Bei Anwendung von Calcitonin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Calcitonin-ratiopharm® kann prinzipiell unabhängig von einer Mahlzeit angewendet werden.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Calcitonin-ratiopharm® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig |
mehr als 1 von 10 Behandelten |
häufig |
weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten |
gelegentlich |
weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten |
selten |
weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten |
sehr selten |
weniger als 1 von 10.000 Behandelten |
nicht bekannt |
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Die folgenden Nebenwirkungen wurden beschrieben:
Magen-Darm-Trakt:
Häufig: Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen
Gelegentlich: Erbrechen
Blutgefäße:
Häufig: Gesichtsrötung mit Hitzegefühl (Flush)
Gelegentlich: Bluthochdruck
Atemwege:
Sehr häufig: Schnupfen (einschließlich trockene Nase, geschwollene Schleimhäute der Nase, verstopfte Nase, Niesen, allergischer Schnupfen), unspezifische Nasenbeschwerden (z. B. Reizung des Nasenganges, Bläschen, schaler Geruch, entzündliche Rötungen, Abschürfungen).
Gelegentlich: Nasenschleimhautgeschwüre, Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenbluten, Rachenentzündung
Selten: Husten
Diese Nebenwirkungen sind im Allgemeinen (in ca. 80 % der Fälle) von leichter Natur und erfordern in weniger als 5 % der Fälle einen Abbruch der Behandlung.
Nervensystem:
Gelegentlich: Schwindel, Kopfschmerzen, Störungen des Geschmacksempfindens
Sinnesorgane:
Selten: Sehstörungen
Haut:
Gelegentlich: Ödeme (Schwellungen im Gesicht, an den Gliedmaßen und über den ganzen Körper verbreitet)
Skelettmuskulatur:
Häufig: Skelettmuskelschmerzen
Gelegentlich: Gelenkschmerzen (Arthralgien)
Immunsystem:
Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen wie generalisierte Hautreaktionen, Gesichtsrötung mit Hitzegefühl (Flush), Ödeme (Schwellungen im Gesicht, an den Gliedmaßen und über den ganzen Körper verbreitet), Bluthochdruck, Gelenkschmerzen (Arthralgien) und Hautjucken
Sehr selten: Allergische und akute allergische (anaphylaktoide) Reaktionen wie z. B. Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), niedriger Blutdruck, Kreislaufkollaps und anaphylaktischer Schock.
Laborwerte:
Selten: Bildung neutralisierender Antikörper gegen Calcitonin (normalerweise hat dies keinen Einfluss auf die Wirksamkeit).
Allgemeine Störungen:
Häufig: Müdigkeit
Gelegentlich: grippeähnliche Symptome
Gegenmaßnahmen
Wenn nötig, kann eine Behandlung der Beschwerden erfolgen.
Bei Anaphylaxie muss eine Schocktherapie eingeleitet werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.