Zolmitriptan Sandoz darf nicht eingenommen werden, wenn
- Sie allergisch gegen Zolmitriptan oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- Ihre Nierenfunktion stark eingeschrÀnkt ist
- Sie bereits einen Schlaganfall (zerebrovaskulÀres Ereignis/CVA) oder kurzfristige Beschwerden, die Àhnlich einem Schlaganfall sind, hatten (transitorische ischÀmische
Attacke/TIA)
- Sie einen mĂ€Ăig oder stark erhöhten Blutdruck haben oder leicht erhöhten Blutdruck, der NICHT medikamentös behandelt wird
- Sie jemals zuvor eine Herzerkrankung, einschlieĂlich eines Herzinfarkts, Angina (Brustschmerzen aufgrund von Bewegung oder Anstrengung) oder einer besonderen Art Brustkorbschmerzen, die als Prinzmetal-Angina bekannt sind, hatten, oder Sie Herz- assoziierte Symptome verspĂŒrten, wie Kurzatmigkeit oder Druck auf der Brust
- Sie jemals Probleme mit der Blutversorgung in den Beinen hatten (periphere GefĂ€Ăerkrankung)
- Sie fĂŒr Ihre MigrĂ€ne ein anderes Arzneimittel einnehmen, wie z. B. Ergotamin, Arzneimittel vom Ergotamin-Typ (Dihydroergotamin, Methysergid) oder ein anderes Arzneimittel aus der gleichen Gruppe wie Zolmitriptan (d.h. 5-HT1B/1D-Rezeptor-Agonisten oder Triptane, wie Sumatriptan, Naratriptan oder Rizatriptan) (siehe Abschnitt âEinnahme von Zolmitriptan Sandoz zusammen mit anderen Arzneimittelnâ)
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Zolmitriptan Sandoz einnehmen, wenn
- bei Ihnen einer der folgenden Risikofaktoren fĂŒr eine ischĂ€mische Herzkrankheit (schlechte Durchblutung in den Arterien des Herzens) vorliegt:
- Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- hohe Cholesterinspiegel im Blut
- Sie sind Raucher
- ischÀmische Herzkrankheit in der Familiengeschichte
- Sie sind ein Mann ĂŒber 40 Jahre oder eine Frau nach der Menopause (Zeitpunkt der endgĂŒltig letzten Monatsblutung)
- Sie ein besonderes Problem mit Ihrem Herzschlag haben (Wolff-Parkinson-White- Syndrom) oder bestimmte andere Typen von Herzrhythmusstörungen
- Sie Nieren- oder Leberprobleme haben
- Sie Kopfschmerzen mit Benommenheit, Schwierigkeiten beim Gehen, Koordinationsschwierigkeiten oder SchwÀche in den Beinen und Armen haben
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen einnehmen oder das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut (Hypericum perforatum) (siehe Abschnitt âEinnahme von Zolmitriptan Sandoz zusammen mit anderen Arzneimittelnâ fĂŒr weitere Informationen).
Zolmitriptan Sandoz kann zu einer Erhöhung des Blutdrucks fĂŒhren. Wenn Ihr Blutdruck zu stark ansteigt, können Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrensausen auftreten. Wenn dies zutrifft, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Wenn Sie Zolmitriptan Sandoz zu hĂ€ufig einnehmen, kann es zu chronischen Kopfschmerzen kommen. Wenn dies zutrifft, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, da es sein kann, dass Sie die Einnahme dieser Tabletten abbrechen mĂŒssen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker ĂŒber Ihre Beschwerden. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie an MigrĂ€ne leiden. Sie sollten Zolmitriptan Sandoz nur bei einem MigrĂ€neanfall einnehmen. Zolmitriptan Sandoz sollte nicht zur Behandlung von Kopfschmerzen angewendet werden, die durch andere, schwerwiegendere Erkrankungen verursacht sein könnten.
Zolmitriptan Sandoz ist fĂŒr Personen ĂŒber 65 Jahren nicht zu empfehlen.
Wenn Sie Àlter als 65 Jahre sind, wird Ihr Arzt Ihnen sagen, ob Sie diese Tabletten einnehmen können.
Kinder und Jugendliche
Zolmitriptan Sandoz ist fĂŒr Personen unter 18 Jahren nicht zu empfehlen.
Einnahme von Zolmitriptan Sandoz zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Sie dĂŒrfen Zolmitriptan Sandoz NICHT zusammen mit bestimmten anderen MigrĂ€nemitteln einnehmen, d.h.
- andere Arzneimittel aus der gleichen Gruppe wie Zolmitriptan (d.h. 5-HT1B/1D- Rezeptoragonisten oder Triptane, z. B. Sumatriptan, Naratriptan oder Rizatriptan). Wenn Sie andere Triptane als Zolmitriptan Sandoz einnehmen, warten Sie 24 Stunden bevor Sie Zolmitriptan Sandoz einnehmen. Nach der Einnahme von Zolmitriptan Sandoz, warten Sie 24 Stunden bevor Sie andere Triptane einnehmen.
- Arzneimittel vom Ergotamin-Typ wie Ergotamin, Dihydroergotamin oder Methysergid. Sie sollten nach der Einnahme von Zolmitriptan Sandoz mindestens 6 Stunden warten, bevor Sie diese Arzneimittel einnehmen. Nach dem Absetzen von Arzneimitteln vom Ergotamin-Typ sollten Sie mindestens 24 Stunden mit der Einnahme von Zolmitriptan Sandoz warten.
Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen RatschlĂ€ge zu geben und Sie ĂŒber die Risiken einer Einnahme dieser Tabletten zu informieren, wenn Sie folgende Arzneimittel gleichzeitig einnehmen:
- Arzneimittel gegen Depressionen:
- Monoaminooxidase (MAO)-A-Hemmer, wie Moclobemid
- Arzneimittel, die selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs) genannt werden, wie Sertralin, Escitalopram, Fluoxetin und Fluvoxamin
- Arzneimittel, die Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRIs), wie Venlafaxin und Duloxetin
- Cimetidin (bei Verdauungsstörungen oder MagengeschwĂŒren)
- Chinolon-Antibiotika (wie Ciprofloxacin)
- das pflanzliche Heilmittel Johanniskraut (Hypericum perforatum). Bei dessen Einnahme zusammen mit Zolmitriptan Sandoz besteht ein erhöhtes Risiko fĂŒr das Auftreten von Nebenwirkungen. Die gleichzeitige Einnahme von Zolmitriptan Sandoz mit Johanniskraut wird daher nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, ein Kind zu bekommen. Wenn Sie schwanger sind, dĂŒrfen Sie Zolmitriptan Sandoz nur einnehmen, wenn Ihr Arzt entscheidet, dass dies absolut notwendig ist.
Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Sie sollten bis zu 24 Stunden nach der Behandlung mit Zolmitriptan Sandoz nicht stillen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.
Die MigrĂ€ne selbst oder die Behandlung mit Zolmitriptan Sandoz kann bei einigen Patienten SchlĂ€frigkeit hervorrufen. Schwindel wurde ebenfalls bei einigen Patienten berichtet, die dieses Arzneimittel erhielten. Wenn bei Ihnen diese Wirkungen auftreten, sollten Sie Ihre FĂ€higkeit, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, ĂŒberprĂŒfen.
Zolmitriptan Sandoz enthÀlt Lactose
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel daher erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.