WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON HYDROCORTISON NCH CREME 0,5 % 1 BEACHTEN?
Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1 darf nicht anwendet werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegenüber Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile von Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1 sind.
- bei bestimmten Hauterkrankungen (z.B. Syphillis, Hauttuberkulose).
- bei Virusinfektionen wie Herpes simplex (schmerzenden Bläschen an Lippen oder Genitalien), Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken.
- bei Impfreaktionen.
- bei entzündlicher Rötung des Gesichts (Rosacea).
- bei Pilzbefall (Mykosen).
- bei bakteriellen Hautinfektionen.
- bei Acne vulgaris und Steroidakne.
- auf offenen Wunden.
- auf den Schleimhäuten.
- bei Hautentzündungen in Mundnähe (perioraler Dermatitis).
- im Auge.
- während des ersten Drittels der Schwangerschaft (siehe Abschnitt Schwangerschaft und Stillzeit).
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1 ist erforderlich,
- bei der Anwendung im Gesicht (insbesondere im Bereich der Augen, bei Veranlagung Gefahr einer Erhöhung des Augeninnendrucks),
- beim Auftragen in Körperfalten (intertriginöse Areale),
- im Umfeld von Hautgeschwüren (Ulzera),
- auf den Genital- und Analbereich.
- bei großflächiger (mehr als 0 der Körperoberfläche) Anwendung, unter dicht abschließenden und abdeckenden Verbänden oder auf stark vorgeschädigter Haut, da in diesen Fällen Corticoidwirkungen und -nebenwirkungen auftreten können, die den ganzen Körper betreffen.
Vor der Anwendung in diesen Bereichen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat
Kinder und ältere Menschen
Besondere Vorsicht ist bei Kindern erforderlich, da sie im Verhältnis zum Körpergewicht eine größere Körperoberfläche haben. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen daher nur nach ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel behandelt werden. Hier genügt meist eine Anwendung pro Tag. Die Dauer der Behandlung sollte auf maximal 3 Wochen beschränkt werden.
Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen erforderlich, da sie infolge einer abgeschwächten Barriereleistung der Hornschicht (Altershaut) eine dünnere, durchlässigere Haut haben.
Bei Anwendung von Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1 mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen sind bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht zu erwarten.
Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft
Während des ersten Drittels der Schwangerschaft darf Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1 nicht angewendet werden. In späteren Stadien der Schwangerschaft darf die Creme nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden. Insbesondere eine großflächige- oder langfristige Anwendung und abschließende Verbände sind während der Schwangerschaft zu vermeiden.
Stillzeit:
Der in Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1 enthaltene Wirkstoff tritt in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen- oder langfristigen Anwendung sollte abgestillt werden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Auswirkungen bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Hydrocortison NCH Creme 0,5 % 1
Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.