Was sollte dazu beachtet werden?
Rauchen trägt zur Entstehung von Husten bei («Raucherhusten»). Sie können die Wirkung von Triofan Hustenstiller Tropfen begünstigen, wenn Sie nicht rauchen.
Information fĂĽr Diabetiker: Triofan Hustenstiller Tropfen enthalten keinen Zucker; die Tropfen sind mit Sorbitol und Acesulfam gesĂĽsst.
Wann dĂĽrfen Triofan Hustenstiller Tropfen nicht angewendet werden?
Triofan Hustenstiller Tropfen dĂĽrfen bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
Sie dĂĽrfen Triofan Hustenstiller Tropfen nicht verwenden, wenn Sie auf den Wirkstoff Butamirat oder auf einen der Hilfsstoffe allergisch reagieren.
Sie dürfen Triofan Hustenstiller Tropfen nicht verwenden, wenn Sie oder Ihr Kind an einer angeborenen Störung des Zuckerstoffwechsels (Fructoseintoleranz). Triofan Hustenstiller Tropfen sind mit Sorbit gesüsst, aus dem sich während der Verdauung Fructose (Fruchtzucker) bilden kann.
Wann ist bei der Einnahme von Triofan Hustenstiller Tropfen Vorsicht geboten?
Wenn der Husten länger als 7 Tage andauÂert, sollten Sie die Ursache des Hustens von einem Arzt abklären lassen.
Wenn der Husten von starker Schleimproduktion oder Auswurf begleitet wird, sollten Sie anstelle von Triofan Hustenstiller Tropfen einen schleimlösenden Wirkstoff (Expectorans) verwenden. Die durch Triofan Hustenstiller Tropfen bewirkte Hustendämpfung kann zu einer unerwĂĽnschten Ansammlung von Bronchialschleim in den Atemwegen fĂĽhren, was eine Atemwegsinfektion oder einen Bronchospasmus begĂĽnstigt. Deshalb ist die gleichzeitige Einnahme von Triofan Hustenstiller Tropfen und schleimlösenden Mitteln ebenfalls zu vermeiden. Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin wird Sie in eiÂnem derartigen Fall gerne beraten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Dürfen Triofan Hustenstiller Tropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko fĂĽr das Kind bekannt. SystemaÂtische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgefĂĽhrt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.