Wenden Sie Deflamat 2 % â Gel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nur zur Ă€uĂerlichen Anwendung.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis fĂŒr Deflamat 2 % â Gel:
Erwachsene:
3 bis 4 mal tĂ€glich auf die zu behandelnde Stelle auftragen. Je nach GröĂe der FlĂ€che wird 1 bis 2,0 g Gel verwendet. Das entspricht etwa einem 4 bis 8 cm langen Gel-Strang aus der Tube.
Ăltere Patienten (ab 65 Jahren):
Es gibt keine Hinweise dafĂŒr, dass bei Ă€lteren Patienten andere Dosierungen benötigt werden als bei jĂŒngeren Patienten.
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren:
Es stehen noch keine klinischen Daten ĂŒber die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Darreichungsform bei Kindern zur VerfĂŒgung. Daher darf es bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden (siehe Abs. 2. âDeflamat 2 % â Gel darf nicht angewendet werdenâ).
Jugendliche ĂŒber 14 und unter 18 Jahren:
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit Deflamat 2 % â Gel in der Altersgruppe unter 18 Jahren vorliegt, darf Deflamat 2 % â Gel bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren gar nicht, und bei Jugendlichen ĂŒber 14 und unter 18 Jahren nur unter Ă€rztlicher Kontrolle und kleinflĂ€chig angewendet werden. Achten Sie bitte bei Jugendlichen besonders auf eventuelle systemische Nebenwirkungen
durch die Aufnahme des Wirkstoffes durch die Haut in den Kreislauf (z.B. Magenbeschwerden) und wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.
Ist bei Jugendlichen ĂŒber 14 Jahre eine Anwendung von mehr als 7 Tagen zur Schmerzlinderung nötig bzw. verschlechtern sich die Symptome, so ist durch den Patienten oder dessen Eltern ein Arzt aufzusuchen.
Art und Dauer der Anwendung:
Deflamat 2 % â Gel dient zur Ă€uĂerlichen Anwendung und wird auf die betroffene Körperstelle aufgetragen und gegebenenfalls leicht eingerieben.
Waschen Sie sich nach dem Einreiben von Deflamat 2 % â Gel die HĂ€nde, es sei denn, die erkrankten Stellen befinden sich an den HĂ€nden.
Das Gel darf nur auf intakte HautflĂ€chen, nicht auf Hautwunden bzw. offene Verletzungen aufgetragen werden. Augen und SchleimhĂ€ute dĂŒrfen nicht mit dem PrĂ€parat in BerĂŒhrung kommen.
Hinweis:
Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Gel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines Salben-Verbandes wird abgeraten.
Ăber die Anwendungsdauer entscheidet der Arzt.
Die Dauer der Anwendung hÀngt von dem Anwendungsgrund und dem Behandlungserfolg ab.
Eine Kontrolle durch den Arzt wird nach zweiwöchiger Behandlungsdauer empfohlen - insbesondere bei Fortbestehen oder Verschlechterung der Beschwerden (Schmerzen und/oder Schwellungen).
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Deflamat 2 % - Gel angewendet haben, als Sie sollten
Aufgrund der Art der Anwendung ist eine Aufnahme des Wirkstoffes Diclofenac in die Blutbahn, und damit eine Ăberdosierung unwahrscheinlich.
Falls Sie gröĂere Mengen Deflamat 2 % â Gel verschluckt haben, kann es zu vergleichbaren Nebenwirkungen kommen, wie nach einer Ăberdosierung von Diclofenac-Tabletten.
Sollten als Folge von unsachgemĂ€Ăem Gebrauch oder unbeabsichtigter Ăberdosierung (z.B. bei Kindern) Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt (z.B. Ăbelkeit, Erbrechen, Blutungen) oder Nervensystem (z.B. Unruhe, ErregungszustĂ€nde, Sehstörungen, KrĂ€mpfe) auftreten, benachrichtigten Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
Weitere Informationen fĂŒr Ihren Arzt und anderes medizinisches Fachpersonal enthĂ€lt der entsprechende Abschnitt am Ende der Gebrauchsinformation.
Wenn Sie die Anwendung von Deflamat 2 % - Gel vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.
Wenn Sie die Anwendung von Deflamat 2 % - Gel abbrechen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker ĂŒber die GrĂŒnde dafĂŒr.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.