Grana - Brust- und Hustentee

Abbildung Grana - Brust- und Hustentee
Wirkstoff(e) MalvenblĂŒten KönigskerzenblĂŒten Echter Sternanis (Illicium verum) Eibischwurzel SĂŒĂŸholzwurzel EibischblĂ€tter KlatschmohnblĂŒten
Zulassungsland Österreich
Hersteller Aichfeld - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 04.01.1994
ATC Code R05X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Zubereitungen gegen ErkÀltungskrankheiten

Zulassungsinhaber

Aichfeld - Apotheke

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Grana - Brust- und Hustentee ist eine Teemischung mit reizlindernder und auswurffördernder Wirkung bei Husten.

Er wird angewendet bei verschleimtem, zÀhem Reizhusten und Katarrhen der Luftwege. Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren sollte nur auf Àrztliche Anweisung erfolgen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Grana - Brust- und Hustentee darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenĂŒber DoldenblĂŒtlern wie Anis und gegenĂŒber Anethol,
  • bei schweren Lebererkrankungen
  • bei schweren Herz-/Kreislauferkrankungen,
  • bei Kaliummangel,
  • bei Diabetes (Zuckerkrankheit),
  • bei schwerer EinschrĂ€nkung der Nierenfunktion,
  • wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Grana - Brust- und Hustentee ist erforderlich

bei Asthma.

Wenn Sie unter einer hormonabhĂ€ngigen Erkrankung (z.B. einem östrogenabhĂ€ngigen Tumor) leiden, sollten Sie den Grana - Brust- und Hustentee nur nach RĂŒcksprache mit einem Arzt anwenden.

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder Husten mit eitrigem Auswurf sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bei Anwendung von Grana - Brust- und Hustentee mit anderen Arzneimitteln

Ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung von Grana - Brust- und Hustentee und der Einnahme anderer Medikamente wird empfohlen, da die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel verzögert werden kann.

Kaliumverluste durch andere Arzneimittel, z.B. die Harnausscheidung steigernde Arzneimittel, können verstĂ€rkt werden. Durch Kaliumverluste nimmt die Empfindlichkeit gegenĂŒber bestimmten den Herzmuskel stĂ€rkenden Arzneimitteln (Herzglykoside) zu.

Schwangerschaft und Stillzeit

Grana - Brust- und Hustentee darf wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

FĂŒr 1 Tasse werden 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) ĂŒbergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Mehrmals tÀglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Die Anwendungsdauer sollte nicht lÀnger als 2 Wochen betragen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Grana - Brust- und Hustentee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

In EinzelfĂ€llen können allergische Reaktion, Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten. Bei bestimmungsgemĂ€ĂŸem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. Bei

Langzeitanwendung kann es zu einer vermehrten Wasseransammlung im Gewebe, zu Bluthochdruck, MuskelschwÀche und Herzrhythmusstörungen kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschĂŒtzt aufbewahren.

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

100 g enthalten: MalvenblĂŒten 2,15 g, KönigskerzenblĂŒten 2,15 g, Sternanis 2,15 g, Eibischwurzel 10,75 g, SĂŒĂŸholzwurzel 32,25 g, EibischblĂ€tter 48,40 g, KlatschmohnblĂŒten 2,15 g.

Reg.Nr. APO-5-01465

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im September 2010.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Grana - Brust- und Hustentee - Beipackzettel

Wirkstoff(e) MalvenblĂŒten KönigskerzenblĂŒten Echter Sternanis (Illicium verum) Eibischwurzel SĂŒĂŸholzwurzel EibischblĂ€tter KlatschmohnblĂŒten
Zulassungsland Österreich
Hersteller Aichfeld - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 04.01.1994
ATC Code R05X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Zubereitungen gegen ErkÀltungskrankheiten

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden