur Behandlung von zu niedrigem Blutdruck wÀhrend einer AllgemeinanÀsthesie oder einer Lokal-/RegionalanÀsthesie (Spinal- oder PeriduralanÀsthesie) mit oder ohne Abfall der Herzfrequenz im Rahmen eines chirurgischen oder geburtshilflichen Eingriffs verabreicht.
Was ist vor der Anwendung von Ephedrin Meduna zu beachten?
Ephedrin Meduna darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Ephedrin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn bei Ihnen eine der folgenden Störungen vorliegt: Ăbererregbarkeit, ein Tumor, der Stoffe ausschĂŒttet, die den Blutdruck erhöhen (PhĂ€ochromozytom), VerhĂ€rtung und Verdickung der GefĂ€ĂwĂ€nde (Arteriosklerose) oder ein anomale Verformung von GefĂ€ĂwĂ€nden (Aneurysma),
- wenn Sie gleichzeitig mit Phenylpropanolamin, Phenylephrin, Pseudoephedrin oder Methylphenidat (anderen indirekten Sympathomimetika) behandelt werden,
- wenn Sie derzeit mit einem sogenannten MAO-Hemmer (Monoaminoxidasehemmer) behandelt werden oder in den letzten 14 Tagen behandelt wurden.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit Ephedrin Meduna behandelt werden. Besondere Vorsicht wird empfohlen, wenn Sie an einer der folgenden Störungen leiden:
- Zuckerkrankheit (Diabetes),
- stark erhöhter Blutdruck (Hypertonie),
- vergröĂerte Prostata (Prostatahypertrophie),
- anomale, nicht eingestellte SchilddrĂŒsenĂŒberfunktion (unkontrollierte Hyperthyreose),
- koronare Herzkrankheit oder sonstige chronische Herzkrankheit,
- Winkelblockglaukom,
- chronische Angststörung oder sonstige psychische Erkrankungen.
Ephedrin darf nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden, wenn Sie schon einmal eine Herzerkrankung hatten.
Wenn sie bereits andere Arzneimittel einnehmen, beachten Sie bitte auch den Abschnitt âAnwendung von Ephedrin Meduna zusammen mit anderen Arzneimittelnâ. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder frĂŒher einmal zugetroffen hat.
Kinder: Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Anwendung von Ephedrin Meduna zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Ephedrin darf nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln, die die GefĂ€Ăe verengen (Phenylpropanolamin, Pseudoephedrin, Phenylephrin, Methylphenidat), mit Alpha- und Betablockern oder MAO-Hemmern angewendet werden.
Es wird grundsÀtzlich nicht empfohlen, dieses Arzneimittel in Kombination mit halogenierten volatilen AnÀsthetika, Imipramin-Antidepressiva, serotonerg-noradrenergen Antidepressiva, Guanethidin oder damit verwandten Wirkstoffen oder Sibutramin anzuwenden.
Bei der Anwendung in Kombination mit Reserpin, Methyldopa, Theophyllinderivaten, Wirkstoffen, die den pH-Wert des Urins verÀndern, sowie Kortikosteroiden wird besondere Vorsicht empfohlen.
Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
Die Anwendung von Ephedrin Meduna kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen fĂŒhren.
Anwendung von Ephedrin Meduna zusammen mit Nahrungsmitteln, GetrÀnken und Alkohol
Ephedrin darf nicht in Kombination mit Alkohol angewendet werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/FortpflanzungsfÀhigkeit
Schwangerschaft
Dieses Arzneimittel darf wÀhrend der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn es dringend notwendig ist.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.
Stillzeit
Es liegen keine spezifischen Daten hierzu vor, doch geht man davon aus, dass Ephedrin die Plazentaschranke passiert und auch in die Muttermilch ĂŒbertritt. Nach der Gabe von Ephedrin sollte das Stillen fĂŒr zwei Tage unterbrochen werden.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.
Ephedrin Meduna hat erheblichen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Es ist die Aufgabe Ihres Arztes, im konkreten Fall zu entscheiden, ob Sie aktiv am StraĂenverkehr teilnehmen und Maschinen bedienen dĂŒrfen.
Ephedrin Meduna enthÀlt Natrium
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 2,37 mg (0,103 mmol) Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro ml Injektionslösung (insgesamt 11,85 mg oder 0,515 mmol Natrium pro 5- ml-Ampulle).Dies entspricht 0.1% der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Anzeige