Esketamin Ethypharm 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung

Abbildung Esketamin Ethypharm 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoff(e) Esketamin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller AS "Kalceks" Beiname: JSC "Kalceks"
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 03.12.2019
ATC Code N01AX14
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe AllgemeinanÀsthetika

Zulassungsinhaber

AS "Kalceks" Beiname: JSC "Kalceks"

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Esketamin Ethypharm 5 mg/ml Injektions-/Infusionslösung Esketamin AS "Kalceks" Beiname: JSC "Kalceks"
Esketiv 25 mg/ml Injektionslösung Esketamin Eurocept International B.V.
Esketamin Inresa 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung in Ampullen Esketamin Inresa Arzneimittel GmbH
Esketamin Sintetica 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung Esketamin Sintetica GmbH
Ketanest S 5 mg/ml (20ml) Esketamin Pfizer Pharma PFE GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

  • Esketamin Ethypharm gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als AnĂ€sthetika (Narkosemittel) bezeichnet werden. Sie werden angewendet, um Sie wĂ€hrend einer Operation in Schlaf zu versetzen.
  • Esketamin Ethypharm kann allein oder in Kombination mit anderen AnĂ€sthetika angewendet werden.
  • Esketamin Ethypharm kann zur Schmerzlinderung/AnĂ€sthesie in Notfallsituationen angewendet werden.
  • Esketamin Ethypharm kann ergĂ€nzend zur Regional- oder LokalanĂ€sthesie angewendet werden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Esketamin Ethypharm darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Esketamin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn hoher Blutdruck oder erhöhter Druck im Gehirn (intrakranieller Druck) ein ernstes Risiko fĂŒr Sie darstellen.
  • wenn Sie an Brustschmerzen (Angina pectoris) und/oder an einer Herzerkrankung leiden (in diesem Fall darf Esketamin Ethypharm nicht als einziges AnĂ€sthetikum angewendet werden).
  • wenn Sie eine Erkrankung haben, die als Eklampsie oder PrĂ€eklampsie bezeichnet wird (eine Schwangerschaftskomplikation, die zu hohem Blutdruck fĂŒhrt).
  • in Kombination mit Xanthinderivaten und Ergometrin (weheneinleitendes Arzneimittel).

Wenn einer der oben aufgefĂŒhrten Punkte auf Sie zutrifft, darf dieses Arzneimittel nicht bei Ihnen angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Esketamin Ethypharm bei Ihnen angewendet wird, damit festgestellt werden kann, ob dieses Arzneimittel fĂŒr Sie geeignet ist:

  • wenn Sie ein vermindertes Blutvolumen oder eine verminderte KörperflĂŒssigkeit (Dehydrierung) haben.
  • wenn Sie eine Herzerkrankung (schwaches Herz, Erkrankung der HerzkranzgefĂ€ĂŸe) und unbehandelten Bluthochdruck haben.
  • wenn Sie an Brustschmerzen leiden oder in den letzten 6 Monaten einen Herzinfarkt (Myokardinfarkt) hatten.
  • wenn Sie Herzrhythmusstörungen haben.
  • wenn Sie einen erhöhten Druck im Gehirn und eine Erkrankung oder SchĂ€digung des Zentralnervensystems haben. Ein erhöhter Druck im Gehirn wurde bei Patienten, die Ketamin (ein Ă€hnliches Arzneimittel) als AnĂ€sthetikum erhielten, beobachtet.
  • wenn Sie eine Infektion der Lunge oder der oberen Atemwege haben.
  • wenn Sie einen erhöhten Augeninnendruck (z. B. Glaukom) oder eine perforierende Augenverletzung haben oder wenn Sie einer Augenuntersuchung oder Augenoperation unterzogen werden mĂŒssen, bei der der Augendruck nicht erhöht sein darf.
  • wenn Sie eine Erkrankung mit der Bezeichnung „akute intermittierende Porphyrie“ (eine seltene Stoffwechselerkrankung) haben.
  • wenn Sie unter Alkoholeinfluss stehen.
  • wenn Sie schwere psychiatrische Probleme haben oder in der Vergangenheit hatten.
  • wenn Sie eine ĂŒberaktive SchilddrĂŒse (unzureichend behandelte SchilddrĂŒsenĂŒberfunktion) haben.
  • wenn bei Ihnen eine Lebererkrankung vorliegt.
  • wenn Sie zurzeit oder in der Vergangenheit Drogen konsumieren / konsumiert haben oder drogenabhĂ€ngig sind / waren.

Vorsicht ist geboten in Situationen wÀhrend der Entbindung, die eine entspannte GebÀrmuttermuskulatur erfordern (z. B. drohender Riss der GebÀrmutter, Nabelschnurvorfall).

Ambulante Behandlung
Nach ambulanter Narkose mĂŒssen Sie nach Hause begleitet werden und dĂŒrfen in den nĂ€chsten 24 Stunden keinen Alkohol trinken.

Anwendung von Esketamin Ethypharm zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn folgende Arzneimittel anwenden oder kĂŒrzlich angewendet haben:

  • Sympathomimetika (wie Adrenalin oder Noradrenalin), SchilddrĂŒsenhormone und Vasopressin (diese Arzneimittel können zu einem Blutdruckanstieg und Anstieg der Herzfrequenz oder zu Herzrhythmusstörungen fĂŒhren.
  • Xanthinderivate (zum Beispiel Aminophyllin, Theophyllin) können zu KrampfanfĂ€llen oder Konvulsionen fĂŒhren, weshalb diese Kombinationen vermieden werden sollten.
  • Hypnotika (Schlaftabletten), Benzodiazepine (zum Beispiel Diazepam) oder Neuroleptika (zur Behandlung von psychischen Störungen), da diese Arzneimittel die Wirkungsdauer von Esketamin Ethypharm verlĂ€ngern können.
  • Barbiturate und Opiate (wie Morphin) können in Kombination mit Esketamin Ethypharm die Aufwachphase nach der Narkose verlĂ€ngern.
  • die anĂ€sthetische Wirkung einiger Narkosegase (zum Beispiel Halothan, Isofluran, Desfluran, Sevofluran) wird durch Anwendung von Esketamin Ethypharm verstĂ€rkt, weshalb niedrigere Dosen der Narkosegase erforderlich sein können.
  • die Wirkung von Muskelrelaxanzien, (wie zum Beispiel Pancuronium- oder Suxamethonium- artige) kann aufgrund der Anwendung von Esketamin Ethypharm verlĂ€ngert sein.
  • Esketamin Ethypharm darf nicht in Kombination mit Ergometrin (wehenauslösendes Arzneimittel) angewendet werden.
  • wenn Esketamin Ethypharm zusammen mit Arzneimitteln angewendet wird, die die CYP3A4- EnzymaktivitĂ€t hemmen, muss die Dosis von Esketamin Ethypharm eventuell verringert werden.
  • wenn Esketamin Ethypharm zusammen mit Arzneimitteln angewendet wird, die die CYP3A4- EnzymaktivitĂ€t aktivieren, muss die Dosis von Esketamin Ethypharm eventuell erhöht werden.

Anwendung von Esketamin Ethypharm zusammen mit Nahrungsmitteln, GetrÀnken und Alkohol

Wie bei allen AllgemeinanĂ€sthetika sollten Sie 4 bis 6 Stunden, bevor Sie Esketamin Ethypharm erhalten, nĂŒchtern bleiben.

Sie dĂŒrfen 24 Stunden nach Anwendung dieses Arzneimittels keinen Alkohol trinken.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Schwangerschaft
Dieses Arzneimittel darf wĂ€hrend der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt kommt zu dem Schluss, dass der therapeutische Nutzen fĂŒr Sie die mögliche Gefahr fĂŒr das Kind ĂŒberwiegt.

Bei Anwendung wĂ€hrend der Entbindung kann dieses Arzneimittel beim Kind zu Atemproblemen (Senkung der Atemfrequenz) fĂŒhren.

Stillzeit
Dieses Arzneimittel kann in die Muttermilch ĂŒbergehen. Eine Wirkung auf das Kind ist jedoch unwahrscheinlich, wenn das Arzneimittel in den empfohlenen Dosen angewendet wird.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Esketamin Ethypharm kann das Reaktionsvermögen herabsetzen, was in Situationen wichtig ist, die besondere Wachsamkeit erfordern, wie z. B. die Teilnahme am Straßenverkehr. Nach einer Narkose mit diesem Arzneimittel dĂŒrfen Sie mindestens 24 Stunden kein Fahrzeug fĂŒhren oder Maschinen bedienen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie sich unsicher sind, ob es fĂŒr Sie unbedenklich ist, ein Fahrzeug zu fĂŒhren oder Maschinen zu bedienen.

Esketamin Ethypharm enthÀlt Natrium

Esketamin Ethypharm 5 mg/ml

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 3,2 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Tafelsalz) pro ml Lösung. Dies entspricht 0,16% der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Esketamin Ethypharm 25 mg/ml

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 1,2 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Tafelsalz) pro ml Lösung. Dies entspricht 0,06% der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Esketamin Ethypharm wird nur im Krankenhaus oder vor der Krankenhausaufnahme durch einen AnÀsthesisten (Narkosefacharzt) oder unter dessen Aufsicht angewendet.

Esketamin Ethypharm wird als langsame Injektion in eine Vene (intravenös) oder einen Muskel (intramuskulÀr) injiziert. Falls erforderlich, kann die Injektion wiederholt oder das Arzneimittel als Infusion angewendet werden.

Bei Patienten mit Leberzirrhose oder anderen Formen einer LeberfunktionsbeeintrÀchtigung sollte eine Dosisreduktion in ErwÀgung gezogen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, AnÀsthesisten, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Die Nebenwirkungen hÀngen im Allgemeinen von der Dosis und der Injektionsgeschwindigkeit ab und bessern sich gewöhnlich ohne Behandlung.

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Aufwachreaktionen nach der AnĂ€sthesie. Diese umfassen lebhafte TrĂ€ume, AlptrĂ€ume, Schwindel und Ruhelosigkeit
  • Verschwommenes Sehen
  • VorĂŒbergehender Anstieg des Herzschlags, Blutdruckanstieg
  • Auswirkungen auf die Atmung wĂ€hrend der AnĂ€sthesie
  • Übelkeit und Erbrechen, verstĂ€rkter Speichelfluss

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Vermehrte Körperbewegungen (wie Muskelzuckungen), die KrampfanfĂ€llen Ă€hneln können, vermehrte Augenbewegungen
  • Doppeltsehen, erhöhter Augeninnendruck
  • Hautausschlag
  • Schmerzen und/oder Rötung an der Injektionsstelle

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • Schwere allergische Reaktionen
  • UnregelmĂ€ĂŸiger oder verlangsamter Herzschlag
  • Niedriger Blutdruck

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)

  • Halluzinationen, GefĂŒhl von Depression und Unzufriedenheit, Angst und Desorientiertheit
  • Abnorme Ergebnisse beim Leberfunktionstest
  • LeberschĂ€den

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ bzw. „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Esketamin Ethypharm enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist Esketamin.
    Esketamin Ethypharm 5 mg/ml
    1 ml Injektions-/Infusionslösung enthÀlt 5 mg Esketamin (als 5,77 mg Esketaminhydrochlorid). Jede 5 ml Ampulle enthÀlt 25 mg Esketamin (als 28,85 mg Esketaminhydrochlorid).
    Esketamin Ethypharm 25 mg/ml
    1 ml Injektions-/Infusionslösung enthÀlt 25 mg Esketamin (als 28,85 mg Esketaminhydrochlorid).
    Jede 2 ml Ampulle enthÀlt 50 mg Esketamin (als 57,7 mg Esketaminhydrochlorid). Jede 10 ml Ampulle enthÀlt 250 mg Esketamin (als 288,5 mg Esketaminhydrochlorid).
  • Die sonstigen Bestandteile sind Natriumchlorid, SalzsĂ€ure 36% (zur pH-Wert Einstellung), Wasser fĂŒr Injektionszwecke.

Wie Esketamin Ethypharm aussieht und Inhalt der Packung

Klare, farblose Injektions-/Infusionslösung, frei von sichtbaren Partikeln.

Farblose Glas-Ampullen mit One-Point-Cut (OPC) zu 2 ml, 5 ml und 10 ml.

Die Ampullen sind mit einem spezifischen Farbring-Code fĂŒr jede StĂ€rke und jedes Volumen gekennzeichnet.

Die Ampullen sind mit einem Polyvinylchlorid-Film ummantelt und in einer Faltschachtel verpackt.

PackungsgrĂ¶ĂŸen:

Esketamin Ethypharm 5 mg/ml

5 oder 10 Ampullen zu 5 ml

Esketamin Ethypharm 25 mg/ml

5 oder 10 Ampullen zu 2 ml

5 oder 10 Ampullen zu 10 ml

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

AS "Kalceks" Beiname: JSC "Kalceks" Krustpils iela 53

1057 Rīga

Lettland

Mitvertrieb:
ETHYPHARM GmbH

Mittelstr. 5/5a

12529 Schönefeld

Deutschland

Hersteller

AS "Kalceks" Beiname: JSC "Kalceks" Krustpils iela 53

1057 Rīga

Lettland

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

LettlandEsketamine Kalceks 5 mg/ml, 25 mg/ml skidums injekcijĂ€m/infĂŒzijĂ€m
ÖsterreichEsketamin Kalceks 5 mg/ml, 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung
FinnlandEsketamine Kalceks 5 mg/ml, 25 mg/ml injektio-/infuusioneste, liuos
DeutschlandEsketamin Ethypharm 5 mg/ml, 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung
SlowenienEsketamin Kalceks 5 mg/ml, 25 mg/ml raztopina za injiciranje/infundiranje
SchwedenEsketamine Kalceks

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im November 2019.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die folgenden Informationen sind fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Der pH-Wert der Lösung betrÀgt 3,0 - 5,0.

Die OsmolalitÀt betrÀgt 270 - 310 mOsmol/kg.

InkompatibilitÀten

Aufgrund von PrĂ€zipitatbildung ist Esketamin chemisch inkompatibel mit Barbituraten, Diazepam und Doxapram. Sie dĂŒrfen nicht mit derselben Spritze und Nadel verabreicht werden.

Das Arzneimittel darf, außer mit den im Abschnitt „Hinweise zur Anwendung“ aufgefĂŒhrten, nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.

Hinweise zur Anwendung

Parenteral angewendete Arzneimittel mĂŒssen vor der Anwendung visuell auf Partikel und VerfĂ€rbungen kontrolliert werden, soweit die Lösung und das BehĂ€ltnis dies zulassen.

VerfĂ€rbte oder eingetrĂŒbte Lösungen oder Lösungen, die Partikel enthalten, dĂŒrfen nicht verwendet werden.

Nur zur einmaligen Anwendung.

Das Arzneimittel muss unmittelbar nach Anbruch der Ampulle verwendet werden. Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

Esketamin Ethypharm kann gemischt werden mit:

  • Natriumchlorid 9 mg/ml (0,9%) Injektionslösung
  • Glucose 50 mg/ml (5%) Injektionslösung

Haltbarkeit nach VerdĂŒnnung

Nicht im KĂŒhlschrank lagern.

Die chemische und physikalische StabilitĂ€t der gebrauchsfertigen Zubereitung wurde fĂŒr 48 Stunden bei 25°C nachgewiesen.

Aus mikrobiologischer Sicht sollte die gebrauchsfertige Zubereitung sofort verwendet werden, es sei denn, die Vorgehensweise beim VerdĂŒnnen schließt das Risiko einer mikrobiellen Kontamination aus. Wenn die gebrauchsfertige Zubereitung nicht sofort angewendet wird, ist der Anwender fĂŒr die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung verantwortlich.

Nach VerdĂŒnnung auf 1 mg/ml und 2 mg/ml mit den oben genannten Lösungen ist Esketamin Ethypharm chemisch und physikalisch stabil, wenn es mit PVC- und EVA-Infusionsbeuteln, PVC- und PolyethylenschlĂ€uchen sowie Polypropylen- und Polycarbonatspritzen in Kontakt kommt.

Anleitung zum Öffnen der Ampulle:

  1. Drehen Sie die Ampulle so, dass der farbige Punkt nach oben zeigt. Wenn sich im oberen Teil der Ampulle Lösung befindet, klopfen Sie vorsichtig mit dem Finger an den oberen Teil der Ampulle, sodass die gesamte Lösung in den unteren Teil der Ampulle gelangt.
  2. Benutzen Sie zum Öffnen beide HĂ€nde; wĂ€hrend Sie den unteren Teil der Ampulle mit der einen Hand halten, brechen Sie mit der anderen Hand den oberen Teil der Ampulle in Richtung vom farbigen Punkt weg ab (siehe Abbildungen unten).

Anzeige

Wirkstoff(e) Esketamin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller AS "Kalceks" Beiname: JSC "Kalceks"
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 03.12.2019
ATC Code N01AX14
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe AllgemeinanÀsthetika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden