Wirkstoff(e) Roxithromycin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller betapharm Arzneimittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code J01FA06
Pharmakologische Gruppe Makrolide, Lincosamide und Streptogramine

Zulassungsinhaber

betapharm Arzneimittel GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Roxithromycin Sandoz 300 mg Filmtabletten Roxithromycin Hexal Aktiengesellschaft
Roxihexal 150 mg Roxithromycin Hexal Aktiengesellschaft
Roxithromycin-ratiopharm 300mg Filmtabletten Roxithromycin Ratiopharm GmbH
Roxithromycin AbZ 300mg Filmtabletten Roxithromycin AbZ-Pharma GmbH
Infectoroxit Kindertabletten Roxithromycin InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Roxibeta 150 ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide zur Bekämpfung bestimmter Infektionen.
Roxibeta 150 ist angezeigt zur Behandlung von Infektionen, die durch Roxithromycin-empfindliche Erreger verursacht werden und einer oralen Therapie zugänglich sind.
Insbesondere sind dies:
- Infektionen der oberen Atemwege, wie Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches (z.B. Tonsillitis, Pharyngitis, Sinusitis, Otitis media)
- Infektionen der Luftwege (z.B. Bronchitis, Pneumonie)
- Infektionen des Urogenitaltraktes (mit Ausnahme von Gonokokken-Infektionen)
- Infektionen der Haut.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Roxibeta 150 darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Roxithromycin, andere Makrolid-Antibiotika oder einen der sonstigen Bestandteile von Roxibeta 150 sind.
- bei gleichzeitiger Therapie mit Substanzen wie Terfenadin, Astemizol, Cisaprid und Pimozid, die ventrikuläre Arrhythmien (Torsades de pointes, QT-Verlängerung) verursachen können. (siehe "Bei Einnahme von Roxibeta 150 mit anderen Arzneimitteln").
- bei gleichzeitiger Einnahme mit Ergotamin- oder Dihydroergotamin-haltigen Medikamenten wegen der Gefahr einer verstärkten Engstellung von Blutgefäßen (Vasokonstriktion) und von Durchblutungsstörungen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Roxibeta 150 ist erforderlich
QT-Verlängerung
Im Falle einer bestehenden Hypokaliämie, gestörter atrioventrikulärer Überleitung, Arrhythmie oder bekannter QT-Verlängerung sollte Roxithromycin nur unter Vorsicht, unter engmaschiger EKG-Kontrolle und nach strenger Indikationsstellung gegeben werden.
Roxithromycin sollte bei gleichzeitiger Behandlung mit wirksamen CYP3A4-Inhibitoren wie z.B. Proteaseinhibitoren und Ketoconazol nur mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt 2. ?Bei Einnahme von Roxibeta 150 mit anderen Arzneimitteln?).
Myasthenia gravis
Wie bei anderen Makrolid-Antibiotika bekannt, kann es unter Roxithromycin zur Verschlimmerung einer Muskelschwäche (Myasthenia gravis) kommen. Wenn Sie an dieser Erkrankungen leider, sollten Sie darüber aufgeklärt werden, bei Verschlimmerung Ihrer Beschwerden sofort einen Arzt aufzusuchen. Roxithromycin muss dann abgesetzt und unterstützende Maßnahmen entsprechend der medizinische Notwendigkeit müssen eingeleitet werden.
Gestörte Leberfunktion
Patienten mit gestörter Leberfunktion sollten Roxibeta 150 nicht erhalten. Ist der Einsatz dennoch erforderlich, sind die Leberwerte zu kontrollieren. Bei schweren Leberfunktionsstörungen ist die Dosis zu halbieren.
Niereninsuffizienz
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sowie bei alten Patienten sind nach den vorliegenden pharmakokinetischen Untersuchungen Dosisanpassungen nicht erforderlich.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung nötig. Die Leberfunktion sollte jedoch überprüft werden.
Resistenz
Es besteht Kreuzresistenz mit Erythromycin.
Wie bei jedem Antibiotikum kann durch Therapieverlängerung oder durch wiederholte Behandlung mit Roxithromycin die Entwicklung von resistenten Organismen oder von Mykosen gefördert werden.
