Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Thymianextrakt, Edelkastanienblattextrakt oder einen der sonstigen Bestandteile von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt sind,
- von SĂ€uglingen und Kleinkindern (unter 2 Jahren).
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt ist erforderlich
Bei Kindern soll Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt nur unter Àrztlicher Kontrolle angewendet werden.
Bei SĂ€uglingen und Kleinkindern: Thymianöl kann reflektorisch ĂŒber die Nasenschleimhaut zur Atemunterbrechung mit anschlieĂendem Ausatmen und Kehldeckelverschluss fĂŒhren. Bei SĂ€uglingen und Kleinkindern (unter 2 Jahren) ist die Reflexbereitschaft besonders groĂ (siehe dieser Abschnitt unter âTussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt darf nicht eingenommen werdenâ).
Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt enthĂ€lt PflanzenauszĂŒge, die eine leichte TrĂŒbung oder geringen Bodensatz verursachen können. Das ist aber ohne Einfluss auf die Wirksamkeit.
Bei Fortbestand der Beschwerden, unklaren Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine Àrztliche Beratung erforderlich.
Bei Einnahme von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt enthÀlt Alkohol. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeintrÀchtigt oder verstÀrkt werden.
Wechselwirkungen wurden bislang nicht beobachtet.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels wÀhrend Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblÀtterextrakt soll deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Schwangeren und Stillenden nicht angewendet werden.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt hat keinen oder vernachlĂ€ssigbaren Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt
Dieses Arzneimittel enthÀlt 8,6 Vol.-% Alkohol.
Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme pro Esslöffel 1,04 g Alkohol zugefĂŒhrt, pro Teelöffel Sirup (5 ml) bis zu 0,35 g Alkohol.
Ein gesundheitliches Risiko besteht fĂŒr Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berĂŒcksichtigen.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Saccharose. Bitte nehmen Sie Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.
1 Esslöffel / 1 Teelöffel enthĂ€lt 9,7 g / 3,2 g Saccharose (Zucker), entsprechend ca. 0,8 / 0,3 Broteinheiten (BE). Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berĂŒcksichtigen.
Tussamag Hustensaft mit EdelkastanienblĂ€tterextrakt kann schĂ€dlich fĂŒr die ZĂ€hne sein.