Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt

Abbildung Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt
Wirkstoff(e) Extrakt aus Thymiankraut Extrakt aus EdelkastanienblÀttern
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pharmazeutische Fabrik Montavit
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code R05CA10
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Zulassungsinhaber

Pharmazeutische Fabrik Montavit

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt ist ein pflanzliches Arzneimittel und besteht aus Extrakten aus Thymiankraut und EdelkastanienblÀttern, verarbeitet in einem Sirup.

Thymianextrakt wirkt schleimlösend und spasmolytisch auf die Atemwege und fördert das bessere Abhusten von zÀhem Schleim. Dem im Àtherischen Thymianöl enthaltenen Thymol wird eine antiseptische Wirkung zugeschrieben.

Das Extrakt aus den BlÀttern der Edelkastanie zeigt ebenfalls einen schleimlösenden Effekt und fördert die Hustentherapie.

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt eignet sich zur Behandlung von ErkÀltungskrankheiten der oberen Atemwege, akuter und chronischer Bronchitis, Husten.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Thymianextrakt, Edelkastanienblattextrakt oder einen der sonstigen Bestandteile von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt sind,
  • von SĂ€uglingen und Kleinkindern (unter 2 Jahren).

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt ist erforderlich

Bei Kindern soll Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt nur unter Àrztlicher Kontrolle angewendet werden.

Bei SĂ€uglingen und Kleinkindern: Thymianöl kann reflektorisch ĂŒber die Nasenschleimhaut zur Atemunterbrechung mit anschließendem Ausatmen und Kehldeckelverschluss fĂŒhren. Bei SĂ€uglingen und Kleinkindern (unter 2 Jahren) ist die Reflexbereitschaft besonders groß (siehe dieser Abschnitt unter „Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt darf nicht eingenommen werden“).

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt enthĂ€lt PflanzenauszĂŒge, die eine leichte TrĂŒbung oder geringen Bodensatz verursachen können. Das ist aber ohne Einfluss auf die Wirksamkeit.

Bei Fortbestand der Beschwerden, unklaren Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine Àrztliche Beratung erforderlich.

Bei Einnahme von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt enthÀlt Alkohol. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeintrÀchtigt oder verstÀrkt werden.

Wechselwirkungen wurden bislang nicht beobachtet.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels wÀhrend Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt soll deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Schwangeren und Stillenden nicht angewendet werden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt hat keinen oder vernachlĂ€ssigbaren Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt

Dieses Arzneimittel enthÀlt 8,6 Vol.-% Alkohol.

Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme pro Esslöffel 1,04 g Alkohol zugefĂŒhrt, pro Teelöffel Sirup (5 ml) bis zu 0,35 g Alkohol.

Ein gesundheitliches Risiko besteht fĂŒr Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berĂŒcksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Saccharose. Bitte nehmen Sie Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

1 Esslöffel / 1 Teelöffel enthĂ€lt 9,7 g / 3,2 g Saccharose (Zucker), entsprechend ca. 0,8 / 0,3 Broteinheiten (BE). Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berĂŒcksichtigen.

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt kann schĂ€dlich fĂŒr die ZĂ€hne sein.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt immer genau nach der in der Gebrauchsinformation angegebenen Dosierung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis:

Erwachsene und Jugendliche (ĂŒber 12 Jahre): 3-4mal tĂ€glich 1 Esslöffel.

Schulkinder (6-12 Jahre): 3-6mal tÀglich 1 Teelöffel.

Kinder (2-5 Jahre): 2-3mal tÀglich 1 Teelöffel.

Der Sirup kann unabhĂ€ngig von den Mahlzeiten unverdĂŒnnt oder verdĂŒnnt mit anderen FlĂŒssigkeiten (z.B. Tee, FruchtsĂ€ften, Wasser) eingenommen werden.

Je lÀnger der Patient den Sirup im Mund behÀlt, desto besser kann sich die Wirkung von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt entfalten.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt eingenommen haben, als Sie sollten

Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.

Im Zweifelsfall nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt, Apotheker oder dem nÀchsten Spital auf.

Hinweis:

Aufgrund des Alkoholgehaltes in Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt muss insbesondere bei Kindern auch an eine Alkoholvergiftung gedacht werden.

Wenn Sie die Einnahme von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie stattdessen einfach die ĂŒbliche folgende Dosis zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit der Anwendung von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt stehen, sind bisher nicht beobachtet worden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem BehĂ€lter angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schĂŒtzen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt enthÀlt

  • Die Wirkstoffe sind: 100 g Tussamag enthĂ€lt 8 g FlĂŒssigextrakt aus Thymiankraut, 5,1 g FlĂŒssigextrakt aus Edelkastanienblatt.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: BenzoesĂ€ure, Alkohol, Glycerin wasserfrei, gereinigtes Wasser, Saccharose, Zuckercoleur.

Wie Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt aussieht und Inhalt der Packung

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt ist ein klarer, dunkelbrauner Sirup von mildem, aromatischem, sĂŒĂŸem Geschmack.

Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt ist in Braunglasflaschen zu 110, 125, 180, 220 und 250 g erhÀltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber und Hersteller: Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH 6060 Absam / Tirol

Tel.-Nr.:+43 0 5223 57926 0

Fax-Nr.:+43 0 5223 57926 11 E-Mail: pharma@montavit.com

Vertrieb:

ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, A-1140 Wien

Falls weitere Informationen ĂŒber das Arzneimittel gewĂŒnscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im JĂ€nner 2012.

Optional:
[Piktogramm + Text:] pflanzliches Arzneimittel

Anzeige

Wirkstoff(e) Extrakt aus Thymiankraut Extrakt aus EdelkastanienblÀttern
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pharmazeutische Fabrik Montavit
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code R05CA10
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden