RINVOQ 15 mg Retardtabletten

Abbildung RINVOQ 15 mg Retardtabletten
Wirkstoff(e) Upadacitinib
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 16.12.2019
ATC Code L04AA44
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Immunsuppressiva

Zulassungsinhaber

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
RINVOQ 30 mg Retardtabletten Upadacitinib AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

RINVOQ enthĂ€lt den Wirkstoff Upadacitinib. Es gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Januskinase-Hemmer (JAK-Inhibitoren). Durch die Verringerung der AktivitĂ€t eines Enzyms mit dem Namen Januskinase im Körper verringert RINVOQ die EntzĂŒndung bei folgenden Erkrankungen:

Rheumatoide Arthritis

RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit rheumatoider Arthritis angewendet. Bei der rheumatoiden Arthritis handelt es sich um eine Erkrankung, die GelenkentzĂŒndungen verursacht. Wenn Sie an mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis erkrankt sind, erhalten Sie meist zunĂ€chst andere Arzneimittel, eines davon ist ĂŒblicherweise Methotrexat. Wenn diese

99

Arzneimittel nicht ausreichend wirken, kann zur Behandlung Ihrer rheumatoiden Arthritis RINVOQ entweder allein oder in Kombination mit Methotrexat verordnet werden.

RINVOQ kann dazu beitragen, Schmerzen, Steifigkeit und Schwellungen in Ihren Gelenken sowie MĂŒdigkeit zu verringern und die SchĂ€digung von Knochen und Knorpel in Ihren Gelenken zu verlangsamen. Dies kann normale AlltagsaktivitĂ€ten erleichtern und so Ihre LebensqualitĂ€t verbessern.

Psoriasis-Arthritis

RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Psoriasis-Arthritis angewendet. Bei der Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine Erkrankung, die GelenkentzĂŒndungen und Psoriasis verursacht. Wenn Sie an aktiver Psoriasis-Arthritis erkrankt sind, erhalten Sie meist zunĂ€chst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht ausreichend wirken, kann zur Behandlung Ihrer Psoriasis-Arthritis RINVOQ entweder allein oder in Kombination mit Methotrexat verordnet werden.

RINVOQ kann dazu beitragen, Schmerzen, Steifigkeit und Schwellungen in und an den Gelenken, Schmerzen und Steifigkeit in der WirbelsĂ€ule, psoriatischen Hautausschlag und MĂŒdigkeit zu verringern, und es kann die SchĂ€digung von Knochen und Knorpel in Ihren Gelenken verlangsamen. Dies kann normale AlltagsaktivitĂ€ten erleichtern und so Ihre LebensqualitĂ€t verbessern.

Axiale Spondyloarthritis (nicht röntgenologische axiale Spondyloarthritis und ankylosierende Spondylitis)

RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit axialer Spondyloarthritis angewendet. Bei der axialen Spondyloarthritis handelt es sich um eine Erkrankung, die hauptsĂ€chlich eine EntzĂŒndung in der WirbelsĂ€ule verursacht. Wenn Sie an aktiver axialer Spondyloarthritis erkrankt sind, erhalten Sie meist zunĂ€chst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht ausreichend wirken, kann zur Behandlung Ihrer axialen Spondyloarthritis RINVOQ verordnet werden.

RINVOQ kann dazu beitragen, RĂŒckenschmerzen, Steifigkeit und EntzĂŒndungen in der WirbelsĂ€ule zu lindern. Dies kann normale AlltagsaktivitĂ€ten erleichtern und so Ihre LebensqualitĂ€t verbessern.

Atopische Dermatitis

RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, angewendet. RINVOQ kann allein oder zusammen mit Arzneimitteln zur Behandlung von Ekzemen, die Sie auf die Haut auftragen, angewendet werden.

Die Einnahme von RINVOQ kann den Zustand Ihrer Haut verbessern und den Juckreiz sowie SchĂŒbe reduzieren. RINVOQ kann helfen, die möglichen Symptome von Schmerzen, AngstzustĂ€nden und Depressionen bei Patienten mit atopischer Dermatitis zu lindern. RINVOQ kann zudem helfen, Ihre Schlafstörungen zu lindern und die allgemeine LebensqualitĂ€t zu verbessern.

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine entzĂŒndliche Erkrankung des Dickdarms. RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Colitis ulcerosa angewendet, die auf eine vorherige Therapie nicht ausreichend angesprochen oder diese nicht vertragen haben.

RINVOQ kann helfen, die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu verringern; dazu gehören blutiger Stuhl, Bauchschmerzen sowie die Anzahl und die Dringlichkeit Ihrer ToilettengĂ€nge. Dies kann normale AlltagsaktivitĂ€ten erleichtern und Fatigue (starke MĂŒdigkeit) reduzieren.

Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine entzĂŒndliche Erkrankung, die in jedem Teil des Verdauungstrakts auftreten kann, am hĂ€ufigsten jedoch im Darm. RINVOQ wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Morbus Crohn angewendet, die auf eine vorherige Therapie nicht ausreichend angesprochen oder diese nicht vertragen haben.

100

RINVOQ kann helfen, die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu verringern; dazu gehören die Dringlichkeit und Anzahl Ihrer ToilettengĂ€nge, Bauchschmerzen und die EntzĂŒndung der Darmschleimhaut. Dies kann normale AlltagsaktivitĂ€ten erleichtern und Fatigue (starke MĂŒdigkeit) reduzieren.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

RINVOQ darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Upadacitinib oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • wenn Sie eine schwere Infektion (wie LungenentzĂŒndung oder eine bakterielle Hauterkrankung) haben
  • wenn Sie eine aktive Tuberkulose (TB) haben
  • wenn Sie schwere LeberschĂ€den haben
  • wenn Sie schwanger sind (siehe Abschnitt „Schwangerschaft, Stillzeit und EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung“).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor und wÀhrend Sie RINVOQ anwenden, wenn

  • Sie eine Infektion haben oder wenn Sie hĂ€ufig Infektionen bekommen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome wie Fieber, Wunden, mehr MĂŒdigkeit als gewöhnlich oder Zahnprobleme auftreten, da dies Anzeichen einer Infektion sein können. RINVOQ kann die FĂ€higkeit Ihres Körpers, Infektionen zu bekĂ€mpfen, herabsetzen und eine bestehende Infektion verschlimmern oder das Risiko einer neuen Infektion erhöhen. Wenn Sie Diabetes haben oder 65 Jahre oder Ă€lter sind, können Sie ein erhöhtes Risiko fĂŒr Infektionen haben.
  • Sie Tuberkulose hatten oder engen Kontakt mit einer Person hatten, die an Tuberkulose leidet. Ihr Arzt wird Sie vor Beginn der Behandlung mit RINVOQ auf Tuberkulose untersuchen und ggf. wĂ€hrend der Behandlung erneut einen Test durchfĂŒhren.
  • Sie eine Herpes-zoster-Infektion (GĂŒrtelrose) hatten, da RINVOQ ein Wiederauftreten dieser Infektion begĂŒnstigen kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen ein schmerzhafter Hautausschlag mit BlĂ€schen auftritt, da dies ein Anzeichen von GĂŒrtelrose sein kann.
  • Sie jemals eine Infektion mit dem Hepatitis-B- oder -C-Virus hatten.
  • Sie vor Kurzem geimpft wurden oder eine Impfung geplant ist – der Grund dafĂŒr ist, dass wĂ€hrend der Behandlung mit RINVOQ Lebendimpfstoffe nicht empfohlen werden.
  • Sie Krebs haben oder in der Vergangenheit Krebs hatten, rauchen oder in der Vergangenheit geraucht haben, denn Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob RINVOQ fĂŒr Sie geeignet ist.
  • Bei Patienten, die RINVOQ eingenommen haben, wurde nichtmelanozytĂ€rer Hautkrebs beobachtet. Ihr Arzt kann empfehlen, dass Sie wĂ€hrend der Einnahme von RINVOQ regelmĂ€ĂŸige Hautuntersuchungen durchfĂŒhren lassen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn wĂ€hrend oder nach der Therapie neue HautlĂ€sionen auftreten oder wenn sich bestehende LĂ€sionen verĂ€ndern.
  • Sie Herzprobleme haben oder hatten, denn Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob RINVOQ fĂŒr Sie geeignet ist.
  • Ihre Leberfunktion beeintrĂ€chtigt ist.
  • Sie in der Vergangenheit Blutgerinnsel in den Beinvenen (tiefe Venenthrombose) oder in der Lunge (Lungenembolie) hatten oder ein erhöhtes Risiko dafĂŒr haben (z. B. wenn Sie kĂŒrzlich einen grĂ¶ĂŸeren chirurgischen Eingriff hatten, wenn Sie hormonelle VerhĂŒtungsmittel oder eine Hormonersatztherapie anwenden, wenn bei Ihnen oder Ihren nahen Verwandten eine Blutgerinnungsstörung festgestellt wurde). Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob RINVOQ fĂŒr Sie geeignet ist. Informieren Sie Ihren Arzt bei plötzlicher Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, Schmerzen im Brustraum oder im oberen RĂŒcken, Schwellungen der Beine oder Arme, Schmerzen bzw. Empfindlichkeit der Beine oder Rötungen bzw. VerfĂ€rbungen der Beine oder Arme, da dies Anzeichen fĂŒr Blutgerinnsel in den Venen sein können.
  • Sie Nierenprobleme haben.

