Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Eurican DAP-LR, Lyophilisat und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Aktive Immunisierung von Hunden ab einem Alter von 7 Wochen:
- zur Verhinderung von MortalitÀt und klinischen Symptomen, die durch das canine Staupevirus (CDV) verursacht werden,
- zur Verhinderung von MortalitÀt und klinischen Symptomen, die durch das Hepatitis contagiosa canis-Virus (CAV) verursacht werden,
- zur Verringerung der viralen Ausscheidung bei einer Erkrankung der Atemwege, die durch das canine Adenovirus Typ 2 (CAV-2) verursacht wird,
- zur Verhinderung von MortalitÀt, klinischen Symptomen und viraler Ausscheidung, die durch das canine Parvovirus (CPV)* verursacht werden
- gegen Leptospirose, verursacht durch Leptospira Canicola und Leptospira Icterohaemorrhagiae sowie
- gegen Tollwut.
Zur ImmunitÀt gegen die viral bedingten Erkrankungen (ausgenommen Tollwut): Beginn der ImmunitÀt: zwei Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung.
Dauer der ImmunitÀt: mindestens 1 Jahr nach der zweiten Impfung der Grundimmunisierung und mindestens 2 Jahre nach der ersten Wiederholungsimpfung gegen alle StÀmme.
Aktuell verfĂŒgbare Daten von Infektionsversuchen und Serologie belegen einen Schutz gegen Staupe-, Adeno- und Parvovirus* ĂŒber 2 Jahre nach erfolgter Grundimmunisierung und erster Wiederholungsimpfung nach einem Jahr.
Eine Anpassung des Impfschemas dieses Tierimpfstoffs muss fallweise entschieden werden, wobei die Impfhistorie des Hundes und das epidemiologische Umfeld berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen.
* Ein Schutz gegen canines Parvovirus Typ 2a, 2b und 2c wurde mittels Infektionsversuch (Typ 2b) oder Serologie (Typen 2a und 2c) nachgewiesen.
Zur ImmunitÀt gegen Tollwut:
Die Impfung gegen Tollwut verhindert Erkrankung und MortalitÀt.
Ein gĂŒltiger Tollwutimpfschutz im Sinne der Tollwut-Verordnung besteht im Falle einer Erstimpfung bei Welpen im Alter von mindestens drei Monaten mindestens 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung.
Beginn der ImmunitÀt: drei Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung. Dauer der ImmunitÀt gegen Tollwut: 1 Jahr.
Zur ImmunitÀt gegen Leptospiren:
In experimentellen Infektionsversuchen wurde bereits 14 Tage nach erfolgter Grundimmunisierung das Auftreten klinischer Symptome der Leptospirose sowie das Vorhandensein lebender Leptospira Canicola- und Icterohaemorrhagiae-Erreger im Blut und Harn verhindert.
Nach zweimaliger Verabreichung entsprechend Impfplan wurden klinische Zeichen einer Leptospireninfektion ĂŒber einen Zeitraum von 14 Monaten fĂŒr Leptospira Canicola und Leptospira Icterohaemorrhagiae verhindert. Das Auftreten von Leptospiren im Blut und Harn konnte nicht verhindert, jedoch eine Reduktion beobachtet werden.
Anzeige