Wirkstoff(e) Biotin (Vitamin B7)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ratiopharm GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 06.03.1998
ATC Code A11HA05
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere VitaminprÀparate, rein

Zulassungsinhaber

Ratiopharm GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Hermes Biotin Biotin (Vitamin B7) Hermes Arzneimittel GmbH
Cernevit Cholecalciferol (Vitamin D3) AscorbinsÀure (Vitamin C) Cyanocobalamin (Vitamin B12) Orifarm GmbH
Biotin Forte Biotin (Vitamin B7) Abtei OP Pharma GmbH
Biotin 5mg N Biotin (Vitamin B7) Dr. Kleine Pharma GmbH
Natubiotin 10 mg forte Biotin (Vitamin B7) Rodisma-Med Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Biotin-ratiopharmŸ 5 mg ist ein Vitamin-PrÀparat.

Biotin-ratiopharmÂź 5 mg wird angewendet zur

  • Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.
    (Zur Vorbeugung sind weniger als 0,2 mg Biotin am Tag ausreichend)
  • Behandlung eines Biotin-Mangels beim sehr seltenen Biotin-abhĂ€ngigen, multiplen Carboxylasemangel.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Biotin-ratiopharmÂź 5 mg darf nicht eingenommen werden

wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Biotin oder einen der sonstigen Bestandteile von Biotin-ratiopharmÂź 5 mg sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Biotin-ratiopharmÂź 5 mg enthĂ€lt 5 mg Biotin pro Tablette. Wenn Sie sich einer Laboruntersuchung unterziehen, mĂŒssen Sie Ihrem Arzt oder dem Laborpersonal mitteilen, dass Sie Biotin-ratiopharmÂź 5 mg einnehmen oder kĂŒrzlich eingenommen haben, da Biotin die Ergebnisse solcher Untersuchungen

beeinflussen kann. Je nach Untersuchung können die Ergebnisse aufgrund des Biotins falsch erhöht oder falsch erniedrigt sein. Ihr Arzt könnte Sie bitten, die Einnahme von Biotin-ratiopharmÂź 5 mg vor der DurchfĂŒhrung von Laboruntersuchungen zu beenden. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass andere Produkte, die Sie möglicherweise einnehmen, wie etwa Multivitamine oder NahrungsergĂ€nzungsmittel fĂŒr Haare, Haut und NĂ€gel, ebenfalls Biotin enthalten können und die Ergebnisse von Laboruntersuchungen beeinflussen können. Bitte teilen Sie Ihrem Arzt oder dem Laborpersonal mit, wenn Sie solche Produkte einnehmen.

Bei Einnahme von Biotin-ratiopharmÂź 5 mg mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Es bestehen Hinweise, dass Arzneimittel gegen KrampfanfÀlle (Antikonvulsiva) den Spiegel von Biotin im Blutplasma senken.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei bestimmungsgemĂ€ĂŸer Anwendung gibt es keine EinschrĂ€nkungen.

Biotin ist placentagĂ€ngig und geht in die Muttermilch ĂŒber. Muttermilch enthĂ€lt normalerweise 7-13 ”g Biotin/l.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Bisher sind keine Auswirkungen auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden.

Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Biotin-ratiopharmÂź 5 mg

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Lactose. Bitte nehmen Sie Biotin-ratiopharmÂź 5 mg daher erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Biotin-ratiopharmÂź 5 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis

TĂ€glich œ-1 Tablette Biotin-ratiopharmÂź 5 mg (entsprechend 2,5-5 mg Biotin). Zur Vorbeugung sind weniger als 0,2 mg Biotin pro Tag ausreichend.

Zur Behandlung des multiplen Carboxylasemangels:

TĂ€glich 1-2 Tabletten Biotin-ratiopharmÂź 5 mg (entsprechend 5 mg bis 10 mg Biotin)

FĂŒr niedrigere Dosierungen stehen PrĂ€parate mit geringerem Gehalt an Biotin zur VerfĂŒgung.

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend FlĂŒssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung

Nehmen Sie Biotin-ratiopharmŸ 5 mg bis zur Normalisierung der Biotin-Werte im Blut ein. Die Dauer ist abhÀngig vom Verlauf der Grunderkrankung. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Beim sehr seltenen Biotin-abhÀngigen, multiplen Carboxylasemangel erfolgt die Einnahme lebenslang.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biotin-ratiopharmÂź 5 mg zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Biotin-ratiopharmÂź 5 mg eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen und Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Biotin-ratiopharmÂź 5 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Nebenwirkungen

Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Behandelten) wurden allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht) beschrieben.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Biotin-ratiopharmŸ 5 mg enthÀlt

Der Wirkstoff ist Biotin.

Jede Tablette enthÀlt 5 mg Biotin.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Povidon K 30, Crospovidon, Magnesiumstearat (Ph. Eur.).

Wie Biotin-ratiopharmÂź 5 mg aussieht und Inhalt der Packung

Weiße, runde, beidseitig nach außen gewölbte Tablette mit einseitiger Bruchkerbe.

Biotin-ratiopharmŸ 5 mg ist in Packungen mit 30 und 90 Tabletten erhÀltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. 3 89079 Ulm

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Str. 3

89143 Blaubeuren

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 20.08.2022

Quelle: Biotin-ratiopharm 5mg - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Biotin (Vitamin B7)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ratiopharm GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 06.03.1998
ATC Code A11HA05
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere VitaminprÀparate, rein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden