Zolmitriptan Sandoz 2,5 mg - Filmtabletten

Abbildung Zolmitriptan Sandoz 2,5 mg - Filmtabletten
Wirkstoff(e) Zolmitriptan
Zulassungsland Österreich
Hersteller Sandoz
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code N02CC03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe MigrÀnemittel

Zulassungsinhaber

Sandoz

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Zomig Rapimelt 2,5 mg - Schmelztabletten Zolmitriptan GrĂŒnenthal GmbH
Zolmitriptan Actavis 5 mg Schmelztabletten Zolmitriptan Actavis
Zomig 5 mg Nasenspray Zolmitriptan GrĂŒnenthal GmbH
Zomig Rapimelt 5 mg - Schmelztabletten Zolmitriptan GrĂŒnenthal GmbH
Aurasin akut 2,5 mg Tabletten Zolmitriptan STADA Arzneimittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Zolmitriptan Sandoz enthÀlt Zolmitriptan und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Triptane genannt werden.

Zolmitriptan Sandoz wird zur Behandlung von MigrÀne-Kopfschmerz angewendet.

  • MigrĂ€nebeschwerden können durch Erweiterung der BlutgefĂ€ĂŸe im Kopf hervorgerufen werden. Es wird angenommen, dass Zolmitriptan Sandoz der Erweiterung dieser BlutgefĂ€ĂŸe entgegen wirkt. Das trĂ€gt dazu bei, dass der Kopfschmerz und andere Symptome einer MigrĂ€neattacke, wie Übelkeit oder Erbrechen und LĂ€rm- und Lichtempfindlichkeit, vorĂŒbergehen.
  • Zolmitriptan Sandoz wirkt nur, wenn ein MigrĂ€neanfall bereits begonnen hat. Es kann keinen MigrĂ€neanfall verhindern.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Zolmitriptan Sandoz darf nicht eingenommen werden, wenn

  • Sie allergisch gegen Zolmitriptan oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • Ihre Nierenfunktion stark eingeschrĂ€nkt ist
  • Sie bereits einen Schlaganfall (zerebrovaskulĂ€res Ereignis/CVA) oder kurzfristige Beschwerden, die Ă€hnlich einem Schlaganfall sind, hatten (transitorische ischĂ€mische

Attacke/TIA)

  • Sie einen mĂ€ĂŸig oder stark erhöhten Blutdruck haben oder leicht erhöhten Blutdruck, der NICHT medikamentös behandelt wird
  • Sie jemals zuvor eine Herzerkrankung, einschließlich eines Herzinfarkts, Angina (Brustschmerzen aufgrund von Bewegung oder Anstrengung) oder einer besonderen Art Brustkorbschmerzen, die als Prinzmetal-Angina bekannt sind, hatten, oder Sie Herz- assoziierte Symptome verspĂŒrten, wie Kurzatmigkeit oder Druck auf der Brust
  • Sie jemals Probleme mit der Blutversorgung in den Beinen hatten (periphere GefĂ€ĂŸerkrankung)
  • Sie fĂŒr Ihre MigrĂ€ne ein anderes Arzneimittel einnehmen, wie z. B. Ergotamin, Arzneimittel vom Ergotamin-Typ (Dihydroergotamin, Methysergid) oder ein anderes Arzneimittel aus der gleichen Gruppe wie Zolmitriptan (d.h. 5-HT1B/1D-Rezeptor-Agonisten oder Triptane, wie Sumatriptan, Naratriptan oder Rizatriptan) (siehe Abschnitt „Einnahme von Zolmitriptan Sandoz zusammen mit anderen Arzneimitteln“)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Zolmitriptan Sandoz einnehmen, wenn

  • bei Ihnen einer der folgenden Risikofaktoren fĂŒr eine ischĂ€mische Herzkrankheit (schlechte Durchblutung in den Arterien des Herzens) vorliegt:
    • Bluthochdruck oder Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
    • hohe Cholesterinspiegel im Blut
    • Sie sind Raucher
    • ischĂ€mische Herzkrankheit in der Familiengeschichte
    • Sie sind ein Mann ĂŒber 40 Jahre oder eine Frau nach der Menopause (Zeitpunkt der endgĂŒltig letzten Monatsblutung)
  • Sie ein besonderes Problem mit Ihrem Herzschlag haben (Wolff-Parkinson-White- Syndrom) oder bestimmte andere Typen von Herzrhythmusstörungen
  • Sie Nieren- oder Leberprobleme haben
  • Sie Kopfschmerzen mit Benommenheit, Schwierigkeiten beim Gehen, Koordinationsschwierigkeiten oder SchwĂ€che in den Beinen und Armen haben

Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen einnehmen oder das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut (Hypericum perforatum) (siehe Abschnitt „Einnahme von Zolmitriptan Sandoz zusammen mit anderen Arzneimitteln“ fĂŒr weitere Informationen).

Zolmitriptan Sandoz kann zu einer Erhöhung des Blutdrucks fĂŒhren. Wenn Ihr Blutdruck zu stark ansteigt, können Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrensausen auftreten. Wenn dies zutrifft, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Wenn Sie Zolmitriptan Sandoz zu hĂ€ufig einnehmen, kann es zu chronischen Kopfschmerzen kommen. Wenn dies zutrifft, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, da es sein kann, dass Sie die Einnahme dieser Tabletten abbrechen mĂŒssen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker ĂŒber Ihre Beschwerden. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie an MigrĂ€ne leiden. Sie sollten Zolmitriptan Sandoz nur bei einem MigrĂ€neanfall einnehmen. Zolmitriptan Sandoz sollte nicht zur Behandlung von Kopfschmerzen angewendet werden, die durch andere, schwerwiegendere Erkrankungen verursacht sein könnten.

Zolmitriptan Sandoz ist fĂŒr Personen ĂŒber 65 Jahren nicht zu empfehlen.

Wenn Sie Àlter als 65 Jahre sind, wird Ihr Arzt Ihnen sagen, ob Sie diese Tabletten einnehmen können.

Kinder und Jugendliche

Zolmitriptan Sandoz ist fĂŒr Personen unter 18 Jahren nicht zu empfehlen.

Einnahme von Zolmitriptan Sandoz zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Sie dĂŒrfen Zolmitriptan Sandoz NICHT zusammen mit bestimmten anderen MigrĂ€nemitteln einnehmen, d.h.

  • andere Arzneimittel aus der gleichen Gruppe wie Zolmitriptan (d.h. 5-HT1B/1D- Rezeptoragonisten oder Triptane, z. B. Sumatriptan, Naratriptan oder Rizatriptan). Wenn Sie andere Triptane als Zolmitriptan Sandoz einnehmen, warten Sie 24 Stunden bevor Sie Zolmitriptan Sandoz einnehmen. Nach der Einnahme von Zolmitriptan Sandoz, warten Sie 24 Stunden bevor Sie andere Triptane einnehmen.
  • Arzneimittel vom Ergotamin-Typ wie Ergotamin, Dihydroergotamin oder Methysergid. Sie sollten nach der Einnahme von Zolmitriptan Sandoz mindestens 6 Stunden warten, bevor Sie diese Arzneimittel einnehmen. Nach dem Absetzen von Arzneimitteln vom Ergotamin-Typ sollten Sie mindestens 24 Stunden mit der Einnahme von Zolmitriptan Sandoz warten.

Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen RatschlĂ€ge zu geben und Sie ĂŒber die Risiken einer Einnahme dieser Tabletten zu informieren, wenn Sie folgende Arzneimittel gleichzeitig einnehmen:

  • Arzneimittel gegen Depressionen:
    • Monoaminooxidase (MAO)-A-Hemmer, wie Moclobemid
    • Arzneimittel, die selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs) genannt werden, wie Sertralin, Escitalopram, Fluoxetin und Fluvoxamin
    • Arzneimittel, die Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRIs), wie Venlafaxin und Duloxetin
  • Cimetidin (bei Verdauungsstörungen oder MagengeschwĂŒren)
  • Chinolon-Antibiotika (wie Ciprofloxacin)
  • das pflanzliche Heilmittel Johanniskraut (Hypericum perforatum). Bei dessen Einnahme zusammen mit Zolmitriptan Sandoz besteht ein erhöhtes Risiko fĂŒr das Auftreten von Nebenwirkungen. Die gleichzeitige Einnahme von Zolmitriptan Sandoz mit Johanniskraut wird daher nicht empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, ein Kind zu bekommen. Wenn Sie schwanger sind, dĂŒrfen Sie Zolmitriptan Sandoz nur einnehmen, wenn Ihr Arzt entscheidet, dass dies absolut notwendig ist.

Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Sie sollten bis zu 24 Stunden nach der Behandlung mit Zolmitriptan Sandoz nicht stillen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.

Die MigrĂ€ne selbst oder die Behandlung mit Zolmitriptan Sandoz kann bei einigen Patienten SchlĂ€frigkeit hervorrufen. Schwindel wurde ebenfalls bei einigen Patienten berichtet, die dieses Arzneimittel erhielten. Wenn bei Ihnen diese Wirkungen auftreten, sollten Sie Ihre FĂ€higkeit, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, ĂŒberprĂŒfen.

Zolmitriptan Sandoz enthÀlt Lactose

Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel daher erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Zolmitriptan Sandoz immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Sie können Zolmitriptan Sandoz einnehmen, sobald ein MigrÀne-Kopfschmerz beginnt. Sie können es auch einnehmen, wenn eine MigrÀneattacke bereits im Gang ist.

Die ĂŒbliche Dosierung ist eine 2,5 mg Tablette. Ihr Arzt hat die fĂŒr Sie geeignete Dosis festgelegt; es ist wichtig, dass Sie Ihr Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes einnehmen.

Die meisten MigrÀneanfÀlle werden durch 1 Dosis (1 Tablette) von Zolmitriptan Sandoz gebessert; falls sich Ihre MigrÀne jedoch nach einer einzelnen Tablette nicht gebessert hat, nehmen Sie NICHT eine 2. Tablette ein, um den gleichen MigrÀneanfall zu behandeln, da sie kaum von Vorteil ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Tabletten nicht genĂŒgend wirksam gegen MigrĂ€ne sind. Ihr Arzt wird möglicherweise die Dosis auf 5 mg erhöhen oder Ihre Behandlung Ă€ndern.

Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Anfall einen WEITEREN MigrĂ€neanfall haben, können Sie eine weitere Tablette von Zolmitriptan Sandoz einnehmen; Sie dĂŒrfen jedoch nicht mehr als 2 Tabletten innerhalb von 24 Stunden einnehmen. Wenn Ihnen die 2,5 mg Tabletten verschrieben wurden, betrĂ€gt die maximale Tagesdosis 5 mg.

Halten Sie zwischen den Einnahmen immer einen Abstand von mindestens 2 Stunden ein.

Art der Anwendung

Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit einem Glas Wasser.

Sie können Zolmitriptan Sandoz unabhÀngig von den Mahlzeiten einnehmen. Dies beeinflusst die Wirkungsweise von Zolmitriptan Sandoz nicht.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Zolmitriptan Sandoz eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Zolmitriptan Sandoz eingenommen haben, als von Ihrem Arzt verschrieben wurde, informieren Sie Ihren Arzt oder suchen Sie sofort das nÀchste Krankenhaus auf. Nehmen Sie das Arzneimittel mit.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, stoppen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Seltene schwerwiegende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • allergische Reaktionen, manchmal sehr schwerwiegend, einschließlich Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und Rachen, die zu Schwierigkeiten beim Atmen, Sprechen oder Schlucken fĂŒhren können.

Sehr seltene schwerwiegende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • Schmerzen im Brustkorb, EngegefĂŒhl in der Brust- oder Halsgegend, Kurzatmigkeit oder andere Symptome, die auf einen Herzanfall hindeuten
  • SchwĂ€che oder LĂ€hmung von Gliedmaßen oder Gesicht, Schwierigkeiten beim Sprechen; dies könnte auf einen Schlaganfall hinweisen (siehe am Ende dieses Absatzes)
  • KrĂ€mpfe der BlutgefĂ€ĂŸe des Darms, die Ihren Darm schĂ€digen können. Es kann zu Bauchschmerzen oder blutigem Durchfall kommen.
  • Ein Syndrom, das „Serotonin-Syndrom“ genannt wird und gekennzeichnet ist durch Koma, instabilen Blutdruck, extrem hohe Körpertemperatur, mangelnde Muskelkoordination, motorische Unruhe und Halluzinationen

Andere mögliche Nebenwirkungen

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Kopfschmerzen
  • Missempfindungen wie z. B. Kribbeln, erhöhte Hautempfindlichkeit
  • GefĂŒhl von SchlĂ€frigkeit, Benommenheit oder WĂ€rme
  • GefĂŒhl eines unregelmĂ€ĂŸigen oder schnellen Herzschlags
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • MuskelschwĂ€che oder –schmerzen
  • SchwĂ€chegefĂŒhl
  • Schwere, Enge, Schmerzen oder Druck in Rachen, Hals, Armen und Beinen oder Brust
  • Schluckbeschwerden

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

Wie bei anderen Arzneimitteln dieser Gruppe wurde sehr selten ĂŒber HerzanfĂ€lle und Schlaganfall berichtet; die meisten dieser Ereignisse traten bei Patienten mit Risikofaktoren fĂŒr Herz- und GefĂ€ĂŸerkrankungen auf (Bluthochdruck, Zuckerkrankheit [Diabetes mellitus], Rauchen, Herzerkrankung oder Schlaganfall in der Familiengeschichte).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und Außenkarton nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Zolmitriptan Sandoz enthÀlt

Der Wirkstoff ist Zolmitriptan. Jede Filmtablette enthÀlt 2,5 mg Zolmitriptan.

Die sonstigen Bestandteile sind:

  • Tablettenkern: Lactose – siehe Ende von Abschnitt 2 fĂŒr weitere Informationen, hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Crospovidon und Magnesiumstearat.
  • Tablettenfilm: Hypromellose, Hydroxypropylcellulose, Macrogol, Eisenoxid gelb (E 172), Titandioxid (E 171) und Talkum.

Wie Zolmitriptan Sandoz aussieht und Inhalt der Packung

Zolmitriptan Sandoz 2,5 mg – Filmtabletten sind gelbe, runde, beidseitig gewölbte Filmtabletten mit der PrĂ€gung „ZMT 2.5“ auf einer Seite.

Die Filmtabletten sind in Aluminiumblistern mit 2, 3, 6, 12 oder 18 Tabletten verpackt.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Sandoz GmbH, 6250 Kundl, Österreich

Hersteller:

Salutas Pharma GmbH, 39179 Barleben, Deutschland

Lek Pharmaceuticals d.d., 1526 Laibach und 9220 Lendava, Slowenien Lek S.A., 95-010 Strykow und 02-672 Warschau, Polen

S.C. Sandoz, S.R.L., 540472 Targu-Mures, RumÀnien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Zolmitriptan HEXALÂź 2,5 mg Filmtabletten Niederlande: Zomitriptan Sandoz tablet 2,5 mg, filmomhulde tabletten

Z.Nr.: 1-30731

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im November 2014.

Anzeige

Wirkstoff(e) Zolmitriptan
Zulassungsland Österreich
Hersteller Sandoz
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code N02CC03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe MigrÀnemittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden