L-Carnitin "Fresenius" 1 g - Ampullen

Abbildung L-Carnitin "Fresenius" 1 g - Ampullen
Wirkstoff(e) Levocarnitin
Zulassungsland Österreich
Hersteller Fresenius Kabi Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.05.1991
ATC Code A16AA01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel fĂŒr das alimentĂ€re System und den Stoffwechsel

Zulassungsinhaber

Fresenius Kabi Austria GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
L-Carnitin "Fresenius" - orale Lösung Levocarnitin Fresenius Kabi Austria GmbH
Nefrocarnit 1 g/3,3 ml - Lösung zum Einnehmen Levocarnitin Medice Arzneimittel PĂŒtter GmbH & Co KG
Nefrocarnit 1 g/5 ml - Injektionslösung Levocarnitin Medice Arzneimittel PĂŒtter GmbH & Co KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

L-Carnitin ist fĂŒr die normale Fettverwertung und den Energiestoffwechsel von SĂ€ugetieren und Menschen erforderlich.

L-Carnitin wird dem Körper einerseits mit Nahrungsmitteln tierischer Herkunft zugefĂŒhrt, andererseits in Leber und Niere gebildet.

PrimÀrer Carnitinmangel entsteht aufgrund einer angeborenen Störung der körpereigenen Bildung und/oder der Aufnahme in die Organe.

SekundÀrer Carnitinmangel kann durch erhöhten Bedarf und/oder vermehrten Verlust bei bestimmten Erkrankungen und als Folge bestimmter Behandlungsformen entstehen.

Carnitinmangel kann unter anderem zu Störungen im Fettstoffwechsel sowie zu Fetteinlagerungen in Leber und Muskulatur mit entsprechenden FunktionseinschrĂ€nkungen sowie zu Störungen von Wachstum und Entwicklung bei Kindern fĂŒhren.

L-Carnitin „Fresenius“ 1 g - Ampullen werden angewendet

  • bei primĂ€rem allgemeinem Carnitinmangel,
  • bei sekundĂ€rem allgemeinem Carnitinmangel, besonders bei:
    bestimmten Stoffwechselstörungen (organische AcidĂ€mie/Acidurie, renales Fanconi-Syndrom), Behandlung mit ValproinsĂ€ure (Arzneimittel gegen Epilepsie), totaler kĂŒnstlicher ErnĂ€hrung von Neu-, insbesondere FrĂŒhgeborenen, langfristiger totaler kĂŒnstlicher ErnĂ€hrung von Erwachsenen, dauernder BlutwĂ€sche (Dialyse).

Die Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen ist angezeigt bei akuten Carnitinmangel- zustĂ€nden bzw. wenn eine Gabe von TrinkflĂ€schchen nicht möglich oder nicht angezeigt ist.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollten Sie vor der Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen beachten?

L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen dĂŒrfen nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen L Carnitin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen bekommen.

  • Ihr Arzt wird die Behandlung mit L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen besonders sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen wenn Ihre Nierenfunktion stark eingeschrĂ€nkt ist.
  • Wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden, verbessert L-Carnitin die Zuckerverwertung. Bei Anwendung von Insulin oder anderen Arzneimitteln (zum Einnehmen) zur Behandlung der Zuckerkrankheit kann es bei gleichzeitiger Anwendung von L-Carnitin zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels kommen. Ihr Arzt wird daher regelmĂ€ĂŸig Ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren, damit die Dosierung der Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit evtl. entsprechend korrigiert werden kann.
  • Wenn Sie Arzneimittel zur Senkung erhöhter Blutfettspiegel einnehmen, muss die Dosierung dieser Arzneimittel gegebenenfalls vom Arzt angepasst werden.
  • Zur Beurteilung der Wirksamkeit sollten regelmĂ€ĂŸige Blutuntersuchungen (Plasmaspiegelkontrollen) von L-Carnitin, freien FettsĂ€uren, Cholesterin und Triglyceriden (Blutfetten) durchgefĂŒhrt werden.
  • Bei irrtĂŒmlicher Verabreichung in eine Arterie sind GewebsschĂ€den nicht auszuschließen.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g - Ampullen ist erforderlich bei gleichzeitiger Anwendung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln.
  • Wenn Sie eine Neigung zu KrampfanfĂ€llen haben kann die Behandlung mit L-Carnitin die HĂ€ufigkeit und/oder den Schweregrad der KrampfanfĂ€lle erhöhen.

Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Die Wirkung von Arzneimitteln zur Senkung erhöhter Blutfettspiegel kann verstÀrkt werden.

Bei gleichzeitiger Einnahme/Anwendung von Insulin oder anderen Blutzucker-senkenden Arzneimitteln (zum Einnehmen) kann es zu einer zu starken Verminderung des Blutzuckers kommen.

Falls Sie mit ValproinsÀure (Arzneimittel gegen Epilepsie), Didanosin, Zalcitabin und/oder Stavudin (Arzneimittel zur Behandlung einer Infektion mit HIV) oder bestimmten (PivalinsÀure enthaltenden) Antibiotika (z.B. Pivmecillinam) behandelt werden, kann Ihr Carnitinbedarf erhöht sein.

Auch wenn Sie mit Cephalosporin (ein Antibiotikum), Cisplatin, Carboplatin und Ifosfamid (Arzneimittel zur Behandlung von Krebs) behandelt werden, kann dies die VerfĂŒgbarkeit von L- Carnitin vermindern.

Bei gleichzeitiger Einnahme mit cumarinhaltigen (blutgerinnungshemmenden) Arzneimitteln kann es zu einer Erhöhung der Blutungsneigung kommen. Ihr Arzt wird dies regelmĂ€ĂŸig kontrollieren.

Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrĂ€nken

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen haben keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur intravenösen Anwendung.

Die Dosierung ist vom Ausmaß des bestehenden Carnitinmangels abhĂ€ngig. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis wie folgt:

Erwachsene

Im Allgemeinen 1 – 2 Ampullen tĂ€glich.

Bei dauernder Dialyse (BlutwĂ€sche) 1 – 2 Ampullen nach jeder Dialysesitzung ĂŒber maximal 1 – 2 Monate; Erhaltungsdosis: ca. 1 Ampulle/Tag, falls erforderlich 1 – 5 mg/kg Körpergewicht nach jeder Dialysesitzung in eine Vene oder 100 – 150 ”mol/l als Zusatz zu Dialyselösungen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

SĂ€uglinge, Klein- und Schulkinder

Im Allgemeinen 5 - 10 mg/kg Körpergewicht und Tag.

Patienten mit eingeschrÀnkter Nierenfunktion

Bei Patienten mit eingeschrÀnkter Nierenfunktion ist die Dosis in Absprache mit dem Arzt gegebenen- falls zu reduzieren.

Ältere Patienten

Bei Ă€lteren Patienten sind weder spezielle Vorsichtsmaßnahmen noch Dosisanpassungen erforderlich. Das in klinischen Studien bei Ă€lteren Patienten beobachtete Sicherheitsprofil entspricht dem von jĂŒngeren Patienten.

Andere besondere Patientengruppen

Patienten mit Diabetes

Wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden und entweder Insulin oder eine andere blutzuckersenkende Behandlung (zum Einnehmen) erhalten, verbessert die Gabe von L-Carnitin die Zuckerverwertung und kann zu einem zu niedrigen Blutzuckerspiegel fĂŒhren. Ihr Blutzuckerspiegel muss regelmĂ€ĂŸig kontrolliert werden, damit die Dosierung der Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit evtl. entsprechend korrigiert werden kann (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).

L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen sind zur langsamen Injektion in eine Vene (1 Ampulle ĂŒber ca. 5 Minuten) oder als Zusatz zu ĂŒblichen TrĂ€gerlösungen bestimmt.

Die Dauer der Behandlung ist vom Ausmaß des bestehenden Carnitinmangels abhĂ€ngig.

Handhabung der OPC (one-point-cut)-Ampullen

Farbiger Punkt nach oben!

Im Ampullenspieß befindliche Lösung durch Klopfen oder SchĂŒtteln nach unten fließen lassen.

Farbiger Punkt nach oben!

Ampullenspieß nach unten abbrechen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen erhalten haben, als Sie sollten

Wenn Sie hohe Dosen L-Carnitin ĂŒber lange Zeit erhalten, kann dies zu Durchfall fĂŒhren. Siehe auch die in Abschnitt 4 beschriebenen Nebenwirkungen nach Anwendung hoher Dosen.

Wenn die Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen vergessen wurde

Es darf nicht die doppelte Menge angewendet werden, wenn die vorherige Anwendung vergessen wurde.

Wenn die Anwendung von L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen abgebrochen wird

Es sind keine Entzugserscheinungen bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

Es können Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und MagenkrĂ€mpfe auftreten.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Es können Kopfschmerzen, hoher Blutdruck, niederer Blutdruck, Geschmacksstörungen, Verdauungsstörungen, Mundtrockenheit, ein charakteristischer Körpergeruch, MuskelkrĂ€mpfe, Brustschmerzen, Fieber, ein allgemeines KrankheitsgefĂŒhl und eine Reaktion an der Injektionsstelle auftreten.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

wurde nach hochdosierten L-Carnitin-Injektionen in eine Vene ĂŒber OhnmachtsgefĂŒhl und Sehverschlechterung berichtet. Bei gleichzeitiger Einnahme von cumarinhaltigen (blutgerinnungshemmenden) Arzneimitteln kann es zu einer Erhöhung der Blutungsneigung kommen.

HĂ€ufigkeit nicht bekannt (auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):

Es kann zu KrampfanfÀllen, Schwindel, Herzrasen, Atemnot, Juckreiz, Ausschlag und MuskelverhÀrtungen kommen.

Bei Patienten unter Dialysebehandlung (BlutwÀsche) kann es zu einer ungewöhnlichen Erhöhung der Plasmatriglyceride (Blutfette) und bei hoher Dosierung zu einer erhöhten Aggregation (Zusammenlagerung) der BlutplÀttchen kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25 ÂșC lagern.

Die Ampullen in der Originalverpackung (im Umkarton) aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem BehĂ€ltnis nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nicht verwenden wenn Sie Folgendes bemerken: die Lösung ist nicht klar und farblos und/oder das BehĂ€ltnis ist beschĂ€digt.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Inhalt der Packung und weitere Informationen Was L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen enthalten

  • Der Wirkstoff ist: L-Carnitin
    1 Ampulle zu 5 ml enthÀlt 1,0 g L-Carnitin.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: SalzsĂ€ure,
    Wasser fĂŒr Injektionszwecke.

Wie L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen aussehen und Inhalt der Packung

Eine Packung L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen enthĂ€lt 5 Brechampullen oder 5 x 5 Brechampullen (BĂŒndelpackung), die je 5 ml einer klaren und farblosen Injektions- bzw. Infusionslösung beinhalten.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Fresenius Kabi Austria GmbH

Hafnerstraße 36

A-8055 Graz

Hersteller

LABESFAL - Laboratorios Almiro, S.A.

Lagedo, 3465-157 Santiago de Besteiros

Portugal

Z.Nr.: 1-19352

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich L-Carnitin „Fresenius“ 1 g – Ampullen
Slowakei L-CARNITIN Fresenius 1 g
Tschechien L-Carnitin „Fresenius“ 1 g

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im MĂ€rz 2019.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: L-Carnitin "Fresenius" 1 g - Ampullen - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Levocarnitin
Zulassungsland Österreich
Hersteller Fresenius Kabi Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.05.1991
ATC Code A16AA01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel fĂŒr das alimentĂ€re System und den Stoffwechsel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden