Hylak forte - Tropfen

Abbildung Hylak forte - Tropfen
Hylak forte - Tropfen

Medikament kaufen

Menge wÀhlen:
Vamida - Versandapotheke
Hylak forte Tropfen 30 ML
Lagernd ‱
Vamida - Versandapotheke
2,22 € UVP 3,40 €
Update vor 20 Stunden
Zum Shop
Zulassungsland Österreich
Hersteller Teva B.V.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 09.11.1959
ATC Code A07FA
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mikrobielle Antidiarrhoika

Zulassungsinhaber

Teva B.V.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Hylak forte enthĂ€lt in keimfreier, konzentrierter Form die Stoffwechselprodukte der natĂŒrlichen Darmkeime Lactobacillus helveticus, Lactobacillus acidophilus, Escherichia coli und Streptococcus faecalis.

Im gesunden Darm, besonders im Bereich bestimmter Darmabschnitte (Ileum, Kolon und Rektum) sind verschiedene natĂŒrliche Bakterien, wie z.B. Lactobacillus (MilchsĂ€urebildner), Escherichia coli und Streptococcus faecalis angesiedelt (sog. physiologische Darmflora).

Die Aufgabe dieser Mikroorganismen besteht einmal darin, sich an der biologischen Erschließung der Nahrung zu beteiligen und so die Verdauung zu unterstĂŒtzen.

Zum anderen beeintrĂ€chtigen die darmeigenen Keime, z.B. durch MilchsĂ€urebildung, die Wachstumsbedingungen fĂŒr Krankheitserreger, hemmen die Produktion schĂ€dlicher Stoffwechselprodukte der Bakterien und verhindern deren Eindringen in den Körper.

Außerdem spielen die Darmbakterien eine Rolle bei der Bildung von Vitaminen (Vitamin B6, B12 und K).

Durch Ă€ußere EinflĂŒsse, wie Antibiotika- oder Strahlenbehandlung, bestimmte Magenoperationen (Billroth II), aber auch infolge schlechtem und ungewohntem Ess- und ErnĂ€hrungsverhaltens kann die notwendige natĂŒrliche Keimbesiedelung im Darm empfindlich gestört werden und unter UmstĂ€nden eine Überwucherung mit Krankheitserregern stattfinden.

Die in der Folge auftretenden Beschwerden, wie VöllegefĂŒhl, BlĂ€hungen, Durchfall oder Verstopfung kennzeichnen das gestörte biologische Gleichgewicht der natĂŒrlich vorkommenden Darmkeime.

Auch allgemeine ErschöpfungszustÀnde, deutliche Erhöhung der InfektionsanfÀlligkeit und bestimmte Hauterkrankungen, wie Akne und Ekzeme können mit einer SchÀdigung der Darmflora zusammenhÀngen.

FĂŒr ihre Existenz benötigen die Bakterien ein bestimmtes Lebensmilieu mit genau abgestimmten SĂ€ureverhĂ€ltnissen im Magen-Darm-Bereich.

Die in Hylak forte enthaltene biosynthetische MilchsĂ€ure trĂ€gt zur Einstellung dieser SĂ€urewerte bei. Auf diese Weise wird der Verdauungsvorgang gĂŒnstig beeinflusst (z. B. bei Fehlen von SalzsĂ€ure im Magensaft und Verdauungsstörungen infolge GĂ€rungs- oder FĂ€ulnisvorgĂ€ngen) und den Krankheitserregern die Lebensgrundlage entzogen.

Mit Zufuhr der in Hylak forte enthaltenen Stoffwechselprodukte natĂŒrlicher Darmkeime können die normalen Funktionen der Darmschleimhaut aufrechterhalten und damit die Wiederansiedelung darmeigener Bakterien begĂŒnstigt werden.

Hylak forte wird angewendet bei:

  • allgemeinen Verdauungsbeschwerden, wie BlĂ€hungen, Durchfall, Verstopfung;
  • wĂ€hrend und nach Antibiotika-, Sulfonamid- und Strahlenbehandlung;
  • Störungen im Leberstoffwechsel;
  • durch SĂ€uremangel bedingten Beschwerden im Magen-Darm-Bereich;
  • chronischer atropher Magen-Darm-EntzĂŒndung (“Altersintestinum”)
  • durch Klimawechsel bedingte Störungen im Magen-Darm-Bereich (vor allem bei Reisen in wĂ€rmere LĂ€nder);
  • durch chronische Vergiftung vom Darm aus hervorgerufenen Krankheitserscheinungen wie Übelkeit, Kreislaufstörungen, leichte ErmĂŒdbarkeit usw.;
  • chronischen allergische Hauterkrankungen wie z.B. entzĂŒndliche AusschlĂ€ge (Ekzeme) oder Nesselsucht (Urtikaria).

Sonstige Hinweise:

Die Anwendung dieses Arzneimittels hat lediglich unterstĂŒtzenden Charakter und darf im Erkrankungsfall nur als ErgĂ€nzung zu sonstigen wirksamen Therapiemaßnahmen erfolgen. Insbesondere bei Durchfallerkrankungen ersetzt Hylak forte nicht die notwendige Behandlung zum FlĂŒssigkeitsersatz sowie sonstige Maßnahmen wie z. B. den vorĂŒbergehenden Verzicht auf feste Nahrung („Teepause“).

Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Hylak forte darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • von Kindern unter 2 Jahren
  • bei akutem Durchfall mit hohem Fieber und Blutbeimengungen

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Hylak forte einnehmen.

In folgenden FĂ€llen ist einen Arzt aufzusuchen:

  • wenn bei Ihnen stĂ€rkere Beschwerden auftreten, wie z. B. akuter Durchfall mit hohem Fieber oder Blutbeimengungen,
  • wenn die DurchfĂ€lle lĂ€nger als 2 Tage anhalten,
  • wenn Sie unter sonstigen, lĂ€nger andauernden bzw. unklaren Beschwerden im Magen-Darm- Bereich leiden.

GrundsÀtzlich ist bei DurchfÀllen, die lÀnger als 2 Tage anhalten, Blutbeimengungen aufweisen oder mit Fieber und Kreislaufstörungen einhergehen, ein Arzt aufzusuchen.

Bei Durchfallerkrankungen muss, insbesondere bei Kindern und Ă€lteren Menschen, auf Ersatz von FlĂŒssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Das mögliche Risiko fĂŒr den Menschen ist nicht bekannt, da keine Daten ĂŒber die Anwendung von Hylak forte bei schwangeren und stillenden Frauen vorliegen.

Hylak forte enthÀlt Lactose

Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Hylak forte enhÀlt Natrium

Dieses Arznemittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro ml Lösung, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Hylak forte einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung:

Erwachsene und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr: zu Beginn 3 x tÀglich 40 - 60 Tropfen. Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr: zu Beginn 3 x tÀglich 20 - 40 Tropfen.

Nach Abklingen der akuten Beschwerden kann die Dosis bis auf die HĂ€lfte reduziert werden.

Bei Personen mit bekannter erhöhter MagensÀureproduktion und damit oft verbundenem Sodbrennen empfiehlt es sich, die Tagesdosis auf mehr als 3 Einzelgaben zu verteilen.

Art der Anwendung:

Flasche vor Gebrauch schĂŒtteln.

Die Tropfen in etwas FlĂŒssigkeit (z. B. Wasser, Tee, Orangensaft, aber nicht in Milch; siehe Abschnitt „Einnahme von Hylak forte zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrĂ€nken“) vor oder wĂ€hrend der Mahlzeiten einnehmen.

Die Einnahmedauer von Hylak forte ist prinzipiell nicht begrenzt.

Wenn Sie die Einnahme von Hylak forte vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie statt dessen einfach die ĂŒbliche folgende Dosis zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahme von Hylak forte zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Die gleichzeitige Einnahme mit Antazida (Arzneimittel zur Behandlung von Magen-/ DarmgeschwĂŒren) soll unterbleiben.

Einnahme von Hylak forte zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Hylak forte soll nicht zusammen mit Milch oder Milchprodukten eingenommen werden, da diese gerinnen könnten.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Anwendern betreffen) kann es zu allgemeinen Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der SchleimhĂ€ute kommen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Anwendern betreffen) sind leichte Magen-Darm-Beschwerden möglich.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem dem Umkarton und der Flasche nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem Öffnen 1 Jahr haltbar.

Eine evtl. eintretende leichte TrĂŒbung der Lösung ist unbedeutend und hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.

Bewahren Sie dieses Arzneimttel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Hylak forte enthÀlt

Die Wirkstoffe sind: wĂ€ssriges Substrat der Stoffwechselprodukte der natĂŒrlichen Darmkeime Escherichia coli DSM 4087, Streptococcus faecalis DSM 4086, Lactobacillus acidophilus DSM 4149, sowie wĂ€ssriges Konzentrat der Stoffwechselprodutke der natĂŒrlichen Darmkeime Lactobacillus helveticus DSM 4183 1 ml Lösung enthĂ€lt wĂ€ssriges Substrat der Stoffwechselprodukte von den natĂŒrlichen

Darmkeimen:  
Escherichia coli DSM 4087 249,481 mg
Streptococcus faecalis DSM 4086 124,741 mg
Lactobacillus acidophilus DSM 4149 124,741 mg

sowie wĂ€ssriges Konzentrat der Stoffwechselprodukte von den natĂŒrlichen Darmkeimen:

Lactobacillus helveticus DSM 4183 498,960 mg

1 ml Lösung entspricht den biosynthetischen Wirkstoffen von 100 Millionen Keimen.

1 Tropfen entspricht 0,05 ml Lösung.

  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Natriummonohydrogenphosphat x 7 H2O, Kaliummonohydrogenphosphat, MilchsÀure 90%, PhosphorsÀure 85%, Kaliumsorbat, CitronensÀuremonohydrat, Lactose (Milchzucker).

Wie Hylak forte aussieht und Inhalt der Packung

Bei Hylak forte handelt es sich um eine klare gelbbraune Lösung zum Einnehmen mit charakteristischem karamelartigem Geruch und sÀuerlichem Geschmack.

pH-Wert: 3,0 – 3,4.

Hylak forte ist in Packungen mit 30 ml und 100 ml Lösung erhÀltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer TEVA B.V.

Swensweg 5 2031 GA Haarlem Niederlande

Tel.-Nr.: +43/1/97007-0 Fax-Nr.: +43/1/97007-66 e-mail: info@ratiopharm.at

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Straße 3

89143 Blaubeuren

Deutschland

Merckle GmbH

Graf-Arco-Str. 3

89079 Ulm

Deutschland

Z.Nr.: 10.835

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Dezember 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Hylak forte - Tropfen - Beipackzettel

Zulassungsland Österreich
Hersteller Teva B.V.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 09.11.1959
ATC Code A07FA
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mikrobielle Antidiarrhoika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden