Wirkstoff(e) Desoximetason
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code D07AC03
Pharmakologische Gruppe Corticosteroide, rein

Zulassungsinhaber

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Topisolon Desoximetason Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

WAS IST Topisolon Fettsalbe, UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Topisolon Fettsalbe enthĂ€lt den Wirkstoff Desoximetason, ein abgewandeltes Nebennierenrindenhormon mit u. a. entzĂŒndungs- und allergiehemmenden Eigenschaften (Glukokortikoid).
Topisolon Fettsalbe wird angewendet
zur Behandlung entzĂŒndlicher Hauterkrankungen, bei denen stark wirksame, Ă€ußerlich anzuwendende Glukokortikoide angezeigt sind.
Topisolon Fettsalbe ist besonders angezeigt bei trockener Haut bzw. bei Hauterkrankungen, die nach Art und Stadium eine Behandlung mit einer Fettgrundlage verlangen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Topisolon Fettsalbe darf nicht angewendet werden
wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Desoximetason, andere Glukokortikoide vom Betamethason-Typ (z. B. Betamethason, Dexamethason, Fluocortolon) oder einen der sonstigen Bestandteile von Topisolon Fettsalbe sind,
bei Hautreaktionen infolge von Impfungen,
bei Hauterscheinungen der Tuberkulose, der Syphilis oder von Virusinfektionen (z. B. Herpes simplex, GĂŒrtelrose, Windpocken),
bei durch Bakterien oder Pilze verursachten Hauterkrankungen,
bei bestimmten, mit Rötung, Schuppung oder Knötchenbildung einhergehenden Hauterkrankungen im Bereich des Mundes (rosaceaartige Dermatitis) bzw. des ganzen Gesichtes (Rosazea, ?Kupferfinne?).
Die Anwendung von Topisolon Fettsalbe am Augenlid ist generell zu vermeiden, da sie zum Glaukom fĂŒhren kann.
WĂ€hrend der Schwangerschaft dĂŒrfen Sie Topisolon Fettsalbe nicht anwenden.
Topisolon Fettsalbe darf nicht angewendet werden bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 1 Jahr.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Topisolon Fettsalbe ist erforderlich
Eine großflĂ€chige Anwendung oder eine Langzeitbehandlung mit Topisolon Fettsalbe ist zu vermeiden, da es insbesondere bei lĂ€ngerdauernder Anwendung zu einer Störung des Hormonhaushaltes (Suppression des Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Systems) kommen kann. Da die Haut im Gesichtsbereich besonders empfindlich ist, soll dort Topisolon Fettsalbe nur kurzfristig angewendet werden, um HautverĂ€nderungen zu vermeiden.
Topisolon Fettsalbe sollte nicht unter Okklusivbedingungen (Pflaster etc.) angewendet werden.
Hinweis:
Bei einer Behandlung mit Topisolon Fettsalbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes ?weißes Vaselin? bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur BeeintrĂ€chtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.
Kinder
Topisolon Fettsalbe darf nicht angewendet werden bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 1 Jahr.
Bei Anwendung von Topisolon Fettsalbe mit mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine hinreichenden Daten fĂŒr die Verwendung von Topisolon Fettsalbe bei Schwangeren vor. Glukokortikoide zeigten in Tierversuchen fruchtschĂ€digende Wirkungen. Auch bei menschlichen Feten wird ein erhöhtes Risiko fĂŒr orale Spaltbildungen bei einer Anwendung von Glukokortikoiden wĂ€hrend des ersten Schwangerschaftsdrittels diskutiert. Tierstudien haben ebenfalls gezeigt, dass die Gabe von Glukokortikoiden in therapeutischen Dosen wĂ€hrend der Schwangerschaft das Wachstum des ungeborenen Kindes verzögert sowie zur Auslösung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und/oder Stoffwechselkrankheiten im Erwachsenenalter und zu einer bleibenden VerĂ€nderung des Verhaltens beitragen kann.
Wenn Sie schwanger sind, dĂŒrfen Sie Topisolon Fettsalbe daher nicht anwenden. Bitte setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung, um sich ĂŒber ein Absetzen oder Umstellen der Therapie zu beraten.
Es liegen keine Daten zum Übertritt des in Topisolon Fettsalbe enthaltenen Wirkstoffes (Desoximetason) in die Muttermilch vor. Zu Desoximetason verwandte Substanzen gehen in die Muttermilch ĂŒber. Bei einer großflĂ€chigen- oder langfristigen Anwendung sollten Sie abstillen. Ein Kontakt des SĂ€uglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Topisolon Fettsalbe:
Propylenglykol kann Hautreizungen hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Topisolon Fettsalbe immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Topisolon Fettsalbe ist zur Anwendung auf der Haut bestimmt.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis:
Tragen Sie Topisolon Fettsalbe 1  2 x tĂ€glich dĂŒnn auf die betroffenen Hautbezirke auf und reiben sie nach Möglichkeit leicht ein. Bei Kindern genĂŒgt meistens eine Anwendung pro Tag.
Nach Besserung der krankhaften Hauterscheinungen können Sie die AnwendungshÀufigkeit verringern, z. B. von einer zweimaligen auf eine einmalige tÀgliche Behandlung.
Eine lĂ€ngerfristige (lĂ€nger als 3 Wochen) oder großflĂ€chige Anwendung von Topisolon Fettsalbe (mehr als 20% der KörperflĂ€che) sollte vermieden werden.
HĂ€ufig ist die sogenannte Tandem-Therapie sinnvoll, d.h. pro Tag einmal die Anwendung von Topisolon Fettsalbe und nach 12 h die Anwendung einer geeigneten wirkstofffreien Creme/Salbe.
Ebenso kann eine Intervall-Therapie geeignet sein mit ca. wöchentlich wechselnder Anwendung von Topisolon Fettsalbe und einer wirkstofffreien Creme/Salbe.
Bei Ă€ußerlicher Anwendung von Glukokortikoiden können Kinder empfindlicher sein fĂŒr eine Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper als Erwachsene. Die Anwendung von Topisolon Fettsalbe bei Kindern sollte daher ĂŒber einen möglichst kurzen Behandlungszeitraum bei geringstmöglicher Dosierung, die noch Wirksamkeit gewĂ€hrleistet, erfolgen. Topisolon Fettsalbe sollte bei Kindern nur kurzfristig (nicht lĂ€nger als 1 Woche) und kleinflĂ€chig (höchstens 10% der KörperoberflĂ€che) angewendet werden.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Topisolon Fettsalbe angewendet haben, als Sie sollten oder wenn Sie die Anwendung von Topisolon Fettsalbe vergessen haben:
Eine kurzfristige Anwendung zu hoher Dosen von Topisolon Fettsalbe (zu große Menge, zu große AuftragsflĂ€che oder zu hĂ€ufige Anwendung) hat ebenso wie eine einmalige Unterbrechung der Behandlung keine schĂ€dlichen Auswirkungen. Sie sollten jedoch Ihren Arzt von solchen Abweichungen vom Behandlungsplan unterrichten.
Wenn Sie die Anwendung von Topisolon Fettsalbe abbrechen:
Sie sollten die Behandlung mit Topisolon Fettsalbe nicht ohne Anordnung des Arztes unterbrechen oder vorzeitig beenden, denn Sie gefÀhrden sonst den Behandlungserfolg.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Topisolon Fettsalbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten mĂŒssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:

Sehr hÀufig:mehr als 1 Behandelter von 10
HĂ€ufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt:HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Mögliche Nebenwirkungen:
Selten können allergische Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe oder Hautreizungen in Form von Brennen, Rötung, Juckreiz oder Schuppung auftreten.
Bei lĂ€nger dauernder oder großflĂ€chiger Anwendung, besonders unter luftdicht abschließenden VerbĂ€nden (z.B. Pflaster, Windel) oder in Hautfalten, kann es im Bereich der behandelten Hautbezirke zu HaarbalgentzĂŒndung (Follikulitis), verstĂ€rktem Haarwuchs (Hypertrichosis), Akne, FarbverĂ€nderungen der Haut (Hyper- und Hypopigmentierungen), Erweiterung kleiner oberflĂ€chlicher HautgefĂ€ĂŸe (Teleangiektasien), Bildung von Hautdehnungsstreifen (Striae distensae) sowie DĂŒnnerwerden (Atrophie) und Aufweichen (Mazeration) der Haut, rosaceaartiger Dermatitis oder zu einer Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper kommen. Dies kann mit bestimmten Nebenwirkungen verbunden sein, wie z.B. Verminderung der Nebennierenrindenfunktion, M.Cushing (z.B. Vollmondgesicht, Stammfettsucht).
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

WIE IST TOPISOLON FETTSALBE AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und BehĂ€ltnis nach ?verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Die Haltbarkeit nach Anbruch betrÀgt 3 Monate.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Topisolon Fettsalbe enthÀlt
Der Wirkstoff ist Desoximetason.
1 g Salbe enthÀlt 2,5 mg Desoximetason in wasserfreier Fettgrundlage.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Dioctadecylcitrat-Pentaerythritoldicocoat[3-hydroxy-3,4-bis(octadecyloxycarbonyl)butanoat] – Bienenwachs – Aluminiumstearat – Gemisch (>20-40%:>20-40%:>10-20%:>5-10%): enthĂ€lt ein Tocopherol – gehĂ€rtetes Palmöl-, Glycerin-, ZitronensĂ€ureester – Gemisch (>50-70%:>30-40%), Propylenglykol, weißes Vaselin.
Wie Topisolon Fettsalbe aussieht und Inhalt der Packung:
Nahezu farblose, durchsichtige Fettsalbe. Topisolon Fettsalbe ist in Packungen (Tuben) mit 15 g und 50 g Salbe erhÀltlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
65926 Frankfurt am Main
Postanschrift:
Postfach 80 08 60
65908 Frankfurt am Main
Telefon: (01 80) 2 22 20 10 0,06?/Anruf
Telefax: (01 80) 2 22 20 11*
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im August 2007.

Anzeige

Wirkstoff(e) Desoximetason
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code D07AC03
Pharmakologische Gruppe Corticosteroide, rein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden