Calcium-Sandoz Forte 500 mg

Abbildung Calcium-Sandoz Forte 500 mg
Wirkstoff(e) Calciumcarbonat
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hexal Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 14.08.2007
ATC Code A12AA20
Pharmakologische Gruppe Calcium

Zulassungsinhaber

Hexal Aktiengesellschaft

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten Calciumcarbonat Magnesiumcarbonat ALKALOID-Int d.o.o.
Calcium 500 mg HEXAL Calciumcarbonat Hexal Aktiengesellschaft
Calcium-Sandoz Fortissimum 1000 mg Calciumcarbonat Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Calcigen D intens 1000 mg/880 I.E. Kautabletten Calciumcarbonat MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Calcigen D Brausetabletten Calciumcarbonat MEDA Pharma GmbH & Co. KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Calcium-Sandoz Forte 500 mg ist ein MineralstoffprÀparat.

Calcium-Sandoz Forte 500 mg wird angewendet

  • zur Vorbeugung und Behandlung eines Calciummangels
  • zur UnterstĂŒtzung einer speziellen Therapie zur Vorbeugung und Behandlung einer Osteoporose (Knochenschwund).

Calcium-Sandoz Forte 500 mg wird zudem zusÀtzlich zu Vitamin D3 zur Behandlung der Rachitis (Erweichung des im Wachstum befindlichen Knochens bei Kindern) und Osteomalazie (Erweichung von Knochen bei Erwachsenen) angewendet.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Calcium-Sandoz Forte 500 mg darf nicht eingenommen werden

  • wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff, Schwefeldioxid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • wenn bei Ihnen der Calciumspiegel im Blut erhöht ist (HyperkalzĂ€mie)
  • wenn bei Ihnen die Calciumausscheidung im Urin erhöht ist (Hyperkalziurie)
  • wenn bei Ihnen bestimmte Nierenstörungen vorliegen, einschließlich: Nierensteine (Nephrolithiasis), Calciumablagerungen im Nierengewebe (Nephrokalzinose).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcium-Sandoz Forte 500 mg einnehmen.

  • Falls Sie an einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie dieses PrĂ€parat nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie aluminiumhaltige Zubereitungen einnehmen.
  • Nehmen Sie ohne Ă€rztlichen Rat keine Vitamin-D-PrĂ€parate zusammen mit Calcium-Sandoz Forte 500 mg ein.
  • Calcium-Sandoz Forte 500 mg darf frĂŒhestens 3 Stunden nach Einnahme oraler Bisphosphonate oder Natriumfluorid und mindestens 2 Stunden nach bzw. 4 bis 6 Stunden vor Einnahme von Tetracyclin eingenommen werden, da Calcium die Aufnahme dieser Wirkstoffe reduziert.

Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Bitte ziehen Sie Ihren Arzt oder Apotheker zu Rate, falls Sie ein Arzneimittel mit einem der unten genannten Wirkstoffe einnehmen oder kĂŒrzlich eingenommen haben:

  • Thiaziddiuretika
  • Tetracycline
  • Natriumfluorid
  • Bisphosphonate
  • Corticosteroide

Bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden befolgen Sie bitte sorgfÀltig die Anweisungen Ihres Arztes.

Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg zusammen mit

Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Bei Einnahme von Nahrungsmitteln, die reich an OxalsĂ€ure oder PhytinsĂ€ure sind, wie Spinat, Rhabarber und Vollkornprodukte, sollte Calcium-Sandoz Forte 500 mg erst nach frĂŒhestens 2 Stunden eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger

zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Calcium-Sandoz Forte 500 mg kann wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit bei Vorliegen eines Calciummangels eingenommen werden.

Bei Schwangeren und Stillenden betrĂ€gt die angemessene tĂ€gliche Einnahme (einschließlich Nahrung und ergĂ€nzende Zufuhr) im Allgemeinen 1.000 – 1.300 mg Calcium.

WÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die gesamte tÀgliche Einnahme nicht mehr als 1.500 mg Calcium betragen.

Calcium geht in die Muttermilch ĂŒber, ohne dabei schĂ€dliche Auswirkungen auf das neugeborene Kind zu haben.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg wirkt sich nicht auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen aus.

Calcium-Sandoz Forte 500 mg enthÀlt Natrium, Sorbitol und Glucose

Calcium-Sandoz Forte 500 mg enthĂ€lt 288,3 mg (12,5 mmol) Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 14,4 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Die maximale empfohlene Tagesdosis dieses Arzneimittels enthĂ€lt 864,9 mg Natrium. Dies entspricht 43,2 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen

maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum 2 Brausetabletten oder mehr tĂ€glich benötigen, insbesondere, wenn Sie eine kochsalzarme (natriumarme) DiĂ€t einhalten sollen.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 0,65 g Sorbitol pro Brausetablette. Sorbitol ist eine Quelle fĂŒr Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditĂ€re Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Glucose. Bitte nehmen Sie Calcium-Sandoz Forte 500 mg erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrĂ€gt fĂŒr Erwachsene 1 Brausetablette (als Einzeldosis) 1-mal, 2-mal oder 3-mal tĂ€glich (entsprechend 500–1.500 mg Calcium).

Anwendung bei Kindern

1 Brausetablette (als Einzeldosis) 1-mal oder 2-mal tĂ€glich (entsprechend 500– 1.000 mg Calcium).

Art der Anwendung

Zum Einnehmen nach Auflösen in Wasser.

Lösen Sie Calcium-Sandoz Forte 500 mg in einem Glas Wasser (ungefÀhr 200 ml) auf und trinken Sie den Inhalt sofort nach Auflösen der Brausetablette. Calcium-Sandoz Forte 500 mg kann zusammen mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Dauer der Anwendung

Nehmen Sie Calcium-Sandoz Forte 500 mg in der zur Linderung der Symptome und Beschwerden empfohlenen Dosierung gemĂ€ĂŸ der empfohlenen Anwendungsdauer Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Calcium-Sandoz Forte 500 mg

eingenommen haben, als Sie sollten

Eine Überdosierung von Calcium-Sandoz Forte 500 mg fĂŒhrt zu erhöhten Calciumspiegeln im Blut. Symptome können z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durst oder Verstopfung sein. Langfristig kann dies zu Calcium-Ablagerungen in

GefĂ€ĂŸen und Organen fĂŒhren. Falls eine Überdosierung vermutet wird, kontaktieren Sie bitte unverzĂŒglich Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Calcium-Sandoz Forte 500 mg vergessen

haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen HÀufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Erkrankungen des Immunsystems

Selten: Überempfindlichkeit, wie zum Beispiel Rötung und/oder Brennen der Haut, Juckreiz.

Sehr selten: schwere allergische Reaktionen wie Gesichts-, Lippen-, Zungen- und/oder Rachenschwellungen, die zu Schluck- und Atembeschwerden fĂŒhren können.

Stoffwechsel- und ErnÀhrungsstörungen

Gelegentlich: ĂŒbermĂ€ĂŸig hoher Calciumspiegel im Blut (HyperkalzĂ€mie) oder ĂŒbermĂ€ĂŸig hohe Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalziurie).

Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes

Selten: Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung, BlĂ€hungen, Erbrechen.

Andere mögliche Nebenwirkungen

Schwefeldioxid kann in seltenen FĂ€llen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und BronchialkrĂ€mpfe (Bronchospasmen) hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Röhrchenboden nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das

Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren. Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen. Nicht ĂŒber 30 °C lagern.

Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Calcium-Sandoz Forte 500 mg enthÀlt

Der Wirkstoff ist: Calcium (als Calcium-D-gluconat – Calciumlactat (2:3) 2 H2O und Calciumcarbonat)

1 Brausetablette enthĂ€lt 500 mg (12,5 mmol) Calcium (entsprechend 2.940 mg Calcium-D-gluconat – Calciumlactat (2:3) 2 H2O und 300 mg Calciumcarbonat).

Die sonstigen Bestandteile sind:

CitronensÀure, Macrogol 4000, Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat,

Sorbitol (Ph.Eur.), Orangenaroma (enthÀlt: Glucose, Sorbitol [Ph.Eur.],

Schwefeldioxid)

Wie Calcium-Sandoz Forte 500 mg aussieht und Inhalt der Packung

Calcium-Sandoz Forte 500 mg sind weiße, runde, flache Brausetabletten mit abgeschrĂ€gter Kante und Orangengeruch.

Die Brausetabletten sind in Polypropylenröhrchen mit einem Polyethylenstopfen, welcher mit Silicagel als Trockenmittel gefĂŒllt ist, verpackt.

Calcium-Sandoz Forte 500 mg ist in Packungen mit 20, 40 und 100 Brausetabletten und Klinikpackungen mit 600 Brausetabletten erhÀltlich.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Hexal AG Industriestraße 25 83607 Holzkirchen Telefon: (08024) 908-0

Telefax: (08024) 908-1290 E-Mail: service@hexal.com

Hersteller

Salutas Pharma GmbH

Otto-von-Guericke-Allee 1

39179 Barleben

oder

DELPHARM Orléans 5, avenue de Concyr

F-45071 Orléans Cedex 02

Frankreich

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im April 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 06.07.2022

Quelle: Calcium-Sandoz Forte 500 mg - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Calciumcarbonat
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hexal Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 14.08.2007
ATC Code A12AA20
Pharmakologische Gruppe Calcium

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden