Wirkstoff(e) Zinkoxid
Zulassungsland Deutschland
Hersteller V.M.D. n.v./s.a.
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 13.11.2001

Zulassungsinhaber

V.M.D. n.v./s.a.

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Pharmaton Vital Kapseln N Ergocalciferol (Vitamin D2) Eisen(II)-sulfat Zinkoxid Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Fungium comp. Clotrimazol Zinkoxid Hexal Akiengesellschaft
ClotriZink Aristo Paste Zinkoxid Clotrimazol Aristo Pharma GmbH
Myko Cordes Plus Zinkoxid Clotrimazol Ichthyol-Gesellschaft Cordes
Zinkpaste BW Zinkoxid Bombastus-Werke AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Lebertran-Zink-Salbe

Zur Anwendung auf der Haut fĂŒr Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen und Wildtiere.

Lebertran, Zinkoxid

Anwendungsgebiet(e)

Traditionell angewendet zur UnterstĂŒtzung der Organfunktion der Haut bei schlecht heilenden Wunden.

7. Gegenanzeigen

Keine bekannt.

8. Nebenwirkungen

Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem HausmĂŒll ist sicherzustellen, dass kein missbrĂ€uchlicher Zugriff auf diese AbfĂ€lle erfolgen kann. Tierarzneimittel dĂŒrfen nicht mit dem Abwasser bzw. ĂŒber die Kanalisation entsorgt werden.

16. Genehmigungsdatum der Kennzeichnung

17. Weitere Angaben

PackungsgrĂ¶ĂŸen:

Kunststoffdose mit 200 g, 500 g Salbe

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in Verkehr gebracht.

Falls weitere Informationen ĂŒber das Tierarzneimittel gewĂŒnscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Zur Anwendung auf der Haut.

MesserrĂŒckendick auf die Haut auftragen und einmassieren. Die Gesamtdosis richtet sich nach der Ausdehnung des zu behandelnden Hautbezirkes.

Anwendungsdauer: 2-3malige Applikation bis zur Heilung.

11. Hinweise fĂŒr die richtige Anwendung

Keine

12. Wartezeit(en)

Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege:
Essbares Gewebe: 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege:
Milch: 0 Tage

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel unzugĂ€nglich fĂŒr Kinder aufbewahren.

Anzeige

Weitere Informationen

Keine.

Besondere Warnhinweise fĂŒr jede Zieltierart:
Keine Angaben.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen fĂŒr die Anwendung bei Tieren:
Keine Angaben.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen fĂŒr den Anwender:
Keine Angaben.

TrÀchtigkeit und Laktation:

Keine Angaben.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Keine Angaben.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Keine Angaben.

InkompatibilitÀten:
Keine Angaben.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 06.07.2022

Quelle: Lebertran-Zink-Salbe - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Zinkoxid
Zulassungsland Deutschland
Hersteller V.M.D. n.v./s.a.
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 13.11.2001

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden