Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Virbagen canis SHAPPi/L Lyophilisat und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension fĂŒr Hunde
3. | WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE |
 |  |
1 Dosis (1 ml) enthÀlt: |  |  | |
Wirkstoffe: |
 |  | |
Lyophilisat |
 |  | |
Lebendes attenuiertes canines Staupevirus (CDV) â Stamm Lederle | 103,0 â 104,9 CCID50* | ||
Lebendes attenuiertes canines Adenovirus (CAV-2) Typ 2 â Stamm Manhattan | 104,0 â 106,0 | CCID50* | |
Lebendes attenuiertes canines Parvovirus (CPV) â Stamm CPV780916 | 105,0 â 106,8 | CCID50* | |
Lebendes attenuiertes canines Parainfluenzavirus (CPiV) â Stamm Manhattan | 105,0 â 106,9 | CCID50* | |
*Zellkultur-infektiöse Dosis 50 % |  |  | |
Suspension |
 |  | |
Inaktivierte Leptospira interrogans: | Â | Â | |
- Serogruppe Canicola Serovar Canicola, Stamm 601903 ........................................ | 4350 â 7330 E** |
- Serogruppe Icterohaemorrhagiae Serovar Icterohaemorrhagiae, Stamm 601895...4250 â 6910 E**
** Antigen-Gehalt in ELISA Einheiten
Aussehen:
Lyophilisat: weiĂes Lyophilisat
Suspension: transluzente FlĂŒssigkeit
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur aktiven Immunisierung von Hunden ab einem Alter von 8 Wochen:
- zur PrÀvention von MortalitÀt und klinischen Symptomen, verursacht durch das canine Staupevirus;
- zur PrÀvention von MortalitÀt und klinischen Symptomen, verursacht durch das canine Adenovirus Typ 1;
- zur PrÀvention von klinischen Symptomen und MortalitÀt und zur Reduktion der Ausscheidung, verursacht durch das canine Parvovirus des in Infektionsstudien verwendeten StammesCPV-2b;
- zur PrÀvention von klinischen Symptomen und zur Reduktion der Ausscheidung, verursacht durch das canine Parvovirus des in einer Infektionsstudie verwendeten Stammes CPV-2c;
- zur Reduktion von klinischen respiratorischen Symptomen und der Virusausscheidung, verursacht durch canines Parainfluenzavirus und canines Adenovirus Typ 2;
- zur PrÀvention der MortalitÀt und zur Reduktion von Infektion, klinischen Symptomen, Besiedlung der Nieren, NierenlÀsionen und Ausscheidung mit dem Urin verursacht durch L. Canicola;
- zur Reduktion von Infektion, klinischen Symptomen, Besiedlung der Nieren und Ausscheidung mit dem Urin verursacht durch L.Icterohaemorrhagiae.
Beginn der ImmunitÀt:
Der Beginn der ImmunitÀt gegen CDV, CAV-2 und CPV wurde 3 Wochen nach der Grundimmunisierung, gegen CAV-1 und CPiV 4 Wochen nach der Grundimmunisierung, gegen L. Canicola 5 Wochen und gegen L. Icterohaemorrhagiae 2 Wochen nach der Grundimmunisierung nachgewiesen.
Dauer der ImmunitÀt:
Nach der Grundimmunisierung betrĂ€gt die Dauer der ImmunitĂ€t fĂŒr alle Komponenten ein Jahr.
In den Studien zur Dauer der ImmunitÀt ein Jahr nach der Grundimmunisierung gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen geimpften Hunden und Hunden der Kontrollgruppe bei der Virusausscheidung von CPiV oder CAV-2, der Reduktion der Nierenbesiedlung durch L. Canicola und L. Icterohaemorrhagiae sowie bei den NierenlÀsionen und der Ausscheidung mit dem Urin von L.
Canicola.
Nach der Boosterimpfung nach einem Jahr betrĂ€gt die Dauer der ImmunitĂ€t 3 Jahre fĂŒr CDV, CAV-1, CAV-2 und CPV.
FĂŒr CAV-2 wurde die Dauer der ImmunitĂ€t nach der Boosterimpfung nach einem Jahr nicht durch Infektionsstudien nachgewiesen, sondern basiert auf dem Vorhandensein von CAV-2-Antikörpern 3 Jahre nach der Boosterimpfung.
Anzeige