Amorolfin beta darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Amorolfin beta anwenden.
Nagelfeilen, die fĂŒr erkrankte NĂ€gel verwendet werden, dĂŒrfen nicht fĂŒr gesunde NĂ€gel verwendet werden.
Amorolfin beta sollte nicht auf die Haut um den betroffenen Nagel herum aufgetragen werden.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Augen, Ohren und SchleimhĂ€uten. WĂ€hrend der Anwendung von Amorolfin beta sollen keine kĂŒnstlichen NĂ€gel benutzt werden. Patienten, die mit organischen Lösungsmitteln arbeiten (VerdĂŒnnungsmittel, Testbenzin usw.), mĂŒssen undurchlĂ€ssige Handschuhe tragen, um die Schicht von Amorolfin beta auf den FingernĂ€geln zu schĂŒtzen. Andernfalls wird der Nagellack abgelöst.
Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Sollte dies der Fall sein, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf, entfernen Sie den Nagellack unverzĂŒglich mit Nagellackentferner oder den in der Packung enthaltenen Alkoholtupfern zur Reinigung und suchen Sie Ă€rztlichen Rat. Amorolfin beta darf nicht wieder angewendet werden.
Sollten Sie eines der folgenden Symptome entwickeln, benötigen Sie dringend Àrztliche Hilfe:
-
Beschwerden beim Atmen
-
Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
-
schwerer Hautauschlag
Kinder und Jugendliche
Es liegen keine Erfahrungen zur Anwendung von Amorolfin bei SĂ€uglingen, Kindern und Jugendlichen vor.
Anwendung von Amorolfin beta zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
FĂŒr Amorolfin beta Nagellack sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Sie können Amorolfin beta Nagellack zusammen mit anderen Arzneimitteln anwenden.
Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen nur begrenzte Erfahrungen ĂŒber die Anwendung von Amorolfin wĂ€hrend Schwangerschaft und Stillzeit vor.
Amorolfin beta sollte wÀhrend Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, falls es nicht eindeutig erforderlich ist.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Amorolfin beta hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.