Loceryl-antimykotischer Nagellack darf nicht angewendet werden,
-
wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn Sie schwanger sind oder stillen.
SEITE 1 VON 6
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Loceryl-antimykotischer Nagellack anwenden.
WĂ€hrend der Behandlung mit Amorolfin sollen Sie auf den Gebrauch kĂŒnstlicher NĂ€gel verzichten.
Loceryl-antimykotischer Nagellack soll nicht auf die den Nagel umgebende Haut aufgetragen werden.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Augen, Ohren und SchleimhÀuten.
Nach dem Auftragen von Loceryl-antimykotischer Nagellack, sollte erst nach Verstreichen einer 10 - minĂŒtigen Pause, bei Bedarf ein kosmetischer Nagellack aufgetragen werden. Bei wiederholter Anwendung von Loceryl-antimykotischer Nagellack, sollte ein möglicher aufgetragener Nagellack jedoch wieder entfernt werden und erst danach ein neuerliches Auftragen von Loceryl-antimykotischer Nagellack erfolgen.
Beim Umgang mit organischen Lösungsmitteln sollen Sie unbedingt undurchlÀssige Handschuhe tragen, da sonst die Loceryl-Lackschicht auf den FingernÀgeln entfernt wird.
Dieses Arzneimittel kann allergische Reaktionen hervorrufen, manche können auch heftig verlaufen. Falls es zu einer allergischen Reaktion kommt, muss die Anwendung sofort unterbrochen werden und das Produkt mit einem Nagellackentferner (oder mit den beigelegten alkoholischen Tupfern) entfernt werden, sowie medizinischer Rat eingeholt werden (Arzt oder Apotheker).
Sie benötigen dringend Hilfe falls Sie folgende Beschwerden an sich beobachten:
-
Probleme beim Atmen
-
Gesicht, Lippen, Zunge oder Kehle schwillt an
-
Schwerer Hautausschlag.
Loceryl-Nagellack enhĂ€lt 0,552 g Ethanol pro 1 g. Bei geschĂ€digter Haut kann es ein brennendes GefĂŒhl hervorrufen.
Da Ethanol eine brennbare Substanz ist, soll Loceryl-antimykotischer Nagellack nicht in der NÀher einer offenen Flamme, einer brennenden Zigarette oder einiger GerÀte (z.B. Haartrockner) verwendet werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund fehlender Erfahrungen sollen Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren nicht mit Loceryl â antimykotischer Nagellack therapiert werden.
Anwendung von Loceryl-antimykotischer Nagellack zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
FĂŒr Loceryl wurden keine Wechselwirkungsstudien durchgefĂŒhrt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Apotheker um Rat.
Loceryl darf in der Schwangerschaft und wÀhrend der Stillzeit nicht angewendet werden.
SEITE 2 VON 6
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Keine Auswirkungen bekannt.