Glucose 700 mg/ml B. Braun

Abbildung Glucose 700 mg/ml B. Braun
Wirkstoff(e) Kohlenhydrate
Zulassungsland Deutschland
Hersteller B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 18.08.1997
ATC Code B05BA03
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Zulassungsinhaber

B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Perfadex Organkonservierungslösung Latanoprost Natriumchlorid Kohlenhydrate XVIVO PERFUSION AB
Tutofusin BG Kohlenhydrate Baxter Deutschland GmbH
Glucosteril 10% Kohlenhydrate Fresenius Kabi Deutschland GmbH
GX-Lösung (2:1) 40% DeltaSelect Kohlenhydrate AlleMan Pharma GmbH
Sterofundin BG-5 Kohlenhydrate Kaliumchlorid Natriumchlorid B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Glucose 700 mg/ml B. Braun ist eine Lösung, die Glucose enthĂ€lt und als Tropf in eine Vene (intravenöse Infusion) zugefĂŒhrt wird.

Dieses Arzneimittel wird Ihnen verabreicht, um Ihnen Kohlenhydrate zuzufĂŒhren, wenn Sie nicht in der Lage sind, ausreichend zu essen und zu trinken, insbesondere dann, wenn Sie einen hohen Energiebedarf haben oder nur eine begrenzte Menge an FlĂŒssigkeit erhalten dĂŒrfen.

Es kann auch gegeben werden, um einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel anzuheben.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Sie werden Glucose 700 mg/ml B. Braun nicht erhalten, wenn Sie

  • einen zu hohen Blutzuckerspiegel (HyperglykĂ€mie) haben, der erst auf Insulingaben von mehr als 6 Einheiten pro Stunde anspricht
  • an einem Delirium tremens in Verbindung mit einem schweren FlĂŒssigkeitsmangel leiden
  • an einer schweren BeeintrĂ€chtigung Ihres Kreislaufs wie z.B. einem Schockzustand oder einem Kreislaufkol- laps leiden
  • an einem erhöhten Spiegel an sauren Substanzen im Blut (einer Azidose) leiden
  • zu viel Wasser im Körper haben
  • Wasser in der Lunge haben
  • an einer akuten HerzschwĂ€che (Herzinsuffizienz) leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Glucose 700 mg/ml B. Braun anwenden.

Sie sollten dieses Arzneimittel normalerweise nicht erhalten, wenn Sie einen Schlaganfall haben oder vor kur- zem erlitten haben, es sei denn, Ihr Arzt hĂ€lt dies fĂŒr Ihre Genesung fĂŒr zwingend erforderlich.

Ihr Blutzuckerspiegel, Ihr FlĂŒssigkeitshaushalt, Ihre Elektrolyte (insbesondere Kalium) sowie Ihr SĂ€ure-Basen- Haushalt werden ĂŒberprĂŒft, um sicherzustellen, dass diese Werte sich vor und wĂ€hrend der Infusion im Normbe- reich befinden. HierfĂŒr werden Ihnen Blutproben abgenommen. Bei Bedarf wird Ihr Blutzuckerspiegel durch Insulingaben eingestellt.

Bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten, mĂŒssen vorbestehende Störungen des FlĂŒssigkeits- und Salzgehaltes in Ihrem Körper korrigiert werden. Hierzu zĂ€hlen z.B.:

  • Zu niedriger Kalium- oder Natriumgehalt in Ihrem Blut (HypokaliĂ€mie, HyponatriĂ€mie)
  • Wassermangel oder ein ausgeprĂ€gter Salzverlust.

Ihr Arzt wird sorgfĂ€ltig ĂŒberprĂŒfen, ob dieses Arzneimittel fĂŒr Sie geeignet ist, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:

  • Diabetes oder jede Art von UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber Kohlenhydraten
  • Hohes Blutvolumen
  • BeeintrĂ€chtigungen Ihres Stoffwechsels (z.B. nach Operationen oder Verletzungen, bei einem verminderten Sauerstoffgehalt in Ihren Geweben oder bei bestimmten Organerkrankungen), die zu einer ÜbersĂ€uerung Ihres Blutes fĂŒhren können
  • Abnorm hoher Gehalt an gelösten Teilchen im Blutserum (hohe SerumosmolaritĂ€t)
  • EinschrĂ€nkung Ihrer Nieren- oder Herzleistung.

Ihr Arzt wird Sie besonders sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen, wenn Sie an einer SchĂ€digung der Blut-Hirn-Schranke leiden, da dieses Arzneimittel in solchen FĂ€llen zu einem Druckanstieg in Ihrem SchĂ€del oder Ihrem RĂŒckenmarkskanal fĂŒhren kann.

Eine angemessene Zufuhr an Salzen (insbesondere Kalium, Magnesium, Phosphat) und Vitaminen (insbesondere Vitamin B1) wird sichergestellt werden.

Kinder

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Glucose 700 mg/ml B. Braun bei Kindern unter dem 15. Lebensjahr ist nicht erwiesen. Daher können keine Dosierungsempfehlungen fĂŒr diese Altersgruppe gegeben werden (siehe auch Abschnitt 3).

Um einen abnorm niedrigen Blutzuckerspiegel bei Kindern zu erhöhen, wird die Verwendung einer 10%igen Glucoselösung empfohlen.

Wird dieses Arzneimittel Kindern im ersten und zweiten Lebensjahr verabreicht, werden besondere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, da vor allem bei diesen Kindern eine plötzliche Beendigung einer Infusion mit hoher Flussrate zu einem sehr starken Abfall des Blutzuckerspiegels fĂŒhren kann.

Der Arzt wird die hohe OsmolaritÀt dieser Lösung sorgfÀltig beachten, wenn sie Neugeborenen verabreicht wird.

Anwendung von Glucose 700 mg/ml B. Braun zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenom- men haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Ihr Arzt wird der Lösung ausschließlich Arzneimittel oder ZusĂ€tze beimischen, die sich gut mit der Lösung ver- tragen.

Diese Lösung wird nicht mit Blutkonserven gemischt und auch nicht wĂ€hrend, vor oder nach einer Bluttransfusi- on ĂŒber dasselbe Infusionssystem verabreicht.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwan- ger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Ihr Arzt wird sorgfĂ€ltig darĂŒber entscheiden, ob dieses Arzneimittel fĂŒr Sie geeignet ist.

Glucose 700 mg/ml B. Braun kann wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden. Ihr Arzt wird Ihren Elektrolyt- und FlĂŒssigkeitshaushalt ĂŒberwachen. Diese Werte sollen sich im Normbereich befinden.

Wenn Ihrer Infusionslösung andere Medikamente zugesetzt werden, wird Ihr Arzt die Anwendung von diesen Arzneimitteln wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit separat berĂŒcksichtigen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Die Menge an Glucose 700 mg/ml B. Braun, die Ihnen verabreicht wird, wird abhÀngig von Ihrem Gesundheits- zustand von Ihrem Arzt festgelegt.

Dosierung

FĂŒr Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr betrĂ€gt die Höchstmenge 8,5 ml pro kg Körperge- wicht und Tag.

Die Lösung wird Ihnen mit einer Infusionsrate von maximal 0,35 ml pro kg Körpergewicht und Stunde verabreicht.

Kinder unter dem 15. Lebensjahr

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Glucose 700 mg/ml B. Braun wurden in dieser Altersgruppe nicht nachge- wiesen. Daher können keine Dosierungsempfehlungen gegeben werden.

Spezielle Erkrankungen

Wenn Sie an einer BeeintrÀchtigung Ihres Stoffwechsels (z.B. nach Operationen oder Verletzungen, bei einem verminderten Sauerstoffgehalt in Ihren Geweben oder bei bestimmten Organerkrankungen) leiden, wird Ihre Glucosedosis so angepasst, dass ein normnaher Blutzuckerspiegel gewÀhrleistet bleibt.

Art der Anwendung

Die Lösung wird Ihnen ĂŒber einen dĂŒnnen Schlauch in eine Vene (als intravenöse Infusion) zugefĂŒhrt.

WĂ€hrend einer kĂŒnstlichen ErnĂ€hrung ĂŒber die Vene erhalten Sie je nach Bedarf zusĂ€tzlich weitere NĂ€hrstoffe wie AminosĂ€uren fĂŒr den Eiweißaufbau, Fettemulsionen, so genannte essentielle FettsĂ€uren, Salze, Vitamine und Spurenelemente.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge Glucose 700 mg/ml B. Braun erhalten haben als Sie sollten

Eine Überdosierung kann zu einem ĂŒberhöhten Blutzuckerspiegel, Glukoseausscheidung im Urin, einem abnorm erhöhten Gehalt an gelösten Stoffen in den KörperflĂŒssigkeiten, FlĂŒssigkeitsmangel, BewusstseinseintrĂŒbung oder Bewusstseinsverlust infolge eines extrem hohen Blutzuckerspiegels oder zu stark konzentrierter KörperflĂŒssigkeiten, einer ÜberwĂ€sserung des Körpers mit gespannter Haut, venöser Stauung (SchweregefĂŒhl und Schwellungen in den Beinen), Gewebeschwellung (die auch zu Wasseransammlung in der Lunge oder einer Hirnschwellung fĂŒhren kann) und abnorm hohen oder niedrigen Elektrolytspiegeln im Blut fĂŒhren. Eine extreme Überdosierung kann auch zu einer AnhĂ€ufung von Fett in der Leber fĂŒhren.