Roxithromycin ist nicht zur Behandlung von schweren Infektionen geeignet, bei denen schnell hohe Blutkonzentrationen des Antibiotikums erreicht werden müssen.
Rachenentzündung
Roxithromycin ist nicht das Mittel der Wahl für die Behandlung von Entzündungen des Rachenraumes (Pharyngitis) und der Rachenmandeln (Tonsillitis), die durch Streptococcus pyogenes verursacht sind. Bei diesen Erkrankungen sowie zur Vorbeugung (Prophylaxe) von akutem rheumatischem Fieber (bestimmte Erkrankung, die nach einer Entzündung auftreten kann, die durch Streptokokken verursacht wurde) ist Penicillin das Mittel der Wahl.
Nasennebenhöhlen-/Mittelohrentzündung
Roxithromycin ist häufig nicht das Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und akuten Mittelohrentzündungen.
Lungenentzündung
Aufgrund des häufigen Auftretens einer Resistenz von Streptococcus pneumoniae gegen Makrolide ist Roxithromycin nicht das Mittel der ersten Wahl bei einer ambulant erworbenen Lungenentzündung und akuter Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis.
Haut-und Weichteilinfektionen
Diese Infektionen werden meist durch Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes verursacht. Beide Arten (insbesondere S. aureus) können resistent gegen Makrolid-Antibiotika sein. In Fällen, in denen Beta-Laktam-Antibiotika nicht verwendet werden können (z.B. Allergie gegen Beta-Laktame) gilt Roxithromycin als eine alternative Behandlungsoption.
Pseudomembranöse Kolitis
Im Falle schwerer und anhaltender Durchfälle besteht der Verdacht auf eine ernstzunehmende Darmerkrankung (pseudomembranöse Kolitis). Es muss ein Abbrechen der Therapie erwogen werden. Arzneimittel, die die Darmbewegung (Peristaltik) hemmen, dürfen nicht eingenommen werden.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Bei schweren akuten Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Anaphylaxie) muss die Behandlung sofort abgebrochen und die üblichen Notfallmaßnahmen, wie Gabe von Antihistaminika, Kortikosteroide, Sympathomimetika und ggf. Beatmung eingeleitet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Obwohl in entsprechenden Untersuchungen bei verschiedenen Tierspezies keine teratogenen oder fetotoxischen Effekte beobachtet wurden, sollte Roxithromycin in der Schwangerschaft bis zum Vorliegen ausreichender Erfahrungen nicht eingenommen werden.
Klinische Erfahrungen in der Stillzeit liegen nicht vor; nur sehr geringe Mengen Roxithromycin (weniger als 0,05 % der eingenommenen Dosis) werden in die Muttermilch ausgeschieden. Beim gestillten Säugling kann es zu Sensibilisierung sowie Irritation der Darmflora und Sprosspilzbesiedlung kommen. Deshalb sollte Roxithromycin während der Stillzeit nicht angewendet werden. Den stillenden Müttern wird eine alternative antibiotische Therapie oder ein Abstillen empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Einige Nebenwirkungen, wie z.B. Schwindel (siehe unter ? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? ), können Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Dies kann in Situationen, in denen diese Fähigkeiten von besonderer Bedeutung sind (z.B. beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen), ein Risiko darstellen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Roxibeta 150
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Roxibeta 150 daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST Roxibeta 150 EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Roxibeta 150 immer genau nach Anweisung des Arztes ein . Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene nehmen morgens und abends je 1 Filmtablette (entsprechend 300 mg Roxithromycin/Tag) im Abstand von 12 Stunden oder 2 Filmtabletten als Einzeldosis täglich im Abstand von 24 Stunden ein.
Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 40 kg erhalten wie Erwachsene eine Dosis von 2 x 150 mg Roxithromycin/Tag. Entsprechend morgens und abends je 1 Filmtablette im Abstand von 12 Stunden.
Für Kinder unter 40 kg steht eine niedriger dosierte Form zur Verfügung.
Bei Vorliegen einer schweren Leberfunktionsstörung ist die Dosis zu halbieren d. h. 1-mal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 150 mg Roxithromycin) (siehe Abschnitt 2. "Roxibeta 150 darf nicht eingenommen werden").
Bei Patienten mit einer Niereninsuffizienz und bei älteren Patienten ist keine Anpassung der Dosis notwendig.
Art und Dauer der Anwendung
Roxibeta 150 Filmtabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit etwa eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten einzunehmen, da der Wirkstoff dann am Besten vom Körper aufgenommen wird.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem klinischen und bakteriologischen Befund.
Nach Abklingen der Krankheitszeichen soll die Behandlung noch mindestens 2 Tage fortgesetzt werden. Bis zum Vorliegen weiterer klinischer Erfahrung sollte Roxibeta 150 jedoch nicht länger als 4 Wochen angewendet werden.
Bei Streptokokken-Infektionen sollte die Therapiedauer nicht kürzer als 10 Tage sein, um Rückfälle bzw. Spätkomplikationen zu vermeiden. Das gleiche gilt für die Behandlung von Infektionen der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und der Scheide.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Roxibeta 150 zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Roxibeta 150 eingenommen haben, als Sie sollten
Im Falle einer Überdosierung nehmen Sie bitte mit Ihrem Arzt Kontakt auf. Er wird, falls erforderlich, der Symptomatik entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
Wenn Sie die Einnahme von Roxibeta 150 vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Haben Sie eine Tabletteneinnahme vergessen, können Sie diese nachholen, solange die reguläre Einnahmezeit um nicht mehr als ca. 12 Stunden überschritten wurde. Ansonsten setzen Sie die Therapie mit der verordneten Dosis zu den üblichen Einnahmezeitpunkten fort.
Wenn Sie die Einnahme von Roxibeta 150 abbrechen
Zu niedrige Dosierung, unregelmäßige Einnahme oder vorzeitiger Therapieabbruch gefährden den Therapieerfolg oder können zu Rückfällen führen, deren Behandlung dann erschwert ist. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von Roxibeta 150 mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Makroliden und Dihydroergotamin oder nicht hydrierten Mutterkornalkaloiden mit gefäßverengenden Eigenschaften kann es zu Durchblutungsstörungen, besonders an Fingern und Zehen, kommen. Eine gleichzeitige Einnahme mit Roxibeta 150 ist daher zu vermeiden (siehe Abschnitt 2. ?Roxibeta 150 darf nicht eingenommen werden?).
Während der Therapie mit Roxibeta 150 kann die Ausscheidung von Theophyllin vermindert sein, so dass Nebenwirkungen durch Theophyllin (Wirkungsverstärkung) auftreten können. Eine therapiebegleitende Überwachung der Theophyllin-Serumkonzentrationen wird empfohlen, wenn diese zu Beginn der Roxibeta-150-Behandlung 15 mg/l oder mehr betragen.
Bei Patienten, die mit Roxithromycin und Vitamin-K-Antagonisten (Mittel zur Hemmung der Blutgerinnung) behandelt wurden, ist in Einzelfällen eine Erhöhung der Prothrombinzeit (Quick-Wert) beschrieben worden, die durch die Infektion erklärt werden kann. In pharmakologischen Studien wurde jedoch mit Warfarin keine Interaktion beobachtet.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Roxithromycin und Digoxin ist in Einzelfällen eine Erhöhung der Digoxinkonzentrationen im Blut beobachtet worden. Dies könnte zu Digoxin-bedingten Nebenwirkungen führen. Dies gilt auch für andere Herzglykoside.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Roxithromycin und Midazolam kann die Wirkung von Midazolam verstärkt und verlängert werden.
Bei gleichzeitiger Gabe von Roxithromycin und Disopyramid könnte es zu einer Erhöhung der Serumspiegel von Disopyramid kommen.
Die gleichzeitige Anwendung von Roxithromycin und Terfenadin sollte wegen der möglichen Gefahr von Herzrhythmusstörungen bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse nur mit Vorsicht durchgeführt werden (siehe Abschnitt 2. ?Roxibeta 150 darf nicht eingenommen werden?).
Die gleichzeitige Gabe von Roxithromycin und Astemizol, Cisaprid und Pimozid kann zu einer Erhöhung der Serumkonzentration dieser Substanzen führen (= indirekte Dosiserhöhung) und ist wegen der möglichen Gefahr von Herzrhythmusstörungen durch diese Arzneimittel zu vermeiden (siehe Abschnitt 2. ?Roxibeta 150 darf nicht eingenommen werden?).
Roxithromycin hemmt in der Leber das Enzym CYP3A4. Dies kann zu einer erhöhten Plasmakonzentration und verstärkten Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die durch CYP3A4 verstoffwechselt werden, führen.
Bei gleichzeitiger Behandlung von Roxithromycin und Ciclosporin kann es zu einem leichten Anstieg der Ciclosporin-Konzentration im Serum kommen. Eine Dosisanpassung ist aber im Allgemeinen nicht erforderlich.
Die gleichzeitige Einnahme mit Bromocriptin führt zu einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Roxibeta 150 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Häufig:
- Magen-Darmbeschwerden, wie z.B. Übelkeit, Brechreiz und/oder Erbrechen, Magenschmerzen oder Durchfall.
Gelegentlich:
- Verstopfung, Blähungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlicher Schweregrade, meist als Haut- und Schleimhautreaktionen wie Rötung, Schwellung mit und ohne Juckreiz, kleinfleckige Blutungen, selten Schwellung von Gesicht, Zunge und/oder Kehlkopf, Atemnot bis hin zum lebensbedrohlichen Schock. In diesen Fällen ist Roxibeta 150 sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen; unter Umständen ist eine medizinische Behandlung (z.B. Schocktherapie) erforderlich.
- Vorübergehender Anstieg der Serumkonzentration von Transaminasen (SGOT, SGPT, -GT), der alkalischen Phosphatase sowie des Bilirubins.
- Neutropenie (verminderte Anzahl von weißen Blutzellen, die der Infektionsabwehr dienen).
Selten:
- Kopfschmerzen, Schwindel, Missempfindungen.
- Entzündungen, verursacht durch überlagernde Infektionen mit Candida (Hefepilz), z.B. an Mund- und Scheidenschleimhaut.
- Erregung und Krämpfe
- Ohrgeräusche, Schwächegefühl, Unbehagen, Ekzeme.
Sehr selten:
- blutige Durchfälle
- Anzeichen einer Leberzellschädigung mit Stauung der Gallenflüssigkeit.
- Anzeichen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung während oder nach einer Behandlung mit Roxibeta 150, die sich nach Beendigung der Behandlung zurückbildeten. Alle Patienten, bei denen diese Nebenwirkung auftrat, hatten zuvor oder gleichzeitig Medikamente erhalten, für die als Nebenwirkung Bauchspeicheldrüsenentzündungen beschrieben sind.
- Störungen des Geschmacks- und/oder Geruchssinnes
- Ein Fall mit Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch-epidermaler Nekrolyse (verschiedene schwere Formen der Hautrötung und Blasenbildung bis zur Ablösung der Oberhaut) trat während der Einnahme von Roxithromycin auf.
Nicht bekannt:
- Veränderung der Darmflora, pseudomembranöse Enterokolitis (Schleimhautentzündung des Dünn- und Dickdarms).
- Muskelschwäche (Myasthenia gravis)
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel/Blisterpackung nach ?Verwendbar bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Roxibeta 150 enthält
- Der Wirkstoff ist: Roxithromycin. 1 Filmtablette enthält 150 mg Roxithromycin.
- Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Povidon K 30, Croscarmellose-Natrium, gefälltes Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Macrogol 4000, Poloxamer 188, Titandioxid (E 171)
Wie Roxibeta 150 aussieht und Inhalt der Packung
Weiße, befilmte, runde, konvexe Tablette mit Bruchkerbe auf der einen und Prägung "R 150" auf der anderen Seite.
10 (N1) und 20 (N2) Filmtabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
betapharm Arzneimittel GmbH
Kobelweg 95, 86156 Augsburg
Tel.: 08 24 88 10, Fax: 08 24 88 14 20
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2011.

Anzeige

Wirkstoff(e) Roxithromycin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller betapharm Arzneimittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code J01FA06
Pharmakologische Gruppe Makrolide, Lincosamide und Streptogramine

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden