Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an.
Die empfohlene Dosierung ist 1 Tropfen der zu prĂŒfenden Testlösung.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
PRICK TEST LETI soll in der gleichen Dosierung wie bei Erwachsenen angewendet werden.
Eine Pricktestung bei Kindern ist in AbhĂ€ngigkeit von der Konstitution schon ab dem ersten vollendeten Lebensjahr möglich, sollte jedoch im allgemeinen nicht vor dem 4. Lebensjahr durchgefĂŒhrt werden.
DurchfĂŒhrung der Pricktestung
PRICK TEST LETI wird auf der Innenseite des Unterarms durchgefĂŒhrt. Es wird empfohlen, die Haut zuvor mit Alkohol zu desinfizieren. Es können mehrere allergieauslösende (allergene) Substanzen gleichzeitig getestet werden.
Vor Entnahme der Testlösung sollte die Flasche leicht geschĂŒttelt werden.
Mit der Tropfpipette wird jeweils 1 Tropfen der zu prĂŒfenden Testlösungen auf die Haut aufgebracht. Mit einer sogenannten Prick-Lanzette wird durch den Tropfen leicht in die Haut gestochen. Dabei sollte es nicht zum Austritt von Blut kommen.
Bei jeder Testreihe wird die Reaktionsbereitschaft Ihrer Haut (HautreagibilitĂ€t) durch Anwendung einer Histaminlösung (10 mg/ml) ĂŒberprĂŒft. Durch diese Lösung muss in jedem Fall eine Hautreaktion hervorgerufen werden (Positivkontrolle). AuĂerdem wird durch die Anwendung einer 0,9%-igen Kochsalzlösung ĂŒberprĂŒft, ob Sie auf die sonstigen Bestandteile von PRICK TEST LETI reagieren. Dabei darf keine Reaktion hervorgerufen werden (Negativkontrolle).
Sollte die Negativkontrolle eine Reaktion zeigen, kann der Hauttest aufgrund erhöhter HautreagibilitĂ€t nicht abschlieĂend bewertet werden. Dieses muss bei der Auswertung der Hautreaktion berĂŒcksichtigt werden, idealerweise sollte der PRICK TEST LETI zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wiederholt werden.
Die ĂŒberstehende TestflĂŒssigkeit sollte nach ca. 5-10 Minuten abgetupft werden. Bei sehr starkem Reaktionsverlauf muss dies sofort geschehen.
Das Testergebnis wird nach 15-20 Minuten abgelesen. Der Reaktionsverlauf muss beobachtet werden.
Als positive Testreaktion gilt beim Pricktest eine rundliche oder abgeflachte Schwellung (Quaddel) mit einem mittleren Durchmesser von ℠3 mm und einem umgebenden rötlichen Hof (Erythem).
Eine weitere Auswertung des Schweregrades ergibt sich aus folgendem Schema:
|
Beurteilunga
|
Prick (mm â
)
|
0
-
< 3
-
â„ 4 bis < 5
-
â„ 5 bis < 6
â„ 6
aBeurteilung des Ergebnisses: Ă, negativ; (+), fraglich positive Reaktion; +, ++, +++,
++++, ein- bis vierfach positive Reaktion.
Sie sollten nach der DurchfĂŒhrung des Tests mindestens 30 Minuten in der Arztpraxis unter Beobachtung bleiben. Auch nach Stunden können noch Nebenwirkungen auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie umgehend Ihren Arzt um Rat.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn eine gröĂere Menge PRICK TEST LETI angewendet wurde:
Bei korrekt durchgefĂŒhrter Anwendung ist eine Ăberdosierung nicht möglich. Bei nicht korrekter Anwendung können verstĂ€rkte allergische Reaktionen auftreten. In solchen FĂ€llen sind entsprechende GegenmaĂnahmen vom behandelnden Arzt einzuleiten.