101

Sie ungeklĂ€rte Bauchschmerzen (abdominale Schmerzen) haben, wenn Sie eine Divertikulitis (schmerzhafte EntzĂŒndung der kleinen AusstĂŒlpungen der Darmschleimhaut) oder Magen- bzw. DarmgeschwĂŒre haben oder hatten oder wenn Sie nicht steroidale entzĂŒndungshemmende Arzneimittel nehmen.

Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie unverzĂŒglich einen Arzt:

  • Symptome wie Hautausschlag (Nesselsucht), Atembeschwerden oder Anschwellen von Lippen, Zunge oder Hals. Sie könnten eine allergische Reaktion haben. Einige Patienten, die RINVOQ einnahmen, hatten schwerwiegende allergische Reaktionen. Wenn bei Ihnen wĂ€hrend der Behandlung mit RINVOQ eines dieser Symptome auftritt, beenden Sie die Einnahme von RINVOQ und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
  • Starke Magenschmerzen, insbesondere begleitet von Fieber, Übelkeit und Erbrechen.

Blutuntersuchungen

Vor Beginn und wĂ€hrend der Einnahme von RINVOQ werden Blutuntersuchungen durchgefĂŒhrt. Dadurch wird festgestellt, ob eine geringe Anzahl roter Blutkörperchen (AnĂ€mie), eine geringe Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutropenie oder Lymphopenie), hohe Blutfettwerte (ein hoher Cholesterinspiegel) oder hohe Leberenzymwerte vorliegen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Behandlung mit RINVOQ nicht zu Problemen fĂŒhrt.

Ältere Patienten

Bei Patienten ab 65 Jahren ist die Infektionsrate höher. Informieren Sie Ihren Arzt, sobald Sie Anzeichen oder Symptome einer Infektion bemerken.

Patienten im Alter von 65 Jahren und Ă€lter können ein erhöhtes Risiko fĂŒr Infektionen, Herzprobleme einschließlich Herzinfarkt und einige Krebsarten haben. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob RINVOQ fĂŒr Sie geeignet ist.

Kinder und Jugendliche

RINVOQ wird nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren oder von Jugendlichen mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg mit atopischer Dermatitis empfohlen, da es bei diesen Patienten nicht untersucht wurde.

RINVOQ wird nicht zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, axialer Spondyloarthritis (nicht röntgenologische axiale Spondyloarthritis und ankylosierende Spondylitis), Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn empfohlen, da es in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.

Einnahme von RINVOQ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Der Grund dafĂŒr ist, dass einige Arzneimittel die Wirkung von RINVOQ herabsetzen oder das Risiko fĂŒr Nebenwirkungen erhöhen können. Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (wie Itraconazol, Posaconazol oder Voriconazol)
  • Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionen (wie Clarithromycin)
  • Arzneimittel zur Behandlung des Cushing-Syndroms (wie Ketoconazol)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (wie Rifampicin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von KrampfanfĂ€llen und epileptischen AnfĂ€llen (wie Phenytoin)
  • Arzneimittel, die Ihr Immunsystem beeinflussen (wie Azathioprin, 6-Mercaptopurin, Ciclosporin und Tacrolimus)
  • Arzneimittel, die Ihr Risiko fĂŒr eine Magen-Darm-Perforation oder Divertikulitis erhöhen können. Dazu gehören nicht steroidale Antiphlogistika (in der Regel zur Behandlung von schmerzhaften und/oder entzĂŒndlichen Erkrankungen von Muskeln oder Gelenken) und/oder

102

Opioide (zur Behandlung starker Schmerzen) und/oder Kortikosteroide (in der Regel zur Behandlung entzĂŒndlicher Erkrankungen).

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie RINVOQ einnehmen, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder Sie sich nicht sicher sind.

Schwangerschaft, Stillzeit und EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung

Schwangerschaft

RINVOQ darf wÀhrend der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Stillzeit

Wenn Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Sie sollten RINVOQ, falls Sie stillen, nicht anwenden, da nicht bekannt ist, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch ĂŒbergeht. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie stillen oder RINVOQ einnehmen sollen. Sie sollten nicht beides zusammen tun.

EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung

Wenn Sie eine Frau im gebĂ€rfĂ€higen Alter sind, mĂŒssen Sie wĂ€hrend der Einnahme von RINVOQ und fĂŒr mindestens 4 Wochen nach der letzten Anwendung von RINVOQ eine zuverlĂ€ssige VerhĂŒtungsmethode anwenden, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Wenn Sie wĂ€hrend dieser Zeit schwanger werden, mĂŒssen Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt informieren.

Wenn bei Ihrer Tochter unter der Anwendung von RINVOQ die erste Menstruationsblutung auftritt, mĂŒssen Sie den Arzt darĂŒber informieren.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

RINVOQ hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wie viel RINVOQ Sie einnehmen sollten

Wenn Sie rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis oder axiale Spondyloarthritis (nicht röntgenologische axiale Spondyloarthritis und ankylosierende Spondylitis)haben

Die empfohlene Dosis betrÀgt eine 15-mg-Tablette einmal tÀglich.

Wenn Sie atopische Dermatitis haben

Erwachsene:

Die empfohlene Dosis betrÀgt 15 mg oder 30 mg, wie von Ihrem Arzt verordnet, in Form einer Tablette einmal tÀglich.

Ihr Arzt kann die Dosis erhöhen oder verringern, je nachdem, wie gut das Arzneimittel wirkt.

Ältere Patienten:

Wenn Sie 65 Jahre oder Àlter sind, betrÀgt die empfohlene Dosis 15 mg einmal tÀglich.

Jugendliche (von 12 bis 17 Jahren) mit einem Körpergewicht von mindestens 30 kg:

Die empfohlene Dosis betrÀgt eine 15-mg-Tablette einmal tÀglich.

103

Wenn Sie Colitis ulcerosa haben

Die empfohlene Dosis betrĂ€gt eine 45-mg-Tablette einmal tĂ€glich fĂŒr 8 Wochen. Ihr Arzt kann entscheiden, dass Sie die Anfangsdosis von 45 mg fĂŒr weitere 8 Wochen (insgesamt 16 Wochen) erhalten. Danach erhalten Sie eine 15-mg- oder eine 30-mg-Tablette einmal tĂ€glich als Langzeitbehandlung. Ihr Arzt kann die Dosis erhöhen oder verringern, je nachdem, wie gut Sie auf das Arzneimittel ansprechen.

Ältere Patienten:

Wenn Sie 65 Jahre oder Ă€lter sind, betrĂ€gt die empfohlene Dosis fĂŒr Ihre Langzeitbehandlung 15 mg einmal tĂ€glich.

Ihr Arzt kann die Dosis verringern, wenn Sie Nierenprobleme haben oder wenn Ihnen bestimmte andere Arzneimittel verordnet werden.

Wenn Sie Morbus Crohn haben

Die empfohlene Dosis betrĂ€gt eine 45-mg-Tablette einmal tĂ€glich fĂŒr 12 Wochen. Danach erhalten Sie eine 15-mg- oder eine 30-mg-Tablette einmal tĂ€glich als Langzeitbehandlung. Ihr Arzt kann die Dosis erhöhen oder verringern, je nachdem, wie gut Sie auf das Arzneimittel ansprechen.

Ältere Patienten:

Wenn Sie 65 Jahre oder Ă€lter sind, betrĂ€gt die empfohlene Dosis fĂŒr Ihre Langzeitbehandlung 15 mg einmal tĂ€glich.

Ihr Arzt kann die Dosis verringern, wenn Sie Nierenprobleme haben oder wenn Ihnen bestimmte andere Arzneimittel verordnet werden.

Wie Sie RINVOQ einnehmen sollten

  • Nehmen Sie die Tablette im Ganzen mit Wasser ein. Sie dĂŒrfen die Tablette vor dem Schlucken nicht teilen, zerstoßen, kauen oder zerbrechen, da dies die Menge an Arzneimittel, die in Ihren Körper gelangt, beeinflussen kann.
  • Damit Sie an die regelmĂ€ĂŸige Einnahme von RINVOQ denken, nehmen Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit ein.
  • Die Tabletten können mit oder ohne eine Mahlzeit eingenommen werden.
  • Das Trockenmittel darf nicht geschluckt werden.
  • Vermeiden Sie Nahrungsmittel oder GetrĂ€nke, die Grapefruit enthalten, wĂ€hrend Sie RINVOQ einnehmen (oder mit RINVOQ behandelt werden), da diese Nebenwirkungen wahrscheinlicher machen können, indem sie die Menge an Arzneimittel in Ihrem Körper erhöhen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von RINVOQ eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von RINVOQ eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Es kann sein, dass bei Ihnen einige der in Abschnitt 4 genannten Nebenwirkungen auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von RINVOQ vergessen haben

  • Wenn Sie eine Einnahme versĂ€umt haben, holen Sie diese so schnell wie möglich nach.
  • Wenn Sie die Einnahme an einem Tag versĂ€umt haben, lassen Sie die verpasste Dosis aus und nehmen Sie am nĂ€chsten Tag nur eine einzelne Dosis wie gewohnt ein.
  • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von RINVOQ abbrechen

Beenden Sie die Einnahme von RINVOQ nicht, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie dazu an.

104

Wie ist die Flasche zu öffnen?

Folienschneider – befindet sich am Verschluss der Flasche.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch RINVOQ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder suchen Sie unverzĂŒglich medizinische Hilfe auf, wenn Sie folgende Anzeichen bemerken:

  • Infektionen wie GĂŒrtelrose oder schmerzhafter Hautausschlag mit BlĂ€schen (Herpes zoster) – hĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
  • LungenentzĂŒndung (Pneumonie), die Kurzatmigkeit, Fieber und Husten mit Schleim verursachen kann – hĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
  • Infektion im Blut (Sepsis) – gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
  • Allergische Reaktion (EngegefĂŒhl in der Brust, Keuchen, Anschwellen von Lippen, Zunge oder Hals, Nesselsucht) – gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

105

Andere Nebenwirkungen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Nebenwirkungen bemerken:

Sehr hÀufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Infektionen von Nase und Rachen
  • Akne

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • NichtmelanozytĂ€rer Hautkrebs
  • Husten
  • Fieber
  • Herpes im Mundbereich (Herpes simplex)
  • Übelkeit
  • Anstieg eines Enzyms namens Kreatinkinase, nachgewiesen durch Blutuntersuchungen
  • Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen, nachgewiesen durch Blutuntersuchungen
  • Erhöhte Cholesterinwerte (ein bestimmtes Blutfett), nachgewiesen durch Tests
  • Erhöhte Leberenzymwerte, nachgewiesen durch Blutuntersuchungen (Anzeichen eines Leberproblems)
  • Gewichtszunahme
  • EntzĂŒndung (Schwellung) der Haarfollikel
  • Grippe (Influenza)
  • Blutarmut (AnĂ€mie)
  • Bauchschmerzen
  • Fatigue (sich ungewöhnlich mĂŒde, erschöpft und schwach fĂŒhlen)
  • Kopfschmerzen
  • Nesselsucht (Urtikaria)
  • Harnwegsinfektion
  • Ausschlag

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Hefepilzinfektion der Mundhöhle (Mundsoor, weiße Flecken im Mund)
  • Erhöhte Triglyceridwerte (ein bestimmtes Fett) im Blut, nachgewiesen durch Tests
  • Divertikulitis (schmerzhafte EntzĂŒndung kleiner AusstĂŒlpungen in der Darmschleimhaut)
  • Magen-Darm-Perforation (ein Loch im Darm)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das in Anhang V aufgefĂŒhrte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung nach „EXP“ dem Etikett und auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind bezĂŒglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

106

In der Original-Blisterpackung Original-Flasche mit fest verschlossenem Verschluss aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was RINVOQ enthÀlt

Der Wirkstoff ist Upadacitinib.

RINVOQ 15 mg Retardtabletten

  • Jede Retardtablette enthĂ€lt Upadacitinib 0,5 H2O, entsprechend 15 mg Upadacitinib.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    • Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Mannitol (Ph. Eur.), WeinsĂ€ure (Ph. Eur.), Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.).
    • FilmĂŒberzug: Poly(vinylalkohol), Macrogol, Talkum, Titandioxid (E171), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(II,III)-oxid (E172).

RINVOQ 30 mg Retardtabletten

  • Jede Retardtablette enthĂ€lt Upadacitinib 0,5 H2O, entsprechend 30 mg Upadacitinib.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    • Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Mannitol (Ph. Eur.), WeinsĂ€ure (Ph. Eur.), Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.).
    • FilmĂŒberzug: Poly(vinylalkohol), Macrogol, Talkum, Titandioxid (E171), Eisen(III)-oxid (E172).

RINVOQ 45 mg Retardtabletten

  • Jede Retardtablette enthĂ€lt Upadacitinib 0,5 H2O, entsprechend 45 mg Upadacitinib.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    • Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Mannitol (Ph. Eur.), WeinsĂ€ure (Ph. Eur.), Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.).
    • FilmĂŒberzug: Poly(vinylalkohol), Macrogol, Talkum, Titandioxid (E171), Eisen(III)- hydroxid-oxid x H2O (E172) und Eisen(III)-oxid (E172).

Wie RINVOQ aussieht und Inhalt der Packung

RINVOQ 15 mg Retardtabletten

RINVOQ 15 mg Retardtabletten sind purpurfarbene, lĂ€ngliche, bikonvexe Tabletten mit dem Aufdruck ‚a15‘ auf einer Seite.

Die Tabletten werden in Blisterpackungen oder Flaschen geliefert.

RINVOQ ist erhÀltlich in Packungen, die 28 oder 98 Retardtabletten enthalten, und in Mehrfachpackungen mit 84 Retardtabletten, die aus 3 Packungen zu je 28 Retardtabletten bestehen. Jede Blisterpackung (Kalenderpackung) enthÀlt 7 Tabletten.

RINVOQ ist in Flaschen mit Trockenmittel mit 30 Retardtabletten erhÀltlich; jede Packung enthÀlt 1 Flasche (Packung mit 30 Tabletten) oder 3 Flaschen (Packung mit 90 Tabletten).

107

RINVOQ 30 mg Retardtabletten

RINVOQ 30 mg Retardtabletten sind rote, lĂ€ngliche, bikonvexe Tabletten mit dem Aufdruck ‚a30‘ auf einer Seite.

Die Tabletten werden in Blisterpackungen oder Flaschen geliefert.

RINVOQ ist erhÀltlich in Packungen, die 28 oder 98 Retardtabletten enthalten. Jede Blisterpackung (Kalenderpackung) enthÀlt 7 Tabletten.

RINVOQ ist in Flaschen mit Trockenmittel mit 30 Retardtabletten erhÀltlich; jede Packung enthÀlt 1 Flasche (Packung mit 30 Tabletten) oder 3 Flaschen (Packung mit 90 Tabletten).

RINVOQ 45 mg Retardtabletten

RINVOQ 45 mg Retardtabletten sind gelbe bis gelb gesprenkelte, lĂ€ngliche, bikonvexe Tabletten mit dem Aufdruck ‚a45‘ auf einer Seite.

Die Tabletten werden in Blisterpackungen oder Flaschen geliefert.

RINVOQ ist erhÀltlich in Packungen, die 28 Retardtabletten enthalten.

Jede Blisterpackung (Kalenderpackung) enthÀlt 7 Tabletten.

RINVOQ ist in Flaschen mit Trockenmittel mit 28 Retardtabletten erhÀltlich; jede Packung enthÀlt 1 Flasche.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Knollstraße

67061 Ludwigshafen

Deutschland

Hersteller

AbbVie S.r.l.

S.R. 148 Pontina, km 52 SNC

04011 Campoverde di Aprilia (Latina) Italien

AbbVie Logistics B.V.

Zuiderzeelaan 53

Zwolle, 8017 JV,

Niederlande

Falls Sie weitere Informationen ĂŒber das Arzneimittel wĂŒnschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

108

België/Belgique/BelgienLietuva
AbbVie SAAbbVie UAB
Tél/Tel: +32 10 477811Tel: +37052053023
EbjraphsLuxembourg/Luxemburg
A6Bu EOOIIAbbVie SA
Te.I.: +359 2 90 30 430Belgique/Belgien Tél/Tel: +32 10 477811
CeskĂĄ republika AbbVie s.r.o. Tel: +420 233 098 111MagyarorszĂĄg AbbVie Kft. Tel.: +36 1 455 8600
DanmarkMalta
AbbVie A/S Tlf: +45 72 30-20-28V.J.Salomone Pharma Limited Tel: +356 22983201
Deutschland AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Tel: 00800 222843 33 (gebĂŒhrenfrei) Tel: +49 (0)611 / 1720-0Nederland AbbVie B.V. Tel: +31 (0)88 322 2843
Eesti AbbVie OÜ Tel: +372 623 1011Norge AbbVie AS Tlf: +47 67 81 80 00
AbbVie OAPMAKEYTIKH A.E. Tnt: +30 214 4165 555Österreich AbbVie GmbH Tel: +43 1 20589-0
EspañaPolska
AbbVie Spain, S.L.U. Tel: +34 91 384 09 10AbbVie Polska Sp. z o.o. Tel.: +48 22 372 78 00
France AbbVie Tél: +33 (0) 1 45 60 13 00Portugal AbbVie, Lda. Tel: +351 (0)21 1908400
Hrvatska AbbVie d.o.o. Tel: + 385 (0)1 5625 501RomĂąnia AbbVie S.R.L. Tel: +40 21 529 30 35

109

IrelandSlovenija
AbbVie LimitedAbbVie Biofarmacevtska druzba d.o.o.
Tel: +353 (0)1 4287900Tel: +386 (1)32 08 060
ÍslandSlovenská republika
Vistor hf. SĂ­mi: +354 535 7000AbbVie s.r.o. Tel: +421 2 5050 0777
ItaliaSuomi/Finland
AbbVie S.r.l. Tel: +39 06 928921AbbVie Oy Puh/Tel:+358 (0)10 2411 200
KĂłzposSverige
Lifepharma (Z.A.M.) Ltd TnA: +357 22 34 74 40AbbVie AB Tel: +46 (0)8 684 44 600
Latvija AbbVie SIA Tel: +371 67605000United Kingdom (Northern Ireland) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Tel: +44 (0)1628 561090

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im

Weitere Informationsquellen

AusfĂŒhrliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der EuropĂ€ischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu verfĂŒgbar.

AusfĂŒhrliche und aktualisierte Informationen zu diesem Arzneimittel erhalten Sie außerdem, indem Sie den unten oder auf dem Umkarton abgebildeten QR-Code mit einem Smartphone scannen. Die gleichen Informationen sind auch unter der folgenden URL verfĂŒgbar: www.rinvoq.eu

QR-Code einfĂŒgen

FĂŒr eine Audioversion dieser Packungsbeilage oder eine Version in Großdruck setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

110

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: RINVOQ 15 mg Retardtabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Upadacitinib
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 16.12.2019
ATC Code L04AA44
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Immunsuppressiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden