STERN-Hustensaft darf nicht eingenommen werden,
-
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von STERN-Hustensaft sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Parabene , gegenüber Doldenblütler wie Anis oder Anethol oder gegenüber Fenchel oder Sellerie.
-
in der Schwangerschaft und Stillzeit
-
von Diabetikern wegen des hohen Zuckergehaltes
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von STERN-Hustensaft ist erforderlich
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber, oder eitrigem Auswurf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Patienten mit Magen-, Darmerkrankungen oder bei eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.
Bitte nehmen Sie STERN-Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Falls keine Besserung eintritt, Nebenwirkungen auftreten oder sich Ihre Symptome verschlimmern, dann müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Bei Einnahme von STERN-Hustensaft mit anderen Arzneimitteln
Bei der gleichzeitigen Einnahme von STERN-Hustensaft mit Salicylaten oder anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln, kann deren magenreizende Wirkung verstärkt werden. Keine gleichzeitige Einnahme von zentraldämpfenden Arzneimitteln oder Alkohol.
Beruhigungsmittel und Medikamente, die zu einer Muskelentspannung führen (Muskelrelaxantien), können in ihrer Wirkung verstärkt werden.
Generell sollte ein Zeitabstand von mindestens ein bis zwei Stunden zur Einnahme anderer Medikamente eingehalten werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. STERN-Hustensaft darf aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Die Reaktionsfähigkeit beim Lenken von Fahrzeugen sowie das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen werden nicht beeinträchtigt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von STERN-Hustensaft
Dieses Arzneimittel enthält bis zu 10 g Saccharose pro Dosis (1 Esslöffel, = ca. 0,8 BE) (siehe „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von STERN-Hustensaft ist erforderlich“).
Wegen des hohen Zuckergehaltes für Diabetiker nicht geeignet.
Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Dosis.
Die Konservierungsmittel Metyhl-para-hydroxybenzoat E218 und Propyl-para-hydroxybenzoat E216 (Parabene) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.