Was sollte dazu beachtet werden?
Die Anwendung von Plak-Out Liquid ersetzt nicht die mechanische Zahnreinigung, kann sie jedoch unterstĂŒtzen. Plak-Out Liquid enthĂ€lt Alkohol.
Wann darf Plak-Out Liquid nicht angewendet werden?
Plak-Out Liquid enthĂ€lt Chlorhexidin, das in sehr seltenen FĂ€llen Allergien auslöst. Typische Zeichen sind Juckreiz, allgemeine Hautrötung, Nesselfieber, Asthma oder vereinzelt Kreislaufreaktionen. Sie erfordern umgehend Ă€rztliche Behandlung. Bei bekannter Allergie auf Chlorhexidin sowie bei Ăberempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dĂŒrfen Sie Plak-Out Liquid nicht anwenden.
Wann ist bei der Anwendung von Plak-Out Liquid Vorsicht geboten?
Ein unbeabsichtigtes Verschlucken der MundspĂŒlung ist unbedenklich, da Chlorhexidin im Magen-Darm-Trakt nicht aufgenommen wird.
Das Chlorhexidin-MundspĂŒlkonzentrat ist aufgrund der Gefahr seiner Inaktivierung nicht mit Zahnpasten oder anderen SpĂŒlmitteln zu kombinieren.
Es wird empfohlen, bei Vorliegen einer WurzelhautentzĂŒndung das PrĂ€parat mit Vorsicht anzuwenden.
Dieses Arzneimittel enthÀlt einen Duftstoff mit Allergenen: D-Limonen, Geraniol und Linalool.
Diese Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 0,02 mg Alkohol (Ethanol) pro Dosis von 2 Tropfen entsprechend 388 mg/ml (45% w/v). Bei geschĂ€digter Haut kann es ein brennendes GefĂŒhl hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ărztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder Ă€usserlich anwenden!
Darf Plak-Out Liquid wÀhrend einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Plak-Out Liquid darf wÀhrend der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf Àrztliche Verschreibung.