Colifoam Rektalschaum darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Hydrocortisonacetat, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Bei Darmverschluss, Abszess-(Eiteransammlung) bildungen und Perforationen (Durchbrüche) im Dickdarmbereich, Peritonitis (Bauchfellentzündung), vor kurzem durchgeführten Darmanastomosen (operativ angelegte Verbindung zwischen zwei Darmabschnitten), ausgedehnten Fistelbildungen, Magengeschwür, schwerer Osteoporose (Verminderung des Knochengewebes), Viruserkrankungen, akuten und chronischen bakteriellen Infektionen, Tuberkulose ohne Tuberkulostatikaschutz, systemischen Pilzerkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen, grünem Star.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Colifoam Rektalschaum nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Colifoam Rektalschaum anwenden. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
Vor und unmittelbar nach Schutzimpfungen sollte Colifoam Rektalschaum nicht angewendet werden.
Colifoam
|
Rektalschaum
|
sollte
|
wegen
|
der
|
|
Möglichkeit
|
eines
|
Darmwanddurchbruchs
|
mit
|
Bauchfellentzündung
|
bei
|
|
schwerer
|
Dickdarmentzündung
|
(Colitis
|
ulcerosa)
|
und
|
entzündeten
|
Darmwandausstülpungen
|
(Divertikulitis) nur
|
bei
|
zwingender
|
|
Indikation
|
angewendet und entsprechend überwacht werden.
Während der Behandlung von Zuckerkranken mit Colifoam Rektalschaum ist ein eventuell erhöhter Bedarf an Arzneimitteln zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Insulin, Tabletten etc.) zu berücksichtigen.
Corticosteroide können eine Erhöhung des Blutdrucks, eine Anreicherung von Salz- und Wasser im Blut und eine erhöhte Ausscheidung von Kalium über den Harn verursachen. Deshalb ist bei Patienten mit schwerer Herzmuskelschwäche und /oder Nierenerkrankungen eine sorgfältige Überwachung erforderlich. Ebenso sind bei Patienten mit schwer einstellbarem Bluthochdruck regelmäßige Blutdruckkontrollen erforderlich.
Bei Behandlung einer bestimmten Form der Muskellähmung (Myasthenia gravis) sollte eine Einstellung auf Colifoam Rektalschaum im Krankenhaus erfolgen.
Bei systemischen Steroiden können potentiell schwere psychiatrische Nebenwirkungen auftreten. Insbesondere sollte bei Patienten mit vorhandenen oder vorangegangenen schweren affektiven Störungen wie z.B. depressive oder manisch-depressive Erkrankungen und vorangegangener Steroid-Psychose darauf geachtet werden.
Bei systemischen Steroiden wurde ein erhöhtes Risiko für Osteoporose beobachtet. Daher sollte während der Behandlung mit Colifoam Rektalschaum auf eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Vitamin D3 geachtet werden.
Während der Behandlung mit Colifoam Rektalschaum sollten keine Allergietests vorgenommen werden.
Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt
Kinder
Bei Kindern sollte Colifoam Rektalschaum wegen des Risikos einer Wachstumshemmung nur bei Vorliegen zwingender medizinischer Gründe angewendet werden.
Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
Colifoam Rektalschaum kann in hohen Dosen als Dopingmittel missbraucht werden. Die bei der rektalen Anwendung verwendeten Dosierungen sind zu niedrig, um Dopingeffekte auszulösen.
Auf Grund der Empfindlichkeit der analytischen Methoden kann die Anwendung von Colifoam Rektalschaum bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
Leistungssportler müssen bei der Anwendung dieses Arzneimittels eine Ausnahmegenehmigung einholen.
Anwendung von Colifoam Rektalschaum zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden, auch wenn es sich um Arzneimittel handelt, die ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.
Für Colifoam Rektalschaum wurden keine systematischen Studien zu Wechselwirkungen durchgeführt, jedoch wird der Wirkstoff Hydrocortison bei rektaler Anwendung bis zu 5 % in den Körper aufgenommen.
Für Hydrocortison sind Wechselwirkungen mit folgenden Arzneimitteln bekannt: Herzglykoside (Verstärkung der Glykosidwirkung infolge von Kaliummangel), Kaliumspiegel-senkende Arzneimittel wie z. B. Saluretika, Amphotericin B (zusätzliche Kaliumausscheidung), Makrolid-Antibiotika und Ketoconazol (Abnahme der Corticosteroid-Clearance), Antidiabetika (Verminderung der Blutzuckersenkung), Cumarinderivate (Verminderung der Antikoagulanzienwirkung), Salicylate und andere nicht-steroidale Antiphlogistika/Antirheumatika (Erhöhung der Gefahr gastrointestinaler Blutungen), Arzneimittel gegen HIV, Phenytoin und Rifampicin (Verminderung der Corticosteroidwirkung), Muskelrelaxantien (Wirkeintritt verzögert und Wirkdauer verkürzt), Östrogene (erhöhte Plasmakonzentration und Abnahme
der Corticosteroid-Clearance) und Stoffe, die hauptsächlich durch die Enzyme CYP3A4, CYP3A5, CYP3A7 metabolisiert werden.
Einige Arzneimittel können die Wirkungen von Colifoam verstärken und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV: Ritonavir, Cobicistat).
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Während der Schwangerschaft soll eine Behandlung nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung erfolgen, da bei einer Langzeitbehandlung mit Glucocorticoiden während der Schwangerschaft Wachstumsstörungen und Schädigungen des ungeborenen Kindes nicht ausgeschlossen werden können.
Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat, denn während der Schwangerschaft ist eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich. Frauen müssen dem Arzt eine bestehende oder neu eingetretene Schwangerschaft mitteilen.
Glucocorticoide, dazu gehört auch Colifoam Rektalschaum, gehen in die Muttermilch über. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. Trotzdem sollten Sie Colifoam Rektalschaum in der Stillzeit nur anwenden, wenn es dringend erforderlich ist. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Bei Tieren haben Corticosteroide die Fortpflanzung beeinträchtigt. Zu einer möglichen Beeinflussung der Fortpflanzung beim Menschen liegen keine Daten vor.
Fragen Sie vor der Einnahme/ Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Colifoam Rektalschaum enthält:
-
200 mg Propylenglycol in jeder Dosierungseinheit. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
-
Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol. Diese können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
-
Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat. Diese können allergische Reaktionen (möglicherweise verzögert) hervorrufen.