Eurican DAP-LR Lyophilisat und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension

Abbildung Eurican DAP-LR Lyophilisat und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension
Zulassungsland Österreich
Hersteller Merial S.A.S.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 02.12.1993
ATC Code QI07AJ05
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Zulassungsinhaber

Merial S.A.S.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Eurican DAP-LR, Lyophilisat und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension

ANWENDUNGSGEBIET(E)

Aktive Immunisierung von Hunden ab einem Alter von 7 Wochen:

  • zur Verhinderung von MortalitĂ€t und klinischen Symptomen, die durch das canine Staupevirus (CDV) verursacht werden,
  • zur Verhinderung von MortalitĂ€t und klinischen Symptomen, die durch das Hepatitis contagiosa canis-Virus (CAV) verursacht werden,
  • zur Verringerung der viralen Ausscheidung bei einer Erkrankung der Atemwege, die durch das canine Adenovirus Typ 2 (CAV-2) verursacht wird,
  • zur Verhinderung von MortalitĂ€t, klinischen Symptomen und viraler Ausscheidung, die durch das canine Parvovirus (CPV)* verursacht werden
  • gegen Leptospirose, verursacht durch Leptospira Canicola und Leptospira Icterohaemorrhagiae sowie
  • gegen Tollwut.

Zur ImmunitÀt gegen die viral bedingten Erkrankungen (ausgenommen Tollwut): Beginn der ImmunitÀt: zwei Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung.

Dauer der ImmunitÀt: mindestens 1 Jahr nach der zweiten Impfung der Grundimmunisierung und mindestens 2 Jahre nach der ersten Wiederholungsimpfung gegen alle StÀmme.

Aktuell verfĂŒgbare Daten von Infektionsversuchen und Serologie belegen einen Schutz gegen Staupe-, Adeno- und Parvovirus* ĂŒber 2 Jahre nach erfolgter Grundimmunisierung und erster Wiederholungsimpfung nach einem Jahr.

Eine Anpassung des Impfschemas dieses Tierimpfstoffs muss fallweise entschieden werden, wobei die Impfhistorie des Hundes und das epidemiologische Umfeld berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen.

* Ein Schutz gegen canines Parvovirus Typ 2a, 2b und 2c wurde mittels Infektionsversuch (Typ 2b) oder Serologie (Typen 2a und 2c) nachgewiesen.

Zur ImmunitÀt gegen Tollwut:

Die Impfung gegen Tollwut verhindert Erkrankung und MortalitÀt.

Ein gĂŒltiger Tollwutimpfschutz im Sinne der Tollwut-Verordnung besteht im Falle einer Erstimpfung bei Welpen im Alter von mindestens drei Monaten mindestens 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung.

Beginn der ImmunitÀt: drei Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung. Dauer der ImmunitÀt gegen Tollwut: 1 Jahr.

Zur ImmunitÀt gegen Leptospiren:

In experimentellen Infektionsversuchen wurde bereits 14 Tage nach erfolgter Grundimmunisierung das Auftreten klinischer Symptome der Leptospirose sowie das Vorhandensein lebender Leptospira Canicola- und Icterohaemorrhagiae-Erreger im Blut und Harn verhindert.

Nach zweimaliger Verabreichung entsprechend Impfplan wurden klinische Zeichen einer Leptospireninfektion ĂŒber einen Zeitraum von 14 Monaten fĂŒr Leptospira Canicola und Leptospira Icterohaemorrhagiae verhindert. Das Auftreten von Leptospiren im Blut und Harn konnte nicht verhindert, jedoch eine Reduktion beobachtet werden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

GEGENANZEIGEN

Keine.

BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIAL, SOFERN ERFORDERLICH

Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Den Impfstoff u n m i t t e l b a r nach Auflösen der gefriergetrockneten Komponente Eurican DAP mit der als Lösungsmittel dienenden Komponente Eurican LR anwenden.

Eine Dosis (1 ml) wird subkutan entsprechend dem folgenden Impfplan verabreicht:

Grundimmunisierung

Erste Impfung: ab einem Alter von 7 Wochen.

Zweite Impfung: 3 - 5 Wochen spÀter, ab einem Alter von 12 Wochen.

Erfolgt die erste Impfung mit 12 Wochen oder spĂ€ter mit dem Impfstoff des gleichen Herstellers, der canines Staupevirus, canines Adenovirus, canines Parvovirus sowie Leptospiren enthĂ€lt, genĂŒgt eine Impfung und zusĂ€tzlich eine Impfung gegen Leptospirose 3

– 5 Wochen zuvor oder danach oder gegen Leptospirose und Tollwut 3 – 5 Wochen danach.

Vermutet der Tierarzt hohe maternale Antikörperspiegel und wurde die Grundimmunisierung vor einem Alter von 16 Wochen durchgefĂŒhrt, wird eine dritte Impfung mit einem Impfstoff von Merial, der Staupe-, Adeno- und Parvoviren enthĂ€lt, ab dem Alter von 16 Wochen und mindestens 3 Wochen nach der zweiten Injektion empfohlen.

Wiederholungsimpfungen

Erstmals 1 Jahr nach der Grundimmunisierung.

Danach

  • gegen Leptospirose und Tollwut: jĂ€hrlich.
  • gegen Parvovirose, Staupe und Adenovirose (H.c.c.): alle 2 Jahre.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte):

  • Unmittelbar nach der Impfung ist eine leichte Lokalreaktion in Form von Juckreiz und Schmerz an der Injektionsstelle möglich.
  • An der Injektionsstelle kann sich ein kleiner Knoten von bis zu 4 cm Durchmesser bilden, der in der Regel innerhalb von 1-4 Tagen wieder verschwindet.
  • Ein kleiner und vorĂŒbergehender Knoten (maximal 1,5 cm) an der Injektionsstelle kann durch das enthaltene Aluminiumhydroxid entstehen.
  • Eine vorĂŒbergehende Apathie kann höchstens 1 Tag beobachtet werden.
  • Eine Impfung kann ausnahmsweise Überempfindlichkeits- und Schockreaktionen hervorrufen, die entsprechend symptomatisch zu behandeln sind.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt mit.

Anzeige

Zulassungsland Österreich
Hersteller Merial S.A.S.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 02.12.1993
ATC Code QI07AJ05
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden