Ihr Arzt wird die Anwendung bei Ihnen durchfĂŒhren und die Dosierung vorher festlegen.
Art der Anwendung
Zur intravenösen Anwendung nach Rekonstitution
Erythromycin Stragen 1 g darf nur als intravenöse (in eine Vene) Infusion verabreicht werden. Erythromycin Stragen 1 g darf nicht in eine Arterie injiziert oder infundiert oder in einen Muskel hinein injiziert werden.
Die Tagesdosis sollte in Einzeldosen jeweils ĂŒber einen Zeitraum von 60 Minuten infundiert werden, da es bei rascher i.v. Gabe hĂ€ufig zu Venenschmerzen, VenenentzĂŒndung oder Kreislaufreaktionen kommen kann. Das entspricht bei 250 ml i.v.-lnfusionslösung 85-90 Tropfen/min. und bei 500 ml i.v.- lnfusionslösung 170-180 Tropfen/min.
Bei Kindern muss die Konzentration der Infusionslösung und die Infusionsgeschwindigkeit (Tropfen/min.) auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt werden.
Die Dosierung richtet sich nach der Empfindlichkeit der Erreger und der Schwere der Erkrankung. Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Erythromycinbase und dienen als Richtwerte.
Erythromycin Stragen 1 g enthÀlt 1488,2 mg Erythromycinlactobionat, entsprechend 1000 mg Erythromycin (Base).
Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungen:
Kinder:
Kinder erhalten 15-20 mg/kg Körpergewicht pro Tag, verteilt auf 3-4 Einzelgaben.
Jugendliche und Erwachsene:
Bei Jugendlichen und Erwachsenen (ab 50 kg KG) betrÀgt die Tagesdosis 1,5-2 g, verteilt auf 3-4 Einzelgaben.
Bei schweren Infektionen oder mĂ€Ăig empfindlichen Keimen kann die Tagesdosis bis auf das Doppelte erhöht werden.
Ăbersichtstabelle fĂŒr Dosierungsbeispiele auf der Basis der entsprechenden Körpergewichte
| Mittleres Körpergewicht | Tagesdosis [mg Erythromycin- | Tagesdosis Infusionslösung (ml) | |
| [kg] | base] | 0,2 % | 0,4 % |
SĂ€uglinge* | ab 7,5 | 120 160 | 3 4 X 20 ml | 3 4 X 10 ml |
Ă€ltere SĂ€uglinge Kleinkinder* | 10,0 15,0 | 150 200 225 300 | 3 4 X 25 ml 3 4 X 38 ml | 3 4 X 13 ml 3 4 X 19 ml |
Schulkinder | 20,0 30,0 | 300 400 450 600 | 3 4 X 50 ml 3 4 X 75 ml | 3 4 X 25 ml 3 4 X 38 ml |
Ă€ltere Schulkinder und Jugendliche | 40,0 | 600 800 | 3 4 X 100 ml | 3 4 X 50 ml |
Ă€ltere Jugendliche und Erwachsene | ab 50,0 | 1500 2000 (4000) | 3 4 X 250 ml (4 X 500) | 3 - 4 X 125 ml (4 X 250) |
*zur Anwendung von Erythromycin Stragen 1 g bei SĂ€uglingen und Kleinkindern siehe auch
Abschnitt 2 âBesondere Vorsicht bei der Anwendung von Erythromycin Stragen 1 g ist erforderlichâ.
Dauer der Anwendung
Wie lange sollte Erythromycin Stragen 1 g angewendet werden?
Ăber die Dauer der intravenösen Behandlung entscheidet der behandelte Arzt.
Bei bakteriellen Infektionskrankheiten richtet sich die Behandlungsdauer nach dem Verlauf der Erkrankung. Normalerweise ist eine Behandlungsdauer von 7-8 Tagen ausreichend. Im Interesse eines nachhaltigen Behandlungserfolges sollte Erythromycin Stragen 1 g auch nach Abklingen der Krankheitserscheinungen unbedingt noch 2-3 Tage lÀnger angewendet werden.
Im Allgemeinen kann nach 2-7-tÀgiger intravenöser Behandlung der Patient auf eine orale Therapie umgestellt werden.
Bei der Behandlung von Infektionen mit Ă-hĂ€molysierenden Streptokokken (z. B. Mandel- und RachenentzĂŒndung, Wundrose, Scharlach) ist aus Vorsorglichkeit eine Mindestbehandlungsdauer von 10 Tagen angezeigt, um SpĂ€tkomplikationen [z. B. rheumatisches Fieber, rheumatische HerzentzĂŒndung, Glomerulonephritis (Nierenerkrankung)] vorzubeugen.
Eine lÀnger dauernde Behandlung mit Erythromycin oder Wiederholungsbehandlungen sollten nur
nach strenger Indikationsstellung (Grund fĂŒr die Arzneimittelanwendung) und unter fortlaufender Ăberwachung durch Ihren Arzt erfolgen (s.a. unter Abschnitt 2. âBesondere Vorsicht bei der
Anwendung von Erythromycin Stragen 1 g ist erforderlichâ).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Erythromycin Stragen 1 g zu stark oder zu schwach ist.
Spezielle Dosierungsempfehlungen:
Akute Gonorrhoe (Tripper)
Die Tagesdosis betrĂ€gt 3 g Erythromycinbase, entsprechend 3 Durchstechflaschen Erythromycin Stragen 1 g pro Tag, aufgeteilt in 3 Einzelgaben, ĂŒber 7 Tage.
Der Erfolg einer Behandlung gegen Gonokokken sollte durch eine bakteriologische Kontrolluntersuchung 3 - 4 Tage nach Behandlungsende ĂŒberprĂŒft werden.
Syphilis (Lues) im frĂŒhen (primĂ€ren) Stadium
Die Tagesdosis betrĂ€gt 3 g Erythromycinbase, entsprechend 3 Durchstechflaschen Erythromycin Stragen 1 g pro Tag, aufgeteilt in 3 Einzelgaben, ĂŒber einen Zeitraum von 15 Tagen. Die Gesamtdosis sollte 45 g, entsprechend 3 Durchstechflaschen Erythromycin Stragen 1 g pro Tag, nicht unterschreiten. Sie kann bis auf 64 g, entsprechend 4,3 Durchstechflaschen Erythromycin Stragen 1 g pro Tag, erhöht werden.
Urethritis (HarnröhrenentzĂŒndung), verursacht durch Chlamydia trachomatis oder Ureaplasma
urealyticum
Die Tagesdosis betrĂ€gt 2,5 - 3 g Erythromycinbase, entsprechend 2,5-3 Durchstechflaschen Erythromycin Stragen 1 g pro Tag, aufgeteilt in 3 Einzelgaben, ĂŒber einen Zeitraum von 7 Tagen.
Hinweise zur Dosierung bei eingeschrÀnkter Nierenfunktion
Bei Patienten mit mĂ€Ăiger EinschrĂ€nkung der Nierenfunktion (ab einem Kreatininwert von 2 mg/dl) bis zum Nierenversagen mit völlig gehemmter Harnproduktion (Anurie) sollte eine Tagesmaximaldosis von 2 g Erythromycinbase, entsprechend 2 Durchstechflaschen Erythromycin Stragen 1 g pro Tag fĂŒr Jugendliche ĂŒber 14 Jahre und Erwachsene, nicht ĂŒberschritten werden.
Erythromycin ist nicht hĂ€modialysierbar. Bei Patienten, die regelmĂ€Ăig dialysiert werden, ist eine zusĂ€tzliche Dosis vor oder nach dem Dialysevorgang (BlutwĂ€sche) daher nicht erforderlich.
Hinweise fĂŒr die Handhabung
1. Zubereitung der Stammlösung (5 % ig).
In die Durchstechflasche sind 20 ml Wasser fĂŒr Injektionszwecke einzubringen (Erythromycinkonzentration 50 mg/ml = 5 %).
Diese Stammlösung darf unter keinen UmstÀnden als Bolusinjektion (intravenöse Schnellinjektion) verabreicht werden.
Achtung! Hinweise ĂŒber UnvertrĂ€glichkeiten siehe unten.
2. Zubereitung der i.v.-lnfusionslösung
Zur weiteren VerdĂŒnnung wird 0,9 %ige Kochsalzlösung empfohlen. Bei Verwendung von
Glucose 5 % empfiehlt sich eine Einstellung des pH-Wertes mit Natriumhydrogencarbonat auf pH 7. Um venöse Reizerscheinungen zu vermeiden, sollten Konzentrationen von ĂŒber 1 % nicht verwendet werden.
Wirkstoffmenge | Stammlösung | 0,9 %ige NaCI- Lösung | i.v.-Infusionslösung | Wirkstoffmenge Konzentration |
1000 mg | 20 ml | 230 ml | 250 ml | 0,4% (=4 mg/ml) |
1000 mg | 20 ml | 480 ml | 500 ml | 0,2 % (=2 mg/ml) |
Kochsalzlösungen oder andere Lösungen, die anorganische Salze enthalten, dĂŒrfen nicht zur Herstellung der parenteralen Stammlösung verwendet werden, da es zu einer AusfĂ€llung kommen kann.
Die gemeinsame Anwendung von Erythromycin mit Betalactamantibiotika, Aminoglykosiden, Tetracyclinen, Chloramphenicol, Colistin, Aminophyllin, Barbituraten, Diphenylhydantoin, Heparin, Phenothiazinen, Riboflavin, Vitamin B6 und Vitamin C darf nicht in der Mischspritze, sondern muss getrennt erfolgen.
Es ist zu beachten, dass Erythromycinlösungen nur kurze Zeit (vor Licht und WĂ€rme geschĂŒtzt) haltbar sind.
Wenn eine gröĂere Menge Erythromycin Stragen 1 g angewendet wurde als beabsichtigt
Bei einer geringen Ăberdosierung von Erythromycin Stragen 1 g ist kaum mit
Vergiftungserscheinungen zu rechnen [s. aber bzgl. der Möglichkeit der GehörschÀdigung
(OtotoxizitĂ€t) Abschnitt 4 âWelche Nebenwirkungen sind möglich?â]. Es können Magen-Darm- Störungen in Form von MagendrĂŒcken, Ăbelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, BlĂ€hungen, weichen StĂŒhlen oder Durchfall auftreten.
Berichte ĂŒber VergiftungsfĂ€lle mit Erythromycin liegen bisher nicht vor. Es ist kein spezifisches Antidot (Gegenmittel zur Einnahme bei Vergiftungserscheinungen) bekannt.
VerstĂ€ndigen Sie bei Verdacht auf eine Ăberdosierung dennoch einen Arzt, damit dieser ĂŒber das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Ăberdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende GegenmaĂnahmen ergreifen.
Wenn die Behandlung mit Erythromycin Stragen 1 g unterbrochen oder vorzeitig beendet wird
Wenn die Behandlung vorzeitig beendet oder zeitweise unterbrochen wird, wird der Behandlungserfolg gefÀhrdet.
Selbst bei einer spĂŒrbaren Besserung Ihres Befindens ist die Behandlung mit Erythromycin Stragen 1 g unbedingt zu Ende zu fĂŒhren, da nur so eine vollstĂ€ndige Beseitigung der Krankheitserreger gewĂ€hrleistet ist.