Wann darf Codein Knoll nicht angewendet werden?
Codein Knoll darf nicht angewendet werden:
- falls Ihre Atmung eingeschränkt ist;
- falls Sie eine Erkrankung haben, bei welcher eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muss (z.B. bestimmte Gehirnerkrankungen);
- falls Sie auf den Wirkstoff Codein allergisch reagieren;
- falls Sie von Codein und ähnlichen Substanzen abhängig sind oder es früher waren;
- falls Sie bekanntermassen ein «ultraschneller Metabolisierer» sind, also Codein sehr schnell in Morphin umwandeln, da in diesem Fall ein höheres Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen besteht;
- von stillenden Frauen, da Codein in die Muttermilch übergeht und dem Säugling schaden kann (siehe auch «Darf Codein Knoll während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);
- von Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Wann ist bei der Einnahme von Codein Knoll Vorsicht geboten?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor der Einnahme von Codein Knoll, falls Sie an Epilepsie leiden.
Bei chronischer Verstopfung sollte Codein Knoll nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Vorsicht ist geboten, wenn Codein Knoll zusammen mit folgenden Arzneimitteln eingenommen wird:
- Beruhigungsmittel (Narkotika, Hypnotika, Sedativa);
- Mittel gegen Depressionen (Neuroleptika, MAO-Hemmern);
- Mittel gegen Allergien (Antihistaminika);
- Cimetidin (ein Mittel gegen Magenübersäuerung).
Diese Arzneimittel können mit Codein Knoll interagieren, wodurch die Wirkung gegenseitig verstärkt wird und Nebenwirkungen vermehrt und stärker auftreten können. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird allenfalls die Dosierung anpassen.
Codein Knoll sollte nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da die Wirkung gegenseitig verstärkt wird und Nebenwirkungen vermehrt und stärker auftreten können.
Falls Sie ohne es zu wissen ein sogenannter «ultraschneller Metabolisierer» sind, können bei ihnen schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bei sich bemerken, beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und holen Sie sofort ärztlichen Rat ein:
- langsame oder flache Atmung,
- Verwirrtheit,
- Schläfrigkeit,
- enge Pupillen,
- Ăśbelkeit oder Erbrechen,
- Verstopfung,
- Appetitlosigkeit.
Bei lang bestehendem, immer wiederkehrendem, hartnäckigem Husten oder bei Behandlungsmisserfolg sollte vor der weiteren Verwendung dieses Arzneimittels der Arzt oder die Ärztin konsultiert werden.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge und Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Dies gilt in verstärktem Masse bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Codein Knoll während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Das Präparat darf während oder vor einer geplanten Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anordnung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin eingenommen werden.
Stillende Mütter dürfen Codein Knoll nicht einnehmen, da Codein in die Muttermilch übergeht und dem Säugling schaden kann.