Apotheker Auer's Salipin-Salbe

Abbildung Apotheker Auer's Salipin-Salbe
Wirkstoff(e) Rosmarinöl Campher Eucalyptusöl Latschenkiefernöl
Zulassungsland Österreich
Hersteller Landschafts - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.08.1992
ATC Code M02AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Zulassungsinhaber

Landschafts - Apotheke

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Pasta Cool Heparin SalicylsÀure Rosmarinöl Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH
Rowalind - Einreibung Nicotinaldehyd Ammoniak Campher WABOSAN Arzneimittelvertriebs GmbH
Traditionelle Retterspitz Creme Rosmarinöl Retterspitz GmbH
Brusteinreibung Campher Thymianöl Rosmarinöl Stadt-Apotheke Judenburg Mag.pharm. Dr. Peter Gall KG
Carl Baders Divinal - Salbe Campher Methylsalicylat SalicylsÀure Apotheke zum heiligen Rupertus

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Apotheker Auer’s Salipin-Salbe ist eine Salbe zur Anwendung auf der Haut. Die Ă€therischen Öle (Rosmarin-, Eukalyptus-, und Latschenkiefernöl) und Kampfer wirken schmerzstillend und entzĂŒndungshemmend. Apotheker Auer’s Salipin-Salbe eignet sich daher zur Behandlung von Gelenk-, Muskel- und Nervenschmerzen wie z. B. rheumatische Beschwerden, Muskelverspannung, AbnĂŒtzungserscheinungen, Hexenschuss, RĂŒckenschmerzen und nach Unfallverletzungen wie Prellungen, Stauchungen, Zerrungen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Apotheker Auer’s Salipin-Salbe darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile des PrĂ€parates sind.
  • bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr des Kehlkopfkrampfes).
  • bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprĂ€gten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Eine versehentliche Inhalation von Apotheker Auer’s Salipin- Salbe kann zu Atemnot fĂŒhren oder einen Asthmaanfall auslösen.
  • bei Keuchhusten oder Pseudokrupp.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Apotheker Auer’s Salipin-Salbe ist erforderlich

Nur bei intakter Haut anwenden und nicht auf offene Wunden und in die Augen bringen.

Nach dem Auftragen der Salbe sind die HĂ€nde grĂŒndlich mit warmen Wasser und Seife zu reinigen.

Eine Anwendung bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren sollte nur nach RĂŒcksprache mit einem Arzt erfolgen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung wĂ€hrend Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Apotheker Auer’s Salipin-Salbe sollte wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Apotheker Auer’s Salipin-Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Morgens, mittags und besonders abends die entsprechenden Körperstellen einreiben. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Je nach GrĂ¶ĂŸe der zu behandelnden KörperflĂ€che werden 2 - 3 fingerkuppengroße Mengen der Salbe verwendet. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung.

Apotheker Auer’s Salipin-Salbe darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.

Eine Anwendung bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren sollte nur nach RĂŒcksprache mit einem Arzt erfolgen.

Gewöhnungseffekte und Überdosierungen sind nicht bekannt. Dennoch sollte eine großflĂ€chige Anwendung vor allem bei Kindern vermieden werden.

Falls ein Kind versehentlich Apotheker Auer’s Salipin-Salbe verschluckt, ist es wichtig unverzĂŒglich einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen, der/die die notwendige Behandlung durchfĂŒhren kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizufĂŒhren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Apotheker Auer’s Salipin-Salbe kann bei SĂ€uglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Es können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (z.B. Rötung, Brennen, Jucken) oder in Form von AsthmaanfĂ€llen auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, ÖSTERREICH, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25°C lagern. Den Salbentiegel gut verschlossen halten und im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen. Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf Umkarton und Tiegel angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schĂŒtzen.


Anzeige

Weitere Informationen

  • Wirkstoffe in 100 g: Ätherisches Rosmarinöl 3,0 g, Kampfer(razemisch) 6,0 g, Ätherisches Eucalyptusöl 6,0 g, Ätherisches Latschenkiefernöl 5,0 g.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Stearylalkohol, Cetylalkohol, Wollwachsalkohole, Chlorophyll- Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E 141)

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Apotheker Auer's Salipin-Salbe - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Rosmarinöl Campher Eucalyptusöl Latschenkiefernöl
Zulassungsland Österreich
Hersteller Landschafts - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.08.1992
ATC Code M02AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden