Birkfelder Arnica-Campher-Salbe darf nicht angewendet werden,
-wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe, gegenĂŒber KorbblĂŒtlern, oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
-am Auge, auf offenen Wunden oder auf SchleimhÀuten.
-an Kindern unter 6 Jahren. Bei SÀuglingen und Kindern unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes! -bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprÀgten
Ăberempfindlichkeit der Atemwege einhergehen! Die Inhalation von Arnica-Campher-Salbe kann zu Atemnot fĂŒhren oder einen Asthmaanfall auslösen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Birkfelder Arnica-Campher-Salbe ist erforderlich,
Nach dem Auftragen der Salbe sind die HĂ€nde grĂŒndlich mit warmem Wasser und Seife zu reinigen.
Wenn es zu keiner Besserung oder gar zu einer Verschlechterung der Beschwerden kommt, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Anwendung von Birkfelder Arnica-Campher-Salbe mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Birkfelder Arnica-Campher-Salbe
Dieses Arzneimittel enthÀlt Wollwachs. Kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.