In solchen FĂ€llen wird die Infusion verlangsamt oder, falls erforderlich, unterbrochen.

Ihr Arzt wird ĂŒber weitere bei Ihnen erforderliche Behandlungsmaßnahmen, z.B. Insulingabe, Zufuhr von FlĂŒssigkeit oder Mineralsalzen, entscheiden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei Anwendung dieses Arzneimittels entsprechend den in dieser Packungsbeilage angegebenen Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen ist jedoch mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fach- personal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett der Flasche und dem Umkarton angegebenen Verfallda- tum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nur verwenden, wenn die Lösung klar und farblos oder leicht gelblich ist und die Flasche sowie ihr Verschluss unversehrt sind.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Glucose 700 mg/ml B. Braun enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist Glucosemonohydrat.
    Dieses Arzneimittel enthÀlt pro Liter 770 g Glucosemonohydrat, entsprechend 700 g Glucose.
  • Die sonstigen Bestandteile sind SalzsĂ€ure und Wasser fĂŒr Injektionszwecke.
Energiegehalt 11725 kJ/l ≙ 2800 kcal/l
Theoretische OsmolaritÀt 3880 mOsm/l
TitrationsaziditÀt (pH 7,4) < 1,5 mmol/l
pH 3,5 – 5,5

Wie Glucose 700 mg/ml B. Braun aussieht und Inhalt der Packung

Glucose 700 mg/ml B. Braun ist eine Infusionslösung (d.h. zur Verabreichung als Tropf in eine Vene bestimmt). Es handelt sich um eine klare, farblose oder leicht gelbliche Lösung von Glucosemonohydrat in Wasser.

BehÀltnisse: farblose Glasflaschen mit 250 ml oder 500 ml

PackungsgrĂ¶ĂŸen:

1 x 250 ml

10 x 250 ml

1 x 500 ml

10 x 500 ml

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

B. Braun Melsungen AG

Carl-Braun-Straße 1

34212 Melsungen

Postanschrift:

34209 Melsungen

Tel.: 05661/71-0

Fax: 05661/71-4567

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im September 2014.

Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Art der Anwendung

Nur zur zentralvenösen Infusion.

Anwendung bei Kindern

FĂŒr die Behandlung von HypoglykĂ€mien im Kindesalter wird die Verwendung einer 10%igen Glucoselösung empfohlen.

Bei der Anwendung von Glucose 700 mg/ml B. Braun bei Neugeborenen ist die hohe OsmolaritĂ€t der Lösung zu berĂŒcksichtigen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Die plötzliche Unterbrechung einer Glucosezufuhr mit hoher Infusionsgeschwindigkeit kann infolge des damit einhergehenden hohen Insulinspiegels im Serum zu einer ausgeprĂ€gten HypoglykĂ€mie fĂŒhren. Dies betrifft ins- besondere Kinder unter 2 Jahren sowie Patienten mit Diabetes mellitus oder anderen Erkrankungen, die mit einer Störung der Glucose-Homöostase einhergehen. Bei Patienten mit erkennbaren Risikofaktoren sollte die Infusion in den letzten 30 bis 60 Minuten der Infusion schrittweise reduziert werden. Als

Vorsichtsmaßnahme sollte jeder Patient nach abrupter Beendigung einer parenteralen ErnĂ€hrung 30 Minuten lang auf Anzeichen einer HypoglykĂ€mie hin ĂŒberwacht werden.

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch des BehÀltnisses

Mit der Verabreichung sollte unmittelbar nach Anschließen des BehĂ€ltnisses an das Infusionssystem begonnen werden.

Dauer der Haltbarkeit nach VerdĂŒnnung

Aus mikrobiologischen GrĂŒnden sollte das Produkt sofort verwendet werden. Falls es nicht sofort verwendet wird, liegen die Lagerungszeiten der gebrauchsfertigen Lösung und die Lagerbedingungen vor Anwendung in der Verantwortung des Anwenders und sollten normalerweise nicht lĂ€nger als 24 Stunden bei 2 °C – 8 °C betra- gen, falls die VerdĂŒnnung nicht unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen stattgefunden hat.

InkompatibilitÀten

Aufgrund ihres sauren pH-Wertes kann die Lösung mit anderen Arzneimitteln inkompatibel sein. Erythrozytenkonzentrate dĂŒrfen nicht in Glucoselösungen aufgeschwemmt werden, da dies zu einer Pseudoa- gglutination fĂŒhren kann.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022

Quelle: Glucose 700 mg/ml B. Braun - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Kohlenhydrate
Zulassungsland Deutschland
Hersteller B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 18.08.1997
ATC Code B05BA03
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden