Calcium-Sandoz Forte 500 mg darf nicht eingenommen werden
-
wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff, Schwefeldioxid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn bei Ihnen der Calciumspiegel im Blut erhöht ist (HyperkalzÀmie)
-
wenn bei Ihnen die Calciumausscheidung im Urin erhöht ist (Hyperkalziurie)
-
wenn bei Ihnen bestimmte Nierenstörungen vorliegen, einschlieĂlich: Nierensteine (Nephrolithiasis), Calciumablagerungen im Nierengewebe (Nephrokalzinose).
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcium-Sandoz Forte 500 mg einnehmen.
-
Falls Sie an einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie dieses PrĂ€parat nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie aluminiumhaltige Zubereitungen einnehmen.
-
Nehmen Sie ohne Àrztlichen Rat keine Vitamin-D-PrÀparate zusammen mit Calcium-Sandoz Forte 500 mg ein.
-
Calcium-Sandoz Forte 500 mg darf frĂŒhestens 3 Stunden nach Einnahme oraler Bisphosphonate oder Natriumfluorid und mindestens 2 Stunden nach bzw. 4 bis 6 Stunden vor Einnahme von Tetracyclin eingenommen werden, da Calcium die Aufnahme dieser Wirkstoffe reduziert.
Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bitte ziehen Sie Ihren Arzt oder Apotheker zu Rate, falls Sie ein Arzneimittel mit einem der unten genannten Wirkstoffe einnehmen oder kĂŒrzlich eingenommen haben:
-
Thiaziddiuretika
-
Tetracycline
-
Natriumfluorid
-
Bisphosphonate
-
Corticosteroide
Bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden befolgen Sie bitte sorgfÀltig die Anweisungen Ihres Arztes.
Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg zusammen mit
Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Bei Einnahme von Nahrungsmitteln, die reich an OxalsĂ€ure oder PhytinsĂ€ure sind, wie Spinat, Rhabarber und Vollkornprodukte, sollte Calcium-Sandoz Forte 500 mg erst nach frĂŒhestens 2 Stunden eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger
zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Calcium-Sandoz Forte 500 mg kann wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit bei Vorliegen eines Calciummangels eingenommen werden.
Bei Schwangeren und Stillenden betrĂ€gt die angemessene tĂ€gliche Einnahme (einschlieĂlich Nahrung und ergĂ€nzende Zufuhr) im Allgemeinen 1.000 â 1.300 mg Calcium.
WÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die gesamte tÀgliche Einnahme nicht mehr als 1.500 mg Calcium betragen.
Calcium geht in die Muttermilch ĂŒber, ohne dabei schĂ€dliche Auswirkungen auf das neugeborene Kind zu haben.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Die Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg wirkt sich nicht auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen aus.
Calcium-Sandoz Forte 500 mg enthÀlt Natrium, Sorbitol und Glucose
Calcium-Sandoz Forte 500 mg enthĂ€lt 288,3 mg (12,5 mmol) Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 14,4 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Die maximale empfohlene Tagesdosis dieses Arzneimittels enthĂ€lt 864,9 mg Natrium. Dies entspricht 43,2 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen
maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum 2 Brausetabletten oder mehr tĂ€glich benötigen, insbesondere, wenn Sie eine kochsalzarme (natriumarme) DiĂ€t einhalten sollen.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 0,65 g Sorbitol pro Brausetablette. Sorbitol ist eine Quelle fĂŒr Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditĂ€re Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Glucose. Bitte nehmen Sie Calcium-Sandoz Forte 500 mg erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.