Wirkstoff(e) Macrogol
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Zambon Switzerland Ltd
Suchtgift Nein
ATC Code A06AD15
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Zulassungsinhaber

Zambon Switzerland Ltd

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Laxipeg/- aromafrei ist ein osmotisch wirksames AbfĂŒhrmittel aus Macrogol, welches eine Stuhlregulierung bei Verstopfung ermöglicht. Macrogol ist ein unverdaulicher Stoff, welcher Wasser an sich bindet. Dadurch wird die DarmtĂ€tigkeit angeregt, der Stuhl weicher und gleitfĂ€higer. Der Stuhlgang wird somit erleichtert.

Laxipeg/- aromafrei wird bei Erwachsenen und Kindern zur Regulierung des Stuhlgangs bei DarmtrÀgheit und Verstopfung verschiedener Herkunft eingesetzt (Obstipation).

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Laxipeg/- aromafrei enthÀlt weder Zucker noch Polyole und kann daher auch von Diabetikern oder Patienten, die eine Galactose-freie DiÀt anwenden, eingenommen werden.

Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie ballaststoffreiche Nahrung (GemĂŒse, FrĂŒchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmĂ€ssig FlĂŒssigkeit zu sich nehmen und auf körperliche BetĂ€tigung (Sport) achten.

Wann ist bei der Einnahme von Laxipeg/- aromafrei Vorsicht geboten?

Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg darf das Arzneimittel nur nach RĂŒcksprache mit dem Arzt, bzw. der Ärztin angewendet werden. Bei jĂŒngeren, bzw. leichteren Kindern soll Laxipeg/- aromafrei nicht angewendet werden.

Wenn die Symptome der Verstopfung nach 2 Wochen bestehen bleiben, sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen.

Ältere Patienten, Patienten mit gestörter Leber- oder Nierenfunktion und Patienten, die Diuretika einnehmen, sollten beim Auftreten von DurchfĂ€llen einen Arzt kontaktieren, damit dieser eine Kontrolle der Elektrolyte in ErwĂ€gung zieht.

Wenn Sie FlĂŒssigkeiten eindicken mĂŒssen, um sie sicher schlucken zu können, kann Laxipeg/- aromafrei der Wirkung des Verdickungsmittels entgegenwirken.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder Ă€usserlich anwenden.

Darf Laxipeg/- aromafrei wÀhrend einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemĂ€sser Anwendung kein Risiko fĂŒr das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgefĂŒhrt. Vorsichtshalber sollten Sie wĂ€hrend der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Der Wirkstoff wird vom Verdauungstrakt nicht aufgenommen und geht demzufolge nicht in den Blutkreislauf oder die Muttermilch ĂŒber.

Laxipeg/- aromafrei kann in der Stillzeit eingenommen werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Allgemeine Informationen

Kinder sollten Laxipeg/- aromafrei nicht lÀnger als 3 Monate einnehmen.

Die Dosis kann je nach erzielter Wirkung angepasst werden.

Die Tagesdosis kann in einer Gabe oder auf zwei Gaben verteilt auf nĂŒchternen Magen eingenommen werden.

Die gesamte Menge sollte recht schnell (innerhalb weniger Minuten) und nicht in kleinen Schlucken ĂŒber lĂ€ngere Zeit getrunken werden.

Eine flĂŒssigkeitsreiche DiĂ€t begĂŒnstigt die Wirkung des Arzneimittels.

Soweit vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:

Beutel:

Erwachsene und Kinder ĂŒber 8 Jahre und mit einem Gewicht ĂŒber 20 kg

1-2 Beutel tÀglich.

Die Dosis von maximal 20 g Pulver pro Tag nicht ĂŒberschreiten.

Die angegebene Dosis muss dem individuellen Ansprechen angepasst werden.

Den Inhalt eines Beutels in mindestens 125 mI (1 Glas) Wasser auflösen. Bei Laxipeg aromafrei kann auch ein anderes GetrÀnk gewÀhlt werden.

Keine weiteren Zutaten hinzufĂŒgen.

Dose:

Erwachsene und Kinder ĂŒber 8 Jahre und mit einem Gewicht ĂŒber 20 kg

4-8 volle Messlöffel am Tag (ein gestrichener Messlöffel enthÀlt 2,5 g Pulver).

Die Tageshöchstdosis von 20 g Pulver nicht ĂŒberschreiten.

Kinder unter 8 Jahren bzw. mit einem Gewicht unter 20 kg

Die ĂŒbliche Anfangsdosis betrĂ€gt 0,7 g/kg am Tag.

Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg darf das Arzneimittel nur nach RĂŒcksprache mit dem Arzt, bzw. der Ärztin angewendet werden. Bei jĂŒngeren, bzw. leichteren Kindern soll Laxipeg/- aromafrei nicht angewendet werden.

Tabelle zum Berechnen der Laxipeg/- aromafrei-Dosis fĂŒr Kinder bis zu 20 kg:

Körpergewicht (kg) Tagesdosis Anzahl Messlöffel
6-9 5 g 2
>9-13 7,5 g 3
>13-16 10 g 4
>16-20 12,5 g 5

Die angegebene Dosis muss dem individuellen Ansprechen angepasst werden. Eine Erhöhung oder Verminderung der in der Tabelle angegebenen Dosis um 1 Messlöffel kann empfohlen werden.

Der Inhalt des Messlöffels (2,5 g) wird in mindestens einem halben Glas Wasser aufgelöst (ca. 60 ml). Bei Laxipeg aromafrei kann auch ein anderes GetrÀnk gewÀhlt werden.

Keine weiteren Zutaten hinzufĂŒgen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wann darf Laxipeg/- aromafrei nicht eingenommen werden?

Laxipeg/- aromafrei darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenĂŒber einem der Inhaltsstoffe, bei schweren entzĂŒndlichen Darm- und Dickdarmerkrankungen (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), einer Störung der Darmpassage infolge einer DarmlĂ€hmung oder eines Darmverschlusses (Ileus), bei einem Darmdurchbruch (Perforation), oder der Gefahr eines Darmdurchbruchs, bei Schmerzen im Bauchraum unbestimmten Ursprungs.

Welche Nebenwirkungen kann Laxipeg/- aromafrei haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Laxipeg/- aromafrei auftreten: Durchfall, Bauchschmerzen, BlĂ€hungen, Übelkeit, und/oder Erbrechen. Es wurde in EinzelfĂ€llen ĂŒber Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, die sehr selten bis hin zu allergischen Haut- und Schockerscheinungen (angioneurotisches Ödem) fĂŒhren können.

Das Auftreten von Durchfall und der gewöhnlich folgende Drang zur Stuhlentleerung und Stuhlinkontinenz, ist Zeichen einer zu hohen Dosierung. Diese Nebenwirkungen klingen in der Regel ab, wenn die Dosis reduziert oder die Behandlung vorĂŒbergehend unterbrochen wird. Durchfall kann Wundsein am After verursachen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem BehÀlter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Aufbrauchfrist nach Anbruch

Das Arzneimittel in der Dose ist nach dem Öffnen 90 Tage haltbar.

Lagerungshinweis

In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Weitere Hinweise

Weitere AuskĂŒnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfĂŒgen ĂŒber die ausfĂŒhrliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Laxipeg/- aromafrei enthalten?

Wirkstoffe

Laxipeg:

1 Beutel mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthÀlt 9,736 g Macrogolum 4000.

1 Dose mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthÀlt 194,72 g Macrogolum 4000.

Laxipeg aromafrei:

1 Beutel mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthÀlt 10,00 g Macrogolum 4000.

1 Dose mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthÀlt 200,00 g Macrogolum 4000.

Hilfsstoffe

Laxipeg:

1 Beutel mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthĂ€lt SĂŒssstoff: Acesulfamum-Kalium (E950), Aromatica: Bananenaroma.

1 Dose mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthĂ€lt SĂŒssstoff: Acesulfamum-Kalium (E950), Aromatica: Bananenaroma.

Laxipeg aromafrei:

1 Beutel mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthÀlt keine Hilfsstoffe.

1 Dose mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthÀlt keine Hilfsstoffe.

Zulassungsnummer

62765 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Laxipeg/- aromafrei? Welche Packungen sind erhÀltlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne Àrztliche Verschreibung.

Folgende Packungen sind erhÀltlich:

Laxipeg:

20 und 100 Beutel Pulver zum Einnehmen als Lösung zu 10 g.

1 Dose Pulver zum Einnehmen als Lösung zu 200 g und ein Messlöffel.

Laxipeg aromafrei:

20 und 100 Beutel Pulver zum Einnehmen als Lösung zu 10 g.

1 Dose Pulver zum Einnehmen als Lösung zu 200 g und ein Messlöffel.

Zulassungsinhaberin

Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino

Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprĂŒft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Macrogol
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Zambon Switzerland Ltd
Suchtgift Nein
ATC Code A06AD15
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden