Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild können OMIDA® Leber- und Galletropfen bei
-Leberbeschwerden und
-Gallebeschwerden
angewendet werden.
Anzeige
Zulassungsland | Schweiz |
Hersteller | Omida AG |
Suchtgift | Nein |
ATC Code | A05CZ |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
Pharmakologische Gruppe | Mittel zur Gallentherapie und lipotrope Substanzen in Kombination |
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild können OMIDA® Leber- und Galletropfen bei
-Leberbeschwerden und
-Gallebeschwerden
angewendet werden.
Anzeige
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob OMIDA® Leber- und Galletropfen gleichzeitig eingenommen werden dürfen.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Anzeige
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben 3–4-mal täglich 15 Tropfen einnehmen. Bei akuten Beschwerden bis zum Eintritt einer Besserung ½–1-stündlich 15 Tropfen einnehmen. Tropfen in einem Glas mit wenig Wasser verdünnen oder direkt auf die Zunge geben. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, die Tropfen vor dem Hinunterschlucken 1 Minute lang im Mund zu behalten. Die Einnahme sollte am besten mindestens 10 Minuten vor dem Essen erfolgen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ă„rztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewĂĽnschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ă„rztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.
Anzeige
Verdauungsbeschwerden bei Kindern unter 12 Jahren müssen ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll das Arzneimittel in diesen Fällen ohne ärztliche Verordnung nicht angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-an anderen Krankheiten leiden,
-Allergien haben oder
-andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!
Anzeige
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit ‹‹EXP›› bezeichneten Datum verwendet werden.
Das Arzneimittel für Kinder unzugänglich und bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.
Anzeige
Carduus marianus (Silybum marianum; Mariendistel) D3 30%, Lycopodium clavatum (Keulen-Bärlapp) D4 20%, Millefolium (Achillea millefolium; Schafgarbe) D3 20%, Natrium sulfuricum (wasserfreies Natriumsulfat) D4 30%.
Dieses Präparat enthält Ethanol und Wasser als Hilfsstoffe.
Enthält 30% Vol Alkohol.
16482 (Swissmedic)
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen Ă 60 ml.
Omida AG, Erlistrasse 2, 6403 KĂĽssnacht am Rigi
Diese Packungsbeilage wurde im September 2005 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Anzeige
Zulassungsland | Schweiz |
Hersteller | Omida AG |
Suchtgift | Nein |
ATC Code | A05CZ |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
Pharmakologische Gruppe | Mittel zur Gallentherapie und lipotrope Substanzen in Kombination |
Anzeige