Wirkstoff(e) Magnesiumcitrat
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 18.10.2016
ATC Code A12CC04
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Mineralstoffe

Zulassungsinhaber

Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Magnesiumcitrat Granulat 300 Magnesiumcitrat Protina Pharmazeutische Gesellschaft mbH
Magnesiumcitrat 300 Magnesiumcitrat Protina Pharmazeutische Gesellschaft mbH
Magnesium-Sandoz 243 mg Brausetabletten Magnesiumaspartat Magnesiumcitrat Hexal Aktiengesellschaft
Magnesium-Sandoz forte Magnesiumcitrat Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Magnesiumcitrat 100 Magnesiumcitrat Protina Pharmazeutische Gesellschaft mbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

EMGE 300 mg ist ein MineralstoffprÀparat.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrÀgt

Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

1 Beutel tÀglich (entsprechend 300 mg Magnesium).

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren

Kinder unter 15 Jahren sollten MagnesiumprÀparate mit einer geringeren Magnesiummenge erhalten.

Nierenfunktionsstörungen

EMGE 300 mg darf nicht von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen eingenommen werden. EMGE 300 mg sollte bei Patienten mit mĂ€ĂŸigen Nierenfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden. Fragen Sie Ihren Arzt, in welcher Dosis und wie lange Sie dieses MagnesiumprĂ€parat einnehmen sollen. Siehe auch Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“.

Patienten mit Leberfunktionsstörungen

Aufgrund unzureichender Datenlage liegen keine besonderen Dosierungsempfehlungen fĂŒr Patienten mit eingeschrĂ€nkter Leberfunktion vor.

Art der Anwendung

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten) können weiche StĂŒhle oder Durchfall zu Beginn der Behandlung (ĂŒblicherweise harmlos und meist vorĂŒbergehend) auftreten.

Wenn wĂ€hrend der Behandlung Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung vorĂŒbergehend unterbrochen werden. Diese kann nach Besserung und/oder Beseitigung der Beschwerden mit verringerter Dosierung fortgefĂŒhrt werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg- Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

5. Wie ist EMGE 300 mg aufzubewahren?

Nach Auflösen des Pulvers ist die trinkfertige Lösung 8 Stunden bei Raumtemperatur (20 °C) haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

EMGE 300 mg darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Magnesiumcitrat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Ihre Nierenfunktion stark eingeschrĂ€nkt ist (glomerulĂ€re Filtrationsrate < 30 ml/min) (verringerte Ausscheidung).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie EMGE 300 mg einnehmen:

Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschrÀnkt ist, ist eine vorsichtige Dosierung von EMGE 300 mg erforderlich.

Kinder

Kinder unter 15 Jahren sollten MagnesiumprÀparate mit einer geringeren Magnesiummenge erhalten.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

EMGE 300 mg kann in der Schwangerschaft und Stillzeit ohne Bedenken angewendet werden. Aufgrund von Langzeit-Erfahrungen sind keine negativen Auswirkungen auf die mÀnnliche oder weibliche Fruchtbarkeit zu erwarten.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

EMGE 300 mg hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

EMGE 300 mg enthÀlt Fructose, Glucose und Sucrose.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt pro Beutel ca. 0,1 g Fructose, ca. 0,1 g Glucose sowie ca. 0,1 g Sucrose. Bitte nehmen Sie EMGE 300 mg erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Eine hĂ€ufige und langfristige Anwendung von EMGE 300 mg kann schĂ€dlich fĂŒr die ZĂ€hne sein (Karies).

EMGE 300 mg enthÀlt Kalium

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 2 mmol (= 78 mg) Kalium pro Beutel. Wenn Sie an einer eingeschrĂ€nkten Nierenfunktion leiden oder eine Kalium-kontrollierte DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist EMGE 300 mg einzunehmen?

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahme von EMGE 300 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Die gleichzeitige Einnahme von EMGE 300 mg kann die Wirksamkeit folgender Arzneimittel beeinflussen:

Tetrazykline (Antibiotika), eisenhaltige oder natriumfluoridhaltige Arzneimittel. EMGE 300 mg sollte 3-4 Stunden versetzt zu diesen Arzneimitteln eingenommen werden, um eine gegenseitige BeeintrÀchtigung der Aufnahme ins Blut zu vermeiden.

Bestimmte Arzneimittel beschleunigen die Ausscheidung oder hemmen die Aufnahme von Magnesium und können dadurch einen Magnesiummangel verursachen. Eine Dosisanpassung von Magnesium kann daher erforderlich sein, wenn EMGE 300 mg gleichzeitig mit folgenden Arzneimitteln eingenommen wird:

  • Harntreibende Arzneimittel (Diuretika wie Thiazide und Furosemid),
  • Arzneimittel zum Schutz des Magens (Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol und Pantoprazol),
  • Platin-Derivate (insbesondere Cisplatin, zur Behandlung von Krebserkrankungen),
  • bestimmte Antibiotika (Aminoglykosid-Antibiotika),
  • Amphotericin B (Antimykotikum),
  • Foscarnet (bei Virusinfektionen),
  • Cyclosporin A und Rapamycin (zur UnterdrĂŒckung des Immunsystems),
  • EGF-Rezeptorantagonisten (wie Cetuximab und Erlotinib, zur Behandlung von Krebserkrankungen),
  • Pentamidin (Antiparasitikum).

Fragen Sie Ihren Arzt, ob es erforderlich ist, Ihre tÀgliche Magnesiumdosis anzupassen, wenn Sie eines dieser Arzneimittel zusammen mit EMGE 300 mg einnehmen.

Nebenwirkungen wie in Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ beschrieben können verstĂ€rkt auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von EMGE 300 mg vergessen haben

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022

Quelle: EMGE 300 mg - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Magnesiumcitrat
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 18.10.2016
ATC Code A12CC04
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Mineralstoffe

